User Manual

G:\Dokumentationen\Regler\BCS1\Anleitungen\Deutsch\BCS_ba_d.docxVersion1 Seite 15 von 21
OUT2 Proportionalzyklus - Kühlen
Bei stetigen Regelausgängen mA und Volt - und EIN / AUS
Regelverhalten erscheint dieser Parameter nicht!
Bereich: 1 bis 120 Sekunden
SSR = 3
Relais = 30
Symbol
Bezeichnung, Funktion, Bereich
Werkseinstellung
A1 Alarmwert
Schaltpunkt für Alarmausgang 1
Der Wert 0 oder 0,0 schaltet den Alarm aus!
Erscheint nur wenn eine Alarmfunktion in der Systemebene 3
eingestellt wurde.
Bereich: ist abhängig von der gewählten Alarmfunktion
0
A2 Alarmwert
Schaltpunkt für Alarmausgang 1.
Der Wert 0 oder 0,0 schaltet den Alarm aus!
Erscheint nur wenn eine Alarmfunktion in der Systemebene 3
eingestellt wurde.
Bereich: ist abhängig von der gewählten Alarmfunktion
0
HB Heizungsunterbruchalarm, Option W
Erscheint nur wenn die Option HB eingebaut ist.
[ und X.X werden angezeigt.]
Grenzwert auf ca. 80% setzen vom Strom für den Verbraucher.
Unterschreiten = Alarm aktiv.
Der Wert 0 oder 0,0 schaltet diese Funktion aus.
Bereiche
5A: 0.0 bis 5.0A
10A: 0.0 bis 10.0A
20A: 0.0 bis 20.0A
50A: 0.0 bis 50.0A
0.0
Heizungsunterbruchalarm bei 3 Phasen, Option W3
Der Stromwert für den 2. Stromwandler muss hier analog „H“
eingestellt werden.
0.0A
4.1.2 1. Ebene
Symbol
Bezeichnung, Funktion, Bereich
Werkseinstellung
Sperrfunktionen , Einstellsperre
Wählbare Funktionen:
FREI Alle Parameter können verändert werden.
Lock 1 Alle Parametereinstellungen gesperrt.
Lock 2 Nur Sollwert kann verändert werden.
Lock 3 Alle Parameter temporär verstellbar.
Diese Sperrfunktion lädt beim AUS- und wieder EIN-
schalten die Werte welche beim umschalten auf Lock 3
eingestellt waren! Vor dem Betrieb über die Schnittstelle
RS-485 muss unbedingt auf LOC 3 umgeschaltet werden. - die
internen EEProm werden so vor dauernder Programmierung
verschont!!!
frei
Sensorkorrektur
Mit der Sensorkorrektur kann der Istwert korrigiert werden. Die
Korrektur kann mit einem positiven oder negativen Wert erfolgen.
Diese Funktion wird eingesetzt, wenn mit einem Referenzmessgerät
oder einem Positionierungsproblem vom Temperatursensor
Abweichungen festgestellt werden.
Bereich: -100,0 bis +100,0
-1000 bis 1000
0.0