User Manual
BCx2_ba_d_v1 61 Dez 2014
Zeichen,
Werks-
einstellung
Ausgewähltes Objekt, Funktionen, Bereich
and CT2
aktueller Wert
werden
abwechselnd im
PV Display
angezeigt.
Heizungsbruchalarm 2
• Setzt den Heizstromwert für Heizungsbruchalarm 2.
Nur verfügbar bei 3-Phasen-Benutzung.
Entspricht [Heizungsbruchalarm 2] im Grundeinstellungsmodus.
Die Zeichen und CT2 aktueller Wert werden abwechselnd im PV Display
angezeigt.
Wenn OUT1 auf ON ist, wird der aktuelle Wert CT2 aktualisiert.
Wenn OUT1 auf OFF ist, speichert das Gerät den vorherigen Wert, als OUT1 noch
eingeschaltet war.
• Einstellbereich:
20.0 A: 0.0 bis 20.0 A
100.0 A: 0.0 bis 100.0 A
Die Einstellung auf 0.0 deaktiviert den Alarm.
Nur verfügbar, wenn Heizungsbruchalarm (C5W, EIW, W Optionen) bestellt wird.
Loop Break Alarmzeit
• Legt die Zeit fest, wann der Loop Break Alarm ausgelöst wird.
Entspricht [Loop Break Alarmzeit] im Grundeinstellungsmodus.
siehe ‘Loop Break Alarm’ auf S.50.
• Einstellbereich: 0 bis 200 Minuten
Die Einstellung auf 0 deaktiviert den Alarm.
Loop Break Alarmspanne
• Legt die Temperatur fest, wann der Loop Break Alarm ausgelöst wird.
Entspricht [Loop Break Alarmspanne] im Grundeinstellungsmodus.
siehe ‘Loop Break Alarm’ auf S.50.
• Einstellbereich: 0 bis 150 ( ), 0.0 bis 150.0 ( )
DC Spannung, Stromeingänge: 0 bis 1500 (*1)
Die Einstellung auf 0 deaktiviert den Alarm.
(*1) Die Platzierung der Dezimalstelle entspricht der Auswahl.
[OUT1 Gradienten]
Heizkontrolle: Wenn der PV tiefer als der SV ist, schaltet der Ausgang von OFF auf ON (Abb. 7.2-2).
Wenn die OUT1 Gradienten eingestellt sind, kann der Ausgang durch die Gradienten geändert
werden (Abb. 7.2-3).
Diese Kontrolle ist für Hochtemperaturregler geeignet (welche aus Molybdän, Wolfram oder Platin etc.
hergestellt worden sind und ca. zwischen 1500 bis 1800 benutzt werden) welche schnell
durchbrennen bei schneller Elektrizitätsschaltung.
normaler Ausgang Ausgang bei Gradienten
(Abb. 7.2-2) (Abb. 7.2-3)
20%/sec 10%/sec
5 sec
OFF
100%/sec
1 sec 10 sec
ON










