User Manual
BCx2_ba_d_v1 80 Dez 2014
8.5 PID-Konstanten (durch Ausführen des AT)
Bemerkung
• Ausführung von AT während dem Probelauf.
• Während dem AT können keine Einstellungen verändert werden.
• Bei einem Stromunterbruch wird der AT angehalten.
• Wenn AT während der Ausführung gestoppt wird, werden P, I and D auf die Werte zurückgesetzt,
bevor der AT ausgeführt wurde.
• AT wird zwangsgestoppt, wenn es nicht innerhalb von 4 Stunden beendet wird.
• Manchmal fluktuiert der AT Prozess nicht, wenn er bei oder nahe Raumtemperatur ausgeführt
wird. Demzufolge kann es sein, dass AT nicht wie üblich ausgeführt wird.
Um die PID-Konstanten einzustellen, führen Sie AT aus.
Es gibt zwei Arten von AT:
(1) normaler AT
Um die P, I, D und ARW Werte automatisch einzustellen, sollte der AT Prozess fluktuieren, um optimale
Werte zu erhalten.
Bei DC Spannung/Stromeingänge fluktuiert der AT Prozess um den SV, siehe untenstehende
Bedingungen von [A], [B] und [C].
Einer der drei untenstehenden Fluktuationstypen wird automatisch gewählt, je nach Abweichung von
SV und PV.
[A] Wenn es einen grossen Unterschied gibt zwischen SV und PV, während die Temperatur
ansteigt:
Wenn AT Bias auf 20 eingestellt wird, fluktuiert der AT Prozess bei einer Temperatur, die 20 tiefer
liegt als der SV.
(1) Berechnung PID-Konstanten
(2) PID-Konstanten berechnet
(3) Kontrolle durch PID-Konstanten
(4) AT Bias-Wert (Werkseinstellung:
20 )
(Abb. 8.5-1)
[B] Wenn die Kontrolle stabil ist.
Der Prozess fluktuiert um den SV.
(1) Berechnung PID-Konstanten
(2) PID-Konstanten berechnet
(3) Kontrolle durch PID-Konstanten
(Abb. 8.5-2)
(1)
(2) (3)
(4)
AT starting point
SV
Time
Temperature
AT starting point
(1)
(2) (3)
SV
Time
Temperature
Temperatur 20 tiefer als SV










