Bedienungsanleitung EinScan Pro 2X/2X Plus EXScan Pro Software November 2018 SHINING 3D - EinScan Pro 2X series - User Manual - Nov 2018 1
Inhalt 1. Hardware ..................................................................................................................................................... 4 1.1. Lieferumfang ............................................................................................................................ 4 1.2. Technische Daten ..................................................................................................................... 4 1.3. Hardware ........................................
Über Shining3D SHINING 3D wurde 2004 gegründet und entwickelte sich rasch zu Chinas erster börsennotierter OTC-Aktiengesellschaft im Segment der 3D-Digitalisierungs- und Druckindustrie. Wir entwickeln, produzieren und vermarkten eine breite Palette von 3DTechnologien, darunter 3D-Scanner für verschiedene Branchen und Anwendungen, 3DDrucker für additive Fertigung und Verbrauchermärkte, 3D-Materialien und bieten 3DDesign- und Fertigungsdienstleistungen sowie eine Cloud-Plattform für 3D-Netzwerke an.
1. Hardware 1.1.
Texturscan Nein Ja (Color Pack) Betrieb im Freien Vermeiden Sie Betrieb im direkten Sonnenlicht Texturaufnahme Transparente, reflektierende oder dunkle Objekte vor dem Scannen mit Sprühkreide versehen. Datenausgabe für Druck Ausgabeformate Ausgabe von geschlossenem 3D-Modell geeignet für direkten 3D-Druck OBJ, STL, ASC,PLY,3MF,P3 Gewicht Unterstützte etriebssysteme 1.13 kg (inclusive USB3.0 Kabel) Win7/Win8/Win10 64bit 1.2.2.
1.3. Hardware Seriennummer +/-Taste Wiedergabetaste USB-Anschluss für Erweiterungsmodule 1.4. PC Anforderungen Modell Anforderungen CPU i7 oder höher Grafikkarte NVIDIA GTX770 oder höher GPU >4GB Arbeitsspeicher (RAM) 16GB oder mehr USB Mindestens USB 3.0 1.5. Aufbau Hardware set-up Verbinden Sie den Scanner mit einem USB 3.
Der USB 3.0 Port sollte blau sein und/oder mit dem SuperSpeed Logo gekennzeichnet sein Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Adapter. (4) Verbinden Sie das Stromkabel mit dem Stromanschluss des USB Kabels des Scanners. (2-3) ⚠Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Kabel während der Nutzung eingesteckt bleibt. Sie können den Kabelclip verwenden um das Kabel am Tisch zu befestigen und Störungsmeldungen zu vermeiden.
2. Software 2.1. Download Schritt 1: Gehen Sie auf https://www.einscan.com/software-download um die aktuellste Version der Software herunterzuladen. Klicken Sie auf ´EinScan Software Download´. Schritt 2: Füllen Sie das Onlineformular aus. Alle mit ´*´ gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Schritt 3:.Laden Sie das Installationsprogramm herunter und speichern Sie dieses. 2.2. Softwareinstallation ⚠Hinweis:.Für die Installation der Software sind Administratorrechte erforderlich.
Wählen der Installationssprache Folgen Sie den Anweisungen im Fenster. Um EXScan Pro installieren zu können, müssen Sie der Endnutzervereinbarung zustimmen.
Akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung durch setzen des Häkchens. Wählen Sie Standardinstallationspfad oder klicken Sie den Browserbutton um einen Installationspfad auszuwählen. Der Standardinstallationspfad wird empfohlen. Warten Sie auf den Abschluss der Installation.
Durch setzen des Häkchens startet die Software automatisch nach erfolgreich abgeschlossener Installation. Nach der Installation wird auf dem Desktop eine Verknüpfung der Software angezeigt. Die Verknüpfung im Startmenü sieht wie folgt aus: EXScan Pro im Startmenü 2.3. Deinstallation Klicken Sie im Startmenü auf ´Deinstallieren´ wenn die Software geschlossen ist.
start menu > Shining3d_EXScanPro > Uninstall Oder gehen Sie auf Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Programme und Features und deinstallieren die Software mit einem Klick auf die rechte Maustaste. Folgen Sie den Anweisungen Schritt für Schritt. Klicken Sie auf ´JA´ zur Bestätigung der Deinstallation. Klicken Sie OK. Dann löschen Sie den Shining3D Ordner und seinen Inhalt in (C:). 2.4. Update Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellste Version der Software verwenden.
Update Erinnerung Klicken Sie ´JA` um die Software zu aktualisieren 2.5. Geräteaktivierung Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal nutzen, müssen Sie zuerst die Hardware aktivieren. Aktivierungsmanager Wenn ihr Computer mit dem Internet verbunden ist, klicken Sie ´Onlineaktivierung´.
