User Manual
G:\Dokumentationen\Regler\BCS1\Anleitungen\Deutsch\BCS_ba_d.docxVersion1 Seite 2 von 21
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Informationen 3
1.1 Bestellcode 3
1.2 Wählbare Eingänge 4
1.3 Bezeichnungskleber am Gerät und Einschub 4
1.4 Spezielle Optionen Fehler! Textmarke nicht definiert.
2. Sicherheit 5
2.1 Einleitung 5
2.2 Bestimmungsgemässe Verwendung 5
2.3 Nicht bestimmungsgemässe Verwendung 5
2.4 Grundsätze 5
2.5 Warnhinweise und Symbole 6
2.6 Verantwortlichkeiten, Organisatorische Massnahmen 6
2.6.1 Verpflichtung des Betreibers 6
2.6.2 Verpflichtung des Personals 6
2.6.3 Personalauswahl und Qualifikation – grundsätzliche Pflichten 6
2.6.4 Bauliche Veränderungen am Gerät 6
2.7 Produktspezifische Gefahren 7
2.8 Restgefahren 7
2.9 Massnahmen im Notfall 7
2.10 Sicherheitsmassnahmen 7
2.11 Modifikationen 7
3. Bezeichnungen und Funktionen 8
3.1 Umgebungsbedingungen 8
3.2 Externe Dimensionen 8
3.3 Schalttafelausschnitt 8
3.4 Einbau in die Fronttafel 9
4. Elektrische Anschlüsse 10
4.1 Kabelschuhe für die elektrischen Anschlüsse 10
4.2 Applikationsbeispiel Fehler! Textmarke nicht definiert.
4.3 Heizungsunterbruch Überwachung, Option HB Fehler! Textmarke nicht definiert.
5. Flussdiagramm für die Bedienung Fehler! Textmarke nicht definiert.
5.1 Inbetriebnahme 13
5.1.1 3. Ebene 13
5.1.2 2. Ebene 14
5.1.3 1. Ebene 15
5.1.4 Sollwert Menu 16
5.2 Externe Kontakte Fehler! Textmarke nicht definiert.
5.3 Hintergrundbeleuchteter LCD mit Farbwechsel Fehler! Textmarke nicht definiert.
5.4 Alarm 1 und Alarm 2 Funktionen 18
5.5 Funktion überlappen und Totband für OUT 1 und Out 2.Fehler! Textmarke nicht definiert.
6. Regelbetrieb / Leistungsbetrieb 19
6.1 Anzeige der aktuellen Regelleistung 19
6.2 Regelparameter Erklärung 19
6.2.1 Berechnung der PID Konstanten 19
7. Manuelle Optimierung von SHINKO Regelgeräten 20










