Datasheet
Spezifikationen
Eingang
Thermoelement: K, J, R, S, B, E, T, N, PL-II, C (W/Re5-26), Leitungswiderstand: 100 Ω max.
RTD: Pt100, JPt100, 3-Leiter, erlaubter Zuleitungswiderstand: 10 Ω max. pro Leiter
Gleichstrom: 0 bis 20 mA, 4 bis 20 mA DC: Eingangsimpedanz: 50 Ω, erlaubter Eingangsstrom: 50 mA max.
DC-Spannung: 0 bis 1 V DC:
Eingangsimpedanz: 1 MΩ min., erlaubte Eingangsspannung: 5 V DC max.
erlaubter Signalquellwiderstand: 2 kΩ max.
0 bis 5 V, 1 bis 5 V, 0 bis 10 V DC:
Eingangsimpedanz: 100 kΩ min., erlaubte Eingangsspannung: 15 V DC max.
erlaubter Signalquellwiderstand: 100 Ω max
Genauigkeit
bei einer Umgebungs-
temperatur von 23°C und
nur einem einzigen
verwendeten Regler)
Thermoelement: innerhalb ± 0.2% jeder Eingangsspanne ± 1 Ziffer
Achtung, R, S Eingänge, 0 bis 200°C (32 bis 392°F): innerhalb ± 6°C (12°F)
B Eingang, 0 bis 300°C (0 bis 572°F): Genauigkeit wird nicht garantiert.
K, J, E, T, N Eingänge, weniger als 0°C (32°F): innerhalb ± 0.4% der Eingangsspanne ± 1 Ziffer
RTD: innerhalb ± 0.1% jeder Eingangsspanne ± 1 Ziffer
Gleichstrom: innerhalb ± 0.2% jeder Eingangsspanne ± 1 Ziffer
DC-Spannung: innerhalb ± 0.2% jeder Eingangsspanne ± 1 Ziffer
Messwerterfassung
125ms
Regelausgang
Relaiskontakt 1a: Schaltleistung: 3 A 250 V AC (ohmsche Last), 1 A 250 V AC
(induktive Last cosø=0.4)
elektrische Lebensdauer: 100‘000 Zyklen
min. Tragfähigkeit: 10 mA 5 V DC
berührungslose Spannung: für SSR-Drive, 12 V DC ± 15%, max. 40 mA (kurzschlussgesichert)
Gleichstrom: 4 bis 20 mA DC (Auflösung: 12‘000), Lastwiderstand: max. 550 Ω
Ereignisausgang EV1
Relaiskontakt 1a: Regelkapazität: 3 A 250 V AC (ohmsche Last), 1 A 250 V AC
(induktive Last cosø=0.4)
elektrische Lebensdauer: 100‘000 Zyklen
min. Tragfähigkeit: 10 mA 5 V DC
Programmkontrolle
Anzahl Programme: 1
Anzahl Schritte: 9
Anzahl Wiederholungen: 0 bis 10‘000
Programmspanne: 00:00 bis 99:59 (Stunden: Minuten oder Minuten: Sekunden)
Einstellungsbereich: unterer bis oberer Grenzwert der Skalierung (Werkseinstellung: 0°C)
Genauigkeit der Zeit: innerhalb ± 1.0% der Einstellungszeit
Warte Funktion 0 bis 20% vom Messbereich
DI Digitale Eingänge
(optional)
Wenn die Option Sollwertspeicher gewählt ist [digital Eingang DI1 / DI2], ist SV1 bis SV4 verfügbar.
Transmission Ausgang
(optional)
Auflösung: 12‘000
Ausgang: 4 bis 20 mA DC (Lastwiderstand: max. 550 Ω)
Ausgangsgenauigkeit: innerhalb ± 0.3% der Transmission Ausgang Spannung
serielle Schnittstelle
(optional)
Kommunikationslinie: EIA RS-485
Kommunikationsmethode: Halb-Duplex-Kommunikation
Synchronisationsmethode: Start-Stopp-Synchronisation
Baud Rate: 9600, 19200, 38400 bps (wählbar via Tastatur) (Werkseinstellung: 9600 bps)
Daten-Bit: 7 oder 8 (Werkseinstellung: 7 bits)
Parität: gleich, ungleich, keine Parität (wählbar via Tastatur) (Werkseinstellung: gleich)
Stopp-Bit: 1 oder 2 (wählbar via Tastatur) (Werkseinstellung: 1)
Datenformat:
Protokoll
Shinko-Protokoll
Modbus ASCII
Modbus RTU
Start-Bit
1
1
1
Daten-Bit
7
7 oder 8
8
Parität
Ja (gleich)
Ja (gleich, ungleich),
keine Parität
Ja (gleich, ungleich),
keine Parität
Stopp-Bit
1
1 oder 2
1 oder 2
Antwortverzugszeit: 0 bis 1‘000ms (Werkseinstellung: 10ms)
Die Antwort des Reglers kann verzögert werden, wenn er einen Befehl durch den Host Computer erhält.
Standards
EN: EN61010-1 (Verschmutzungsgrad 2, Überspannungskategorie II)
Umweltspezifikation
RoHS-Richtlinie