Ist Ihr Computer nicht mit dem Internet verbunden oder ist die Aktivierung fehlgeschlagen, können Sie das Gerät ebenso über eine PLE-Datei, die sich auf dem beiliegenden USB-Stick befindet, aktivieren. Sollte auch dieser Versuch erfolglos sein, senden Sie eine Mail mit der Seriennummer Ihres Gerätes an einscan_support@shining3d.com. Sie finden die Seriennummer auf dem silbernen Produktsticker. Verbindung fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Internetverbindung oder führen Sie die lokale Aktivierung durch.
2.6. Oberfläche und Parameter 2.6.1. Navigation Oberflächennavigation Linke Maustaste: Rotieren Mittlere Maustaste: Datei bewegen Scrollen: Heran- und herauszoomen Tastatur: Leertaste: erneut scannen/Neustart des Scans und Bestätigung Löschen um ausgewählte Daten zu löschen ESC um das aktuelle Fenster zu schließen Durch Klicken auf die Menüpunkte können Sie bequem durch das gesamte Scanmenü navigieren.
2.6.2. Einstellungen Klicken Sie auf das Einstellungs-Logo oben rechts um das Dropdown Menü zu öffnen Dropdown Menü ⚫ Feedback Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns diese zukommen lassen indem Sie auf den Feedback-Button klicken. Alle mit ´*´ gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Evaluationsfenster Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit Um unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern sind wir auf Ihr Feedback angewiesen.
zugänglich. Das Häkchen ist automatisch gesetzt. Sie werden über die neusten Softwareupdates und Verbesserungen basierend auf Feedback aller EinScan-Nutzer informiert. Wenn Sie sich dazu entscheiden nicht am Programm teilzunehmen werden sie nichtmehr automatisch über aktuelle Updates informiert. ⚫ Werkseinstellungen Alle Einstellungen werden zurückgesetzt. ⚫ About Informationen über die aktuellste Version und Kontakt zum Support einscan_support@shining3d.com 2.6.3.
Ansicht des Hilfetools: Hilfefenster ⚫ Teamviewer Online-Support kann über Teamviewer bereitgestellt werden. Öffnen Sie S3D_teamviewer.exe, um auf den Kundensupport zuzugreifen oder auf einem anderen Bildschirm oder tragbaren Bildschirm anzuzeigen. Teilen Sie Ihre ID und Ihr Kennwort mit, damit unsere Techniker auf Ihren PC zugreifen können. 2.6.5. Warnungen Ein Popup benachrichtigt den Benutzer über Hardware- oder Konfigurationsprobleme. Überprüfen Sie die Software und starten Sie sie erneut.
Aktivierungsfehler, stellen Sie sicher, dass der Scanner ordnungsgemäß angeschlossen ist. Wiederholen Sie die Aktivierung. Grafikkarte nicht kompatibel Falsche Konfiguration: Versuchen Sie es mit einem anderen USB-Anschluss / aktualisieren Sie Ihre Grafikkartentreiber und starten Sie die Software neu. Falscher USB-Anschluss Wird das Gerät als Offline angezeigt, heißt das üblicherweise dass das Gerät nicht mit dem PC verbunden ist. Kontrollieren Sie die Verbindung und starten Sie die Software neu.
3. Kalibrierung 3.1. Vorsichtsmaßnahmen und Anwendung Durch Kalibrierung wird die Genauigkeit und Scanqualität Ihres Geräts gewährleistet. Die Parameter des Scanners werden bei der Kalibrierung erneut berechnet.
Stellen Sie zunächst den Abstand zwischen Projektor und Kalibrierplatte gemäß der Software-Anleitung ein. Schritt 1: Legen Sie die Kalibrierplatte entsprechend der Bildrichtung flach auf. Halten Sie das vom Scanner projizierte Kreuzmuster im weißen Rahmen auf der Kalibrierplatte. Bildschirmanweisung während des Kalibrierungsschrittes 1 Klicken Sie in der Software auf Start oder drücken Sie die Wiedergabetaste am Scanner, um Schnappschüsse automatisch aufzunehmen.
Kalibrierplatte auf Ständer in Position für den 2. Schritt der Kalibrierung Befestigen Sie die Kalibrierplatte auf dem Ständer wie in der Anleitung beschrieben. Der Prozess läuft gleich ab wie ohne den Ständer. Wurden alle 5 Positionen aufgenommen wird die Software die Kamera automatisch kalibrieren. Die Kalibrierung dauert länger oder schlägt fehl, wenn Sie sich nicht an die Anweisungen halten. Ist die Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen, klicken Sie auf ´Next´ zur HD-Kalibrierung oder Weißabgleich.
