User Manual
BCx2_ba_d_v1 4 Dez 2014
2. Verdrahtung
Vorsicht
• Entfernen Sie die Kabelreste, da diese ansonsten Störungen oder einen Brand verursachen
könnten.
• Benutzen Sie lötfreie Gabel- oder Ringkabelschuhe für M3 mit einer Isolierhülse.
• Die Klemmleiste dieses Geräts wird von der linken Seite her verkabelt. Die Zuleitung muss auf der
linken Seite eingeführt und mit der Schraubklemme befestigt werden.
• Befestigen Sie die Anschlussschraube mit dem vorgegebenen Drehmoment. Vorsicht, bei
übermässigem Kraftaufwand könnte die Anschlussschraube oder das Gehäuse Schaden nehmen!
• Wenn Sie für den BCS2 eine Abdeckung verwenden, führen Sie die Anschlussdrähte 7 bis 12 in die
Öffnungen der Klemmenabdeckung.
• Dieses Gerät hat keinen eingebauten Netzschalter, Schutzschalter oder eine elektrische Sicherung.
Diese müssen in der Nähe des Reglers installiert werden.
(Empfohlene Werte: Träge Sicherung, Sollspannung 250 V AC, Bemessungsstrom 2 A)
• Beachten Sie die Anschlussspannungen! Standard sind Geräte mit 100 – 240 VAC oder 24 V AC/DC.
Beachten Sie die Polarität der 24 VDC Anschlüsse.
• Die Speisespannung darf NIEMALS am Sensoreingang angeschlossen werden!
• Benutzen Sie Thermoelemente und Ausgleichsleitungen gemäss Spezifikation.
• Benutzen Sie den 3-Draht-Pt100 gemäss Spezifikation.
• Beachten Sie die unterschiedlichen Klemmen beim DC Spannungseingang. 0 …1 VDC und 0
… 5/10 VDC
Modell
Anschluss Nummer
BCS2
9
: (+) bei 0…5 V DC, 1…5 V DC, 0…10 V DC
10
: (+) bei 0…1 V DC
BCR2, BCD2
21
: (+) bei 0…5 V DC, 1…5 V DC, 0…10 V DC
22
: (+) bei 0…1 V DC
• Wenn Sie ein Ausgangsrelais benutzen, benutzen Sie ein externes Relais gemäss Leistungsstärke,
um den eingebauten Relais-Kontakt zu schützen.
• Die Leitungen für den Sensoreingang bitte separate zur Leistungsleitung führen.
3. Inbetriebnahme und Wartung
Vorsicht
• Es wird empfohlen, beim Testlauf die Selbstoptimierung (AT) auszuführen.
Die Selbstoptimierung bringt grosses über und unterschwingen des eingestellten Sollwertes!
• Berühren Sie keinen stromführenden Anschluss! Dies kann zu einem elektrischen Schock oder zu
Sachschäden führen!
• Schalten Sie das Gerät ab, wenn Sie die Anschlüsse befestigen oder das Gerät reinigen. Arbeiten am
eingeschalteten Gerät können zu ernsthaften Verletzungen oder gar zum Tod führen!
• Benutzen Sie ein trockenes Tuch zum Reinigen.
(Alkoholhaltige Flüssigkeiten können das Gerät beschädigen.)
• Vermeiden Sie Kratzer, Hiebe oder Druck am Display, da die Oberfläche empfindlich ist.










