User Manual
BCx2_ba_d_v1 118 Dez 2014
Stromverbrauch
100 bis 240 V AC
ca. 8 VA max. (Wenn die max. Anzahl Optionen
dazugerechnet wird: ca. 11 VA max.)
24 V AC
ca. 5 VA max. (Wenn die max. Anzahl Optionen
dazugerechnet wird: ca. 8 VA max.)
24 V DC
ca. 5 W max. (Wenn die max. Anzahl Optionen
dazugerechnet wird: ca. 8 W max.)
Stromfluss
100 bis 240 V AC
max. 14 bis 34 A
24 V AC
max. 34 A
24 V DC
max. 34 A
Umgebungstemperatur
-10 bis 55 (nicht kondensierend, nicht eisbildend)
Luftfeuchtigkeit
35 bis 85%RH (nicht kondensierend)
Gewicht
BCS2
ca. 110 g
BCR2
ca. 160 g
BCD2
ca. 220 g
Zubehör
(inkl.)
Einbaurahmen 1 Stück (BCS2)
Schraubenbefestigungsstütze 1 Set (BCR2, BCD2)
Bedienungsanleitung 1 Stück
Zubehör
(separater Verkauf)
Klemmenabdeckung
CT (Stromwandler):
CTL-6-S-H (für Heizungsbruchalarm 20 A)
CTL-12-S36-10L1U (für Heizungsbruchalarm 100 A)
Kabel CMD-001
Umweltauflage
RoHS-Richtlinien
zusätzliche Funktionen
Sensorkorrektur-
koeffizient
Stellt Steigung vom Eingangswert des Sensors ein.
Sensorkorrektur
Korrigiert den Eingangswert des Sensors.
Sperre
Sperrt die eingestellten Werte, um Eingabefehler zu vermeiden.
Auto/Manuelle Kontrolle
Wechselt zwischen Auto/Manuelle Kontrolle. Bei der manuellen Kontrolle kann der MV
mit der oder Taste eingestellt werden.
SV Rampenfunktion
Wenn der SV angepasst wird, wird der neue SV durch die voreingestellten Gradienten
erreicht (Einstellung SV Anstiegsgeschwindigkeit bzw. SV Fallgeschwindigkeit).
SV
Anstiegs-/Fallgeschwindigkeit
Starttyp
Wenn der Steuerausgang von OFF auf ON oder von Manuell auf Automatisch gestellt
wird, kann der SV oder PV Start für die SV Anstiegs- oder Fallgeschwindigkeit gewählt
werden.
Programmsteuerung
1 Muster; 9 Schritte
Gegenmassnahme bei
Stromausfall
Die eingegebenen Daten werden im nicht-flüchtigen IC Speicher gesichert.
Eigendiagnose
Der CPU wird durch eine Laufzeitüberwachung kontrolliert. Wenn Abweichungen
auftreten, wechselt der Regler in den Warm-Up-Status und stellt alle Ausgänge auf
OFF.
automatische
Kaltstellenkompensation
Die Temperatur beim Verbindungsanschluss zwischen dem Thermoelement und dem
Gerät wird durch diese Funktion kontrolliert und wartet sie mit demselben Status wie wenn
die Temperatur der Vergleichsmessstelle 0 (32 ) betragen würde.
Anzeige-
bereich,
Kontroll-
bereich
Thermoelement
[Eingabebereich Untergrenzwert - 50 (100 )] bis
[Eingabebereich Obergrenzwert + 50 (100 )]
RTD
[Eingabebereich Untergrenzwert – (Eingangsspanne x 1%)] bis
[Eingabebereich Obergrenzwert + 50 (100 )]
DC Spannung,
Gleichstrom
[Skalierung Untergrenze – (Skalierspanne x 1%)] bis
[Skalierung Obergrenze + Skalierspanne x 10%]