Ergebnis der HD-Kalibrierung Kehren Sie zur Auswahlseite für den Scanmodus zurück, indem Sie unten links auf "Weiter" klicken. 3.2.3. Genauigkeitsüberprüfung Wenn beim Scannen Referenzpunkte nicht erkannt werden können, das Tracking verloren geht oder falsche Ausrichtung häufig auftritt, empfehlen wir eine Genauigkeitsüberprüfung durchzuführen. Wie beim Kalibrierungsvorgang: Scannen Sie die Vorderseite der Kalibrierplatte (schwarz), um die Genauigkeitsüberprüfung durchzuführen.
Ergebnisgenauigkeitsüberprüfung Wenn das Ergebnis mehr als 0,1 mm beträgt (Genauigkeit für den Handheld-Modus), führen Sie die Kalibrierung erneut durch und testen Sie erneut. Kehren Sie zur Auswahlseite für den Scanmodus zurück, indem Sie auf "Weiter" klicken. ⚠Hinweis: Diese Genauigkeitsüberprüfung folgt keinem zertifizierten Protokoll. Der berechnete Fehler kann nicht als Kalibrierungszertifikat verwendet werden. Alle Geräte werden im Werk geprüft.
4. Vor dem Scannen 4.1. Objekt Die EinScan Pro Reihe kann Objekte der Größenordnung 30*30*30^3 bis 4m Länge scannen. Wir raten ab vom Scannen: ⚫ Bewegter oder vibrierender Objekte ⚫ von Gitterstrukturen mit vielen kleinen tiefen Löchern Während des Scannens muss die Form des Objekts beibehalten werden (z. B. menschlicher Körper). Schwarze Buchstaben können nur schwer vom Scanner erkannt werden.
Mit Referenzpunkten versehenes Objekt Wenn das Objekt für jedes Bild (Scanfeld des Scans) klein genug ist, können Markierungen um das Objekt platziert werden. Stellen Sie jedoch sicher, dass sich das Objekt während des Scannens nicht von seinem ursprünglichen Platz entfernt wird, d.h. die Positionsbeziehung zwischen Objekt und Markierungen sollte nicht geändert werden.
EinScan Pro 2X Die obigen Tabellen enthalten Empfehlungen für die Auswahl des Scanmodus. Bitte beachten Sie die ebenfalls aufgeführten technischen Einschränkungen jedes Modus´.
4.4. Scanablauf 5. Fixed Mode (nur mit Industrial Pack) Der Fixed-Scan-Modus zielt darauf ab, eine hohe Auflösung und eine hohe Genauigkeit für kleine (von 30 * 30 * 30 mm^3) bis mittelgroße Objekte zu erreichen, für die feine geometrische Details oder eine hohe Genauigkeit erforderlich sind. In diesem Modus werden Scanner und Objekt während eines einzelnen Scans fixiert.
Einzelscans zu erfassen. Stellen Sie sicher, dass die benachbarten Scans genügend Überlappungen für die Datenausrichtung haben. Aufeinanderfolgende Einzelscans werden automatisch oder manuell ausgerichtet, um die gesamten Scandaten zu generieren. Das Zusatzmodul „Industrial Pack“ mit Drehteller und Stativ ist für diesen Modus vorgesehen und eignet sich perfekt für Objekte mit einer Grundfläche von Φ 150 mm.
Untergrenze (mm) Optimaler Abstand (mm) Obergrenze (mm) 2X 350 400 450 2X+ 450 510 550 In angemessenem Arbeitsabstand sollte das Kreuz in scharfer Kontur auf der Oberfläche des Objekts zu sehen sein. Aufbau Fixed Mode ⚠Hinweis: Das Stativ ist NICHT im Standardlieferumfang enthalten, sondern nur im Industrial Pack, zusammen mit einem Drehteller. 5.1.3. Helligkeit anpassen Ziehen Sie am Regler, um die Helligkeit anzupassen.
5.2. Im Fixed Mode Scannen 5.2.1. Aufnahme Klicken Sie auf die Starttaste am Scanner oder die Leertaste um mit dem Scannen zu beginnen. Klicken Sie auf die Pausentaste um das Scannen zu unterbrechen; klicken Sie erneut um den Scanvorgang fortzusetzen Ist der Scan vollständig, werden die Daten automatisch im Projektordner abgespeichert. 5.2.2. Bearbeitungsmenü Nachdem der einzelne Scan abgeschlossen ist, können Sie die Daten bearbeiten. SHIFT + Linke Maustaste: Wählen Sie überschüssige Teile aus.
Textur anzeigen/verbergen Klicken zum anzeigen oder verbergen gescannter Textur 5.3. Bearbeitung 5.3.1. Bearbeitung erstellen und speichern Drücken Sie die Leertaste um die Daten zu speichern und die Bearbeitung mit einem Scan zu beenden. Die bearbeiteten Daten werden in der Projektdatei gespeichert. Löschen der aktuellen Scandaten. Nach Abschluss der Einzelscan-Bearbeitung wird die Symbolleiste angezeigt. Jetzt können Sie die gesamten Scandaten bearbeiten.
