User Manual
BCx2_ba_d_v1 95 Dez 2014
9. Zusätzliche Funktionen
9.1 Korrektur des Eingabewerts
Der Eingangswert kann in [Sensorberichtigungskoeffizient] und [Sensorkorrektur] im
Engineeringmodus korrigiert werden.
In [Sensorberichtigungskoeffizient] kann die Abnahme der Temperatur eingestellt werden.
In [Sensorkorrektur] kann der Temperaturunterschied vor/nach der Korrektur eingestellt werden.
Mit der folgenden Formel wird der PV nach der Eingangskorrektur wiedergegeben.
PV nach Eingangskorrektur = aktueller PV x Sensorberichtigungskoeffizient + (Sensorkorrekturwert)
Folgendes Beispiel zeigt eine Eingangskorrektur unter Verwendung des
‘Sensorberichtigungskoeffizienten’ und des ‘Sensorkorrekturwerts’.
(Abb.9.1-1)
(1) Wählen Sie 2 Punkte des PV, die korrigiert werden sollen, und legen Sie den PV nach der
Korrektur fest.
PV vor der Korrektur: 300 PV nach der Korrektur: 340
PV vor der Korrektur: 750 PV nach der Korrektur: 700
(2) Berechnung des Sensorberichtigungskoeffizienten von Schritt (1).
(Y' – X') / (Y – X) = (700 – 340) / (750 - 300) = 0.8
(3) Geben Sie einen PV Wert von 300 ein unter Benutzung eines mV Generators oder
Wählerwiderstands.
(4) Stellen Sie den Wert von Schritt (2) als Sensorberichtigungskoeffizient ein.
(5) Lesen Sie den PV ab. 240 wird angezeigt.
(6) Berechnen Sie den Sensorkorrekturwert.
Berechnen Sie die Differenz zwischen ‘PV nach Korrektur’ und PV von Schritt (5).
340 – 240 = 100
(7) Stellen Sie den Wert von Schritt (6) als Sensorkorrekturwert ein.
(8) Geben Sie einen elektromotorischen Belastungs- oder Widerstandswert ein, der unter
Benutzung eines mV Generators oder Wählerwiderstands 750 entspricht.
(9) Lesen Sie den PV ab und bestätigen Sie, dass 700 angezeigt wird.
300
300
340
750
750
700
nach Korrektur
vor Korrektur
Steigung vor Korrektur
Steigung nach Korrektur
Y
Y’
X’
X
korrigiert von 750 auf 700 .
korrigiert von 300
auf 340 .










