User Manual
BCx2_ba_d_v1 113 Dez 2014
Manuelles Zurücksetzen
Proportionalbereichswert
OUT1 ON/OFF
Hysterese
Thermoelement, RTD Eingänge: 0.1 bis 1000.0 ( )
Gleichstrom, Spannungseingänge: 1 bis 10000 (Der Dezimalpunkt variiert
je nach Auswahl).
OUT1 oberer Grenzwert,
OUT1 unterer Grenzwert
0 bis 100% (Gleichstrom: -5 bis 105%)
Kontroll-
ausgang
Relaiskontakt 1a
Steuerleistung: 3 A 250 V AC (ohmsche Last)
1 A 250 V AC (induktive Last cos =0.4)
elektrische Lebensdauer: 100,000 Zyklen
minimal zulässige Last: 10 mA 5 V DC
berührungslose
Spannungsmessung
(für SSR drive)
12 V DC 15%
max. 40 mA (kurzschlussfest)
Gleichstrom
4 bis 20 mA DC
Auflösung: 12000
Lastwiderstand: max. 550
Standardfunktion
EV1 Ausgang
Der Ausgang ist auf ON oder OFF gestellt je nach Bedingung, die gewählt wurde in
[Zuteilung Ereignisausgang EV1].
Relaiskontakt 1a Steuerleistung: 3 A 250 V AC (ohmsche Last)
1 A 250 V AC (induktive Last cos =0.4)
elektrische Lebensdauer: 100,000 Zyklen
minimal zulässige Last: 10 mA 5 V DC
Alarmaktion
Wenn ein Alarmtyp und eine spannungsführende Aktion in [Zuteilung Ereignisausgang EV1]
oder [Zuteilung Ereignisausgang EV2] gewählt wird: Der Alarmpunkt wird bei
Abweichung vom SV eingestellt (ausser Prozessalarm) und wenn sich der PV ausserhalb
dieses Bereichs befindet, wird der Alarmausgang auf ON oder OFF gestellt
(Ober-/Untergrenzwertalarm). Wenn eine spannngsfreie Aktion gewählt wird, wird der Alarm
umgekehrt ausgelöst.
Typ
Obergrenzwertalarm, Untergrenzwertalarm, Ober-/Untergrenzwertalarm,unabh.
Ober-/Untergrenzwertalarm, High/Low limit range alarm, High/Low limit range independent
alarm, Übersollwertalarm, Tiefstwertalarm, Obergrenzwertalarm mit Standby,
Untergrenzwertalarm mit Standby, Ober-/Untergrenzwertalarm mit Standby, unabh.
Ober-/Untergrenzwertalarm mit Standby. Der Alarm spannungsführend/spannungsfrei gehört
zum oberen Alarm von insgesamt 24 Alarmtypen. Es kann auch gar kein Alarm gewählt
werden.
Aktion
ON/OFF Aktion
Hysterese
Thermoelement, RTD Eingänge: 0.1 bis 1000.0 ( )
Gleichstrom, Spannungseingänge: 1 bis 10000 (Der Dezimalpunkt variiert je nach Auswahl).
Ausgang
EV1, EV2 Ausgänge, für welche der Alarmausgang (001 bis 012) gewählt wird in
[Zuteilung Ereignisausgang EV1/EV2].
Grenzwert 0
aktiviert/
deaktiviert
Wenn ‘aktiviert’ gewählt wird in [Grenzwert 0 aktiviert/deaktiviert], wird der folgende Alarmtyp
aktiviert, auch wenn der Grenzwert auf 0 gestellt ist.
Obergrenzwertalarm, Untergrenzwertalarm, Ober-/Untergrenzwertalarm,unabh.
Ober-/Untergrenzwertalarm, Ober-/Untergrenzwertbereichsalarm, unabh.
Ober-/Untergrenzwertbereichsalarm, Obergrenzwertalarm mit Standby,
Untergrenzwertalarm mit Standby, Ober-/Untergrenzwertalarm mit Standby, unabh.
Ober-/Untergrenzwertalarm mit Standby.
Loop Break Alarm
meldet Überhitzung, Sensorbrand oder Probleme mit dem Aktuator.
EV1 oder EV2 Ausgang, für welche der Loop Break Alarm (014) gewählt wird in
[Zuteilung Ereignisausgang EV1/EV2].