Drücken Sie die Esc-Taste, um die Auswahl der Punkte nacheinander abzubrechen, bis die manuelle Ausrichtung beendet wird. 5.3.3. Aktuellen Scan löschen Wenn Sie mit den aktuellen Scandaten nicht zufrieden sind oder nicht genügend überlappende Bereiche oder Marker zwischen benachbarten Scans für die Registrierung vorhanden sind, clKlicken um aktuelle Daten zu löschen und die Position des Scanners oder des Objekts ändern um erneut zu scannen.
6.2. Vor dem Scannen Öffnen Sie in der Software die Schaltflächen ´Neues Projekt´ oder ´Projekt öffnen´ . Das Standardprojekt wird auf dem Desktop gespeichert. Sie können den Speicherpfad ändern und das neu erstellte Projekt wird am Ort Ihrer Wahl gespeichert. Klicken Sie auf "Neues Projekt", geben Sie den Projektnamen ein und klicken Sie auf "Speichern", um das Fenster für die Scanparameter aufzurufen.
6.3. Scanen 6.3.1. Vorschau OR press Vorschaumodus starten Halten Sie den Scanner mit der Kamera auf das Objekt gerichtet (es müssen genügend Marker auf der Oberfläche vorhanden sein), drücken Sie die Wiedergabetaste oder klicken Sie auf Vorschau, um in den Vorschaumodus zu gelangen. In diesem Modus werden Daten für die Vorschau angezeigt, jedoch nicht wirklich aufgezeichnet.
⚫ erneut in diesem Scanprojekt angezeigt werden. Um auf den Vorschaumodus eines aktuellen Projekts zuzugreifen, öffnen Sie es erneut. 6.3.2. Scanabstand Der Entfernungsmesser auf der linken Seite zeigt verschiedene Farben, je nach Entfernung zwischen Scanner und Objekt. Bei optimaler Entfernung wird grün angezeigt. Es wird rot angezeigt, wenn der Abstand zu gering ist, oder blau, wenn der Abstand zu groß ist. Auf dem Scanner werden die Informationen auf der farbigen LED angezeigt.
Beim Scannen oder im Vorschaumodus Doppelklick auf die Wiedergabetaste. Stellen Sie die Helligkeit ein, indem Sie am Scanner die Taste „+, -“ drücken, oder ziehen Sie den Regler unter der Kameravorschau nach links (-) oder rechts (+). Belichtngskorrekturmenü, drücken Sie +/- oder ziehen Sie am Regler Stellen Sie die Helligkeit gemäß der folgenden Abbildung ein: Rot bedeutet überbelichtet, Schwarz ist unterbelichtet, Weiß oder hellgrau ist optimal.
Scanoberfläche HD Mode oder Pausenmenü aufrufen Drücken Sie die Wiedergabetaste oder klicken Sie in der Software auf Pause, um den Scan anzuhalten. 6.3.5. Ausrichtung Die Software erkennt die Markierungen (Anzeige in rot), zeichnet Daten auf und richtet sie mit zuvor gesammelten Markierungen (Anzeige in Grün) aus. Die Daten werden entlang der Linien erfasst, wie unten gezeigt. Um die Daten aufzuzeichnen, müssen mindestens 4 Marker (Anzeige in rot) in einem Bild aufgenommen werden.
“Track lost” Warnung ⚠Hinweis: Haben Sie ein GMF importiert, so können während des Scannens keine neuen Referenzpunkte hinzugefügt werden. 6.4. Pausenmenü Im Offlinemodus können Daten zur Bearbeitung in diesem Schritt geladen werden. 6.4.1. Automatisch Speichern oder Pausenmenü wählen Wiedergabetaste drücken oder PAUSE im Softwaremenü klicken um Pausenmenü zu wählen. Daten werden automatisch im Projektordner gespeichert.
Schalflächen zur Bearbeitung: ①Abwählen ②Umkehren ③Löschen ④Rückgängig ⑤Textur zeigen/verbergen (Color Pack) ⑥Shift + Linke Maustaste: Daten auswählen ⑦Ctrl + Linke Maustaste: Daten abwählen Ausgewählte Daten löschen Schaltfläche oder “Löschen” auf der Tastatur klicken um ausgewählte Daten zu löschen. Rückgängig Nur die zuletzt gelöschten Daten können wieder hergestellt werden. ⚠Hinweis: Im Handheld Mode können Markers nicht gelöscht werden.
7. Rapid Mode Rapid Mode bedeutet "Handheld Rapid Mode" und ist der schnellste Handscan-Modus. Die Auflösung ist jedoch geringer im Vergleich zum HD-Modus. Der Bediener bewegt den Scanner um das Objekt, wobei die Daten sofort aufgenommen und mit zuvor erfassten Daten abgeglichen werden. Geometrische Eigenschaften oder Referenzpunkte können für die Ausrichtung verwendet werden.
