Datasheet

Produkt Spezifikation
w w w . s h u t t l e . e u
Shu ttl e C omp uter Han d els Gm bH
Fr i t z -Stras sman n - Str. 5
25337 Elmshorn | German y
Tel. +49 (0) 412 1-47 68 60
Fax +4 9 (0) 41 21-47 69 00
sales@ s huttle. e u
Seite
5
|
9. Dezember 2016
2016 Shuttle Computer Handels GmbH (Germany). Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten. Abbildungen dienen nur zur Illustration.
Zwei-Monitor-Betrieb mit HDMI und DisplayPort
Bis zu zwei digitale Monitore lassen sich gleichzeitig über HDMI und
DisplayPort anschlien, wodurch sich mehr Daten simultan
visualisieren lassen.
Hinweis: zur Unterstützung der 4K Ultra-HD Auflösung (2160p) wird Dual
Channel Speicher (zwei identische Speichermodule) benötigt.
Unterstützt
4K Ultra HD
mit 60 Hz
Das NC02U unterstützt 4K-Displays mit 3840 x 2160 Ultra HD Auflösung
(2160p) mit 60 Hz Bildwiederholfrequenz über den DisplayPort-Ausgang.
Als Nachfolger des Full HD Standards bietet Ultra HD die vierfache
Auflösung und einen deutlich größeren Farbraum und Farbauflösung.
Hinweis: Der Speicher muss hierzu im Dual-Channel-Modus betrieben
werden, was zwei identische Speichermodule erfordert.
USB 3.0 Typ A und Typ C
Das Shuttle XPC nano Barebone NC02U verfügt über vier USB-Ports,
davon zwei USB 3.0 "SuperSpeed USB" Ports. USB 3.0SuperSpeed
bietet mit bis zu 5 Gbit/s im Full-Duplex-Modus bis zu 10x höhere
Übertragungsgeschwindigkeiten als USB 2.0 und ist somit die ideale
Schnittstelle für anspruchsvolle externe Geräte, wie z.B. moderne
Festplatten. Einer der USB-3.0-Anschsse ist als "Typ C" ausgehrt, der
besonders klein ist und dessen Stecker durch seine Symmetrie in
beliebiger Orientierung eingesteckt werden kann. Diese Version ist
insbesondere zum Anschlien von mobilen Geräten der neuen
Generation gedacht.
Unterstützt hohe Festplattenkapazität
Das NC02U unterstützt 2,5"-Festplatten mit einer Bauhöhe von bis zu 15
mm, wodurch auch sehr hohe Kapazitäten von derzeit bis zu 4 TB
unterstützt werden, während viele andere PCs im Nano-Format auf
maximal 7 oder 9,5 mm Bauhöhe limitiert sind.
Einschalten nach Stromausfall
Im BIOS-Setup unter "Power Management Configuration" befindet sich
die Funktion "Power-on after Power Fail", womit definiert wird wie der PC
nach einem Stromausfall reagiert. Prinzipbedingt kann diese Funktion
jedoch bei sehr kurzen Stromausfällen versagen, so dass dieser PC
zutzlich über eine reine Hardwarelösung verfügt. Entfernt man
Jumper JP1 (siehe Kurzanleitung), dann startet der PC unbedingt,
sobald die Stromversorgung hergestellt wird.
Kensington Diebstahlsicherung
Ein Drahtseil mit Öse wird um einen festen Gegenstand geschlungen
und hat am anderen Ende ein Schloss, das in einer ca. 3x7 mm großen
Öffnung am PC verankert wird. Das Shuttle XPC nano Barebone NC02U
bietet hierfür an beiden Seiten jeweils eine entsprechende Öffnung.
Das Schloss mit Drahtseil ist nicht im Lieferumfang enthalten.