Manual
6
4. Je Tonquelle nur ein Mikrophon verwenden.
5. Die Mikrophone mindestens dreimal so weit von einander
entfernt aufstellen wie von der Tonquelle.
6. So wenig Mikrophone wie möglich verwenden.
7. Mikrophone weit entfernt von Akustikflächen anbringen.
8. Einen Windschutzfilter anbringen, wenn das Mikrophon im
Freien verwendet wird; das gilt sowohl für Sprach– als
auch für Gesangsaufnahmen.
9. Mikrophone so wenig wie möglich anfassen, um mechani-
sche Geräusche zu vermeiden.
SPEZIFIKATIONEN
Typ
Dynamisch
Frequenzgang
40 bis 15.000 Hz (siehe Abbildung 2)
ÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁ
ÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁ
ÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁ
ÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁ
ÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁ
ÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁ
ÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁ
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
ÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁ
ÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁ
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
FREQUENZ IN Hz
TYPISCHES FREQUENZGANG
ABBILDUNG 2
Polarcharakteristik
Unidirektionale (Nieren–) Charakteristik, rotationssymme-
trisch um Mikrophonachse, gleichförmig mit Frequenz (sie-
he Abbildung 3)
TYPISCHE POLARCHARAKTERISTIK
ABBILDUNG 3
Ausgangspegel (bei 1000 Hz)
Leerlaufspannung: –54,5 dBV/Pa (1,9 mV)
Impedanz
Die Nennimpedanz für den Anschluß an niederohmige Mi-
krophoneingänge beträgt 150 W (Ist–Wert 310 W).
Polarität
Positiver Druck auf die Membran erzeugt positive Span-
nung an Stift 2 gegenüber Stift 3 (Abbildung 4).
KAPSEL
GEKENNZEICHNET
KRAFTTRANSFORMATOR
GRÜN
GELB
BLAU
ROT
SCHWARZ
1
2
3
INTERNE SCHALTUNGEN
ABBILDUNG 4
Stecker
Dreipoliger Profi–Tonstecker (XLR–Steckertyp)
Gehäuse
Dunkelgraues einbrennlackiertes Druckgußmetall mit Po-
lycarbonat–Grill und Schirm aus rostfreiem Stahl
Gesamtabmessungen
32 mm
157 mm
23 mm
GESAMTABMESSUNGEN
ABBILDUNG 5
Schwenkadapter
Formschlüssig, bruchfest, bis 180_ verstellbar, mit 5/8
Inch–27 Standardgewinde
Nettogewicht (ohne Kabel)
284 Gramm (10 Unzen)
Zulassungen
Zur CE–Kennzeichnung berechtigt. Entspricht der EU–
Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit
89/336/EEC. Erfüllt die Prüfungs– und Leistungskriterien der
europäischen Norm EN 55103 (1996) Teil 1 und 2 für Wohnge-
biete (E1) und Leichtindustriegebiete (E2).
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
Schwenkadapter A25D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tasche 26A13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SONDERZUBEHÖR
Windschutzfilter A2WS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tischstativ S37A, S39A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Isolierbefestigung A55M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Doppelbefestigung A25M, A26M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kabel (7,6 m [25 Fuß]) C25E, C25F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ERSATZTEILE
Kapsel R57. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grillresonator–Baugruppe RPM210. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weitere Informationen über Service oder Ersatzteile erhal-
ten Sie von der Shure Kundendienstabteilung unter der Tele-
fonnummer 1–800–516–2525. Außerhalb der Vereinigten
Staaten wenden Sie sich bitte an Ihr Shure Vertragskunden-
dienstzentrum.