7.1. Wichtige Funktionen des Handscanners 7.2. Vor dem Scannen Öffnen Sie in der Software die Schaltflächen ´Neues Projekt´ oder ´Projekt öffnen´ . Das Standardprojekt wird auf dem Desktop gespeichert. Sie können den Speicherpfad ändern und das neu erstellte Projekt wird am Ort Ihrer Wahl gespeichert. Klicken Sie auf "Neues Projekt", geben Sie den Projektnamen ein und klicken Sie auf "Speichern", um das Fenster für die Scanparameter aufzurufen.
7.2.1. Ausrichtungsbedingungen Marker Ausrichtung : die Oberfläche des Objekts erfordert Referenzpunkte. Wenn der Scanvorgang beginnt, sind die Referenzpunkte erforderlich, andernfalls wird „Track lost“ angezeigt. Mindestens 4 zuvor erfasste Referenzpunkte müssen vom Scanner im aktuellen Scan-Frame gesehen werden, um die Ausrichtung zu ermöglichen. Wenn nicht, wird "Track Lost" angezeigt.
Datenverarbeitungszeit: Lightning +Refine > Lightning > Classic 7.2.3. Auflösung Wählen Sie eine Auflösung für das Projekt. Je höher die Auflösung, desto feiner sind die Details. Wählen Sie Hoch (0,25 mm 2X +, 0,2 2X), Mittel (1,0 mm) oder Niedrig (1,5 mm) oder ziehen Sie den Regler, um eine andere Punktentfernungseinstellung von 0,2 mm (2X) oder 0,25 (2X +) bis 3,0 mm zu wählen. ⚠Hinweis: ⚫ Eine höhere Auflösung ist zeitaufwändiger und verbraucht mehr Speicherplatz auf der Grafikkarte.
7.3. Scannen 7.3.1. Vorschau oder Vorschaumodus starten Halten Sie die Kamera auf das Objekt, drücken Sie PLAY oder PREVIEW um den Vorschau Modus zu starten. In Diesem Modus können Sie die Voransicht der Daten ohne Aufzeichnung betrachten. Vorschau des Rapid Mode In diesem Modus können Sie: ⚫ Arbeitsabstand überprüfen ⚫ Die Helligkeitsempfinglichkeit einstellen. ⚫ Sicherstellen, dass Marker (Referenzpunkte) gut vom Scanner erkannt werden. oder Vorschaumodus verlassen und mit dem Scannen beginnen.
7.3.2. Scanabstand Der Entfernungsmesser auf der linken Seite zeigt verschiedene Farben, je nach Entfernung zwischen Scanner und Objekt. Bei optimaler Entfernung wird grün angezeigt. Es wird rot angezeigt, wenn der Abstand zu gering ist, oder blau, wenn der Abstand zu groß ist. Auf dem Scanner werden die Informationen auf der farbigen LED angezeigt. Passen Sie die Scannerposition an, bis die Entfernungsmesserfarbe grün wird.
When scanning or in Preview mode double press Play button, you can adjust the brightness by pressing “+, -” button on the scanner, or drag the cursor under the camera preview to left (-) or the right (+). Doppelklick auf die PLAY Taste während des Scannens oder im Vorschaumodus. Sie können dann die Helligkeit durch Drücken der “+, -” Tasten anpassen, oder in der Software den Regler unter der Kameravorschau nach links(-) oder rechts (+) ziehen.
Scan interface, Rapid mode oder Pausenmenü wählen Wiedergabetaste drücken oder auf Pause klicken um den Scan zu pausieren. 7.3.5. Ausrichtung Feature Ausrichtung (geometrische Eigenschaften): Wenn Sie mit dem Scannen beginnen, halten Sie den Scanner für ca. 3 Sekunden auf das Objekt. Sobald die ersten Scandaten auf dem Monitor erscheinen, können Sie beginnen den Scanner um das Objekt zu bewegen. Um die Effektivität des Scanners zu steigern sollten Ihre Bewegungen gleichmäßig und ruhig sein.
Oberfläche mit Referenzpunkten (Markers) Bringen Sie Marker (Referenzpunkte) in beliebigem Muster auf dem Objekt an. Vermeiden Sie alle Punkte in einer Reihe aufzukleben. Genaue Instruktionen hierzu finden Sie unter 4.2 Vorbereitung. Wenn der “Track lost” Warnhinweis angezeigt wird, muss der Scanner zu einer Fläche mit bereits erfassten Markers geführt werden um seine Position neu zu finden und das Scannen fortsetzen zu können.
7.4. Pausenmenü Im Offlinemodus können in diesem Schritt Daten zur Bearbeitung geladen werden. 7.4.1. Automatisches Speichern oder Pausenmenü aufrufen Klicken Sie PAUSE in der Software oder drücken Sie die Wiedergabetaste um das Pausenmenü aufzurufen. Daten werden automatisch im Projektordner gespeichert. oder Um mit dem Scannen fortzufahren Punktwolke generieren Wiedergabetaste oder START in der Software klicken um mit dem Scannen fortzufahren.
Rückgängig Nur die zuletzt gelöschten Daten können wiederhergestellt werden. Textur anzeigen/verbergen Klicken zum anzeigen oder verbergen gescannter Textur ⚠Hinweis: ⚫ Im Handheld Mode können Marker nicht gelöscht werden. ⚫ Im Rapid Mode (Feature Ausrichtung!) können Sie im Bearbeitungsmenü alle Daten löschen. Wenn Sie mit dem Scannen fortfahren, werden die zuletzt gelöschten Daten wiederhergestellt.
Priorisierung - Qualität Die falsch ausgerichteten Daten des starren Objekts können optimiert werden. Wird ein nicht starres Objekt (z.B. der menschliche Körper) gescannt, hängt der Optimierungsgrad vom Grad der Fehlausrichtung des gescannten Daten ab. Der Optimierungsprozess verbraucht Speicher und nimmt viel Zeit in Anspruch. Priorisierung - Geschwindigkeit Wenn die Daten während des Scans nicht fehlausgerichtet sind, können Sie diese Option auswählen, um Punktwolkendaten schneller zu verarbeiten. 7.5.
8. Nachbearbeitung Dieser Schritt ist im Offlinemodus verfügbar. 8.1. Daten bearbeiten 8.1.1. Pausenmenü oder Mit dem Scannen fortfahren Scan löschen Daten speichern Projekt öffnen/erstellen Drücken Sie die Wiedergabetaste oder klicken Sie in der Software auf Pause, um den Scanvorgang fortzusetzen. Klicken Sie auf Löschen, um den gesamten Scan zu löschen. In diesem Schritt können nur Punktwolken (oder getrennte Punktwolken im Fixed Mode) exportiert werden.
Schaltflächen zur Bearbeitung: ①Abwählen ②Umkehren ③Löschen ④Rückgängig ⑤Textur zeigen/verbergen (Color Pack) ⑥Shift + Linke Maustaste: Daten auswählen ⑦Ctrl + Linke Maustaste: Daten abwählen Ausgewählte Daten löschen Schaltfläsche oder „Löschen“ auf der Tastatur klicken um ausgewählte Daten zu löschen. Rückgängig Nur die letzten gelöschten Daten können wieder hergestellt werden.
8.2. Mesh Mesh aus gescannten Punktwolkendaten generieren. Ist der Scan abgeschlossen, klicken Sie auf „Mesh Model“. 8.2.1. Geschlossene / Offene 3D-Modelle 2 Arten von Mesh sind verfügbar: Geschlossen und Offen Geschlossen Offen Jede Lücke wird automatisch gefüllt. Die Datei kann direkt 3D-gedruckt werden. Ungeschlossenes Modell wie gescannt. Die Verarbeitungszeit ist schneller als beim geschlossenen Modell. Wählen Sie die Auflösung des Mesh für das geschlossene Modell.
Simplification window Datenvereinfachung Nach der Vereinfachung werden Polygonnummern, Größe und Oberflächendetails der Daten entsprechend reduziert. Legen Sie das Verhältnis zwischen 1 und 100 fest. Der Standardwert ist 100%. Unten sehen Sie den Detailvergleich vor der Vereinfachung und nach der Vereinfachung ( 30% vereinfacht). Vor der Vereinfachung Nach der Vereinfachung Lücken füllen In der Standardeinstellung werden Lücken nicht geprüft.
Alle durch Referenzpunkte (Marker) entstandene Lücken werden automatisch aufgefüllt. Durch Marker entstandene Lücken Aufgefülltes Modell Glätten Glätten Sie optisches Rauschen auf der Oberfläche der Scandaten. Kleine Details können verringert werden oder scharfe Kanten geglättet. Beispiel siehe unten. Vor dem Glätten Nach dem Glätten Schärfen Verbesserung der Klarheit der Daten. Vor dem Schärfen Nach dem Schärfen Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellung zu bestätigen.
8.2.3. Remesh When the mesh is displayed, click ReMesh Model to recreate the mesh data. The earlier mesh data will be discarded. Save it prior to the Remesh operation if you want to keep the earlier one. Wenn das Mesh angezeigt wird, klicken Sie auf ReMesh Modell, um die Meshdaten neu zu erstellen. Die früheren Meshdaten werden verworfen. Speichern Sie vor dem Remesh-Vorgang, wenn Sie den vorherigen Mesh beibehalten möchten. Punktewolke meshen 8.3. Speichern 8.3.1.
Speicherort auswählen. Dateiname eingeben. Mindestens eines der gelisteten Dateiformate auswählen. Standardmäßig ist der Speicherpfad der Projektordner, der Dateiname lautet "Scannen" und das Format ist .stl. Format ASC (separat) (nur Fixed Mode) ASC (komplett) Texture Nein Nein Datentyp Getrennte Punktwolken mit berechneter Ausrichtung Optimierte Punktwolke Speichern als scan_0.asc scan_1.asc scan_2.asc etc… scan.asc Empfohlen für ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ STL Nein Mesh scan.
Skalierungsfenster Skalierungsergebnis 8.3.3. Daten teilen Laden Sie die Daten direkt auf Sketchfab.com hoch Klicken Sie ´Upload´ nach dem meshen um die Daten hochzuladen. Sketchfab Upload Fenster Sie können Ihr Modell für Sketchfab.com freigeben. Modelltitel, Benutzername und Benutzerpasswort sind erforderlich. Registrieren Sie sich um das Modell auf http://sketchfab.com anzuzeigen. ⚠Hinweis: ⚫ Das Sketchfab-Basiskonto kann nur Daten von maximal 50 MB hochladen, während das Pro-Konto 200 MB umfasst.
Wenn die Solid Edge SHINING 3D Edition-Software bereits installiert ist, klicken Sie in der Exscan Pro-Software auf das Solid Edge-Logo, um die Solid Edge SHINING 3D Edition zu öffnen. Die gemeshten STL-Daten werden auch direkt in einem neuen Teilprojekt in Solid Edge SHINING 3D Edition importiert. Auf dem USB-Laufwerk befinden sich Videos von Reverse Engineering-Beispielen von EinScan-Scandaten, die mit Solid Edge SHINING 3D Edition verarbeitet wurden.
(1) (2) (3) Kontrollieren Sie die Anzeige der Kamera im Gerätemenager Gerätemanager mit EinScan-Scanner und Farbkamera verbunden 9.2. Kalibrierung 9.2.1. Normale Kalibrierung Um die Übereinstimmung zwischen Textur und 3D-Daten sicherzustellen, sollte die Kalibrierung durchgeführt werden, wenn die Texturkamera angeschlossen ist. Kalibrierschritte mit der Farbkamera Die HD-Kalibrierung kann übersprungen werden, wenn der Scanner bereits kalibriert ist. (Eine vollständige Kalibrierung wird empfohlen).
Wenn die Kalibrierung weiterhin fehlschlägt, prüfen Sie, ob die Farbkamera richtig eingerastet ist. Wenn die Textur während des Scans falsch auf die 3D-Daten ausgerichtet ist, überprüfen Sie, ob die Farbkamera richtig eingerastet ist, und wiederholen Sie die Kalibrierung. 9.2.2. Weißabgleich Um die genaue Texturfarbe zu erfassen, sollte die Kalibrierung des Weißabgleichs jedes Mal durchgeführt werden, wenn Sie die Texturkamera anschließen oder wenn die Umgebungsbeleuchtung sich ändert.
9.3. Fixed Mode 9.3.1. Scannen Erstellen Sie ein Projekt und wählen Sie "Textur-Scan". Standardmäßig ist Scan ohne Textur ausgewählt. Klicken Sie auf Übernehmen, um fortzufahren. Texture/Non-texture Scan-Option Zeigen Sie während des Scanvorgangs die Texturkameraansicht an, indem Sie das Kontrollkästchen "Texturkamera" aktivieren. Kameraansicht Nach jedem Scanvorgang blinkt die LED der Texturkamera und die Texturkamera zeichnet ein Bild auf. 9.3.2.
9.4. Rapid Mode 9.4.1. Scannen Erstellen Sie ein Projekt und wählen Sie "Textur-Scan". Standardmäßig ist Scan ohne Textur ausgewählt. Klicken Sie auf übernehmen, um fortzufahren. Texture/Non-texture Scan-Option Während der Vorschau wird die Textur nicht angezeigt. Zeigen Sie während des Scanvorgangs die Texturkameraansicht an, indem Sie das Kontrollkästchen "Texturkamera" aktivieren. Kameraansicht ⚠Hinweis: ⚫ Die Textur wird nicht zur Berechnung der Datenausrichtung verwendet.
9.5. Nachbearbeitung 9.5.1. Bearbeitung der Punktwolke Textur anzeigen/verbergen Klicken zum anzeigen oder verbergen gescannter Textur Klicken Sie während der Datenbearbeitung auf Textur, um die Textur anzuzeigen oder auszublenden. 9.5.2. Mesh erstellen Generieren Sie ein Mesh aus den gescannten Punktwolken-Daten. Klicken Sie auf „Mesh Model“, um ein Mesh (geschlossen oder offen) zu erstellen. Die Texturerfassung ist von der 3D-Datenerfassung getrennt.
9.5.3. Texturlayout Optimieren Wählen Sie beim Erstellen des Mesh „Texture Layout Optimization“ (TLO), um eine optimierte Anordnung für die Texturdatei zu erstellen. Dies erleichtert die Texturbearbeitung mit einer Drittanbieter-Software. Diese Option hat keine Auswirkungen auf die Textur selbst. Klicken Sie auf “Übernehmen”, um fortzufahren.
Textur modifizieren Diese Änderung wird nicht in der Projektdatei gespeichert. Exportieren Sie die Daten, um die Texturbearbeitung zu speichern. 9.5.5. Daten exportieren Daten speichern Click Save to export the data. Navigate to choose a save folder. And input the file name. Select one of the format below. ⚠Hinweis:Standardmäßig Texturinformationen. Format Textur wird eine Datentyp STL-Datei ausgegeben. OBJ Ja (separat) Mesh, Textur & Matching file Speichern als scan.obj scan.jpg scan.
10. Industrial Pack 10.1. Lieferumfang Drehteller Stativ Scannerauflage USB-Kabel Netzstecker Stromkabel 1 1 1 1 1 1 Stück Stück Stück Stück Stück Stück 10.2. Installation Aufbau Industrial Pack Setzen Sie den Scanner auf das Stativ, wenn die Installation abgeschlossen ist. Verbinden Sie das lange Ende des USB-Kabels mit dem Computer (USB 2.0 oder USB 3.0) und das rechteckige Ende mit dem Drehteller.
10.3. Scannen 10.3.1. Mit/Ohne Drehteller Create or Import a fixed scan project. On the Top Right, Check the box to use the Turntable, or Uncheck if not to use the turntable. Erstellen oder importieren Sie ein Fixed-Scan-Projekt. Aktivieren Sie oben rechts das Kontrollkästchen, um den Drehteller zu verwenden, oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie den Drehteller nicht verwenden möchten.
Auswahl der Ausrichtungsmodi mit Drehteller Wählen Sie einen Ausrichtungsmodus für den Drehteller-Scan aus. 10.5.1. Kodierte Zielausrichtung am Drehteller Der einfachste Modus unter zum Scannen kleiner Objekte. Es wird dringend empfohlen, ihn in Fällen zu verwenden, in denen hohe Genauigkeit und hohe Auflösung erforderlich sind.
Scans und berechnet dann die Position des Drehtellers. Die Scans werden durch Kenntnis der Mitte und des Drehwinkels zwischen aufeinanderfolgenden Aufnahmen angepasst. Objekte mit zu einfachen Merkmalen wie ebene, symmetrische Fläche wie Kugel, Zylinder oder kreisförmige Muster werden für diesen Modus nicht empfohlen. Es ist besser, Marker zu verwenden, um die Ausrichtung von Objekten mit wenigen geometrischen Eigenschaften zu erleichtern.
10.5.3. Marker Ausrichtung und GMF Ausrichtung Die Ausrichtung von Markern wird verwendet, wenn der Scanner nicht genügend kodierte Ziele auf dem Drehteller für die automatische Ausrichtung erkennen kann. Die Ausrichtung von Markern funktioniert ähnlich wie die Ausrichtung des Drehtellers mit kodierten Zielen. Die Software passt 2 benachbarte Scans an, indem mindestens 4 gemeinsame Marker erkannt werden. GMF ist verfügbar, wenn während der Projekterstellung ein GMF geladen wurde.
11. Support und Kontakt 11.1. User Community Die Registerkarte User Community finden Sie unter www.einscan.com oder über das Community-Menü. 11.1.1. Login Um ein Benutzerkonto zu registrieren, geben Sie bitte die Seriennummer des Scanners und Ihre Kontaktdaten einschließlich einer gültigen E-Mail-Adresse ein. Registrierung Login 11.1.2.
Account Seite Geben Sie die Seriennummer und das Kaufdatum ein und laden Sie die Rechnungskopie hoch. Gerät Hinzufügen Wiederholen Sie den Vorgang für alle Add-Ons mit der entsprechenden Seriennummer. Wenn die Garantie nicht aktiviert ist, beginnt die Standardgarantie ab dem Versanddatum. 11.1.3. Supportanfrage Melden Sie sich mit Ihrem Community-Konto an. Klicken Sie in der Registerkartenleiste auf ”New Ticket”.
Ticket anfordern Überprüfen Sie Ihre eingereichten Tickets auf der Kontoseite oder unter Ticket> Meine Tickets Geöffnetes Ticket 11.2. Kontaktieren Sie uns! Per e-Mail einscan_support@shining3d.
sales@shining3d.com Skype: Einscan_support Facebook: EinScan Experts SHINING 3D Niederlassungen: APAC Hauptsitz SHINING 3D Tech. Co., Ltd. Hangzhou, China Telefon: +86 571 82999050 Addresse: No. 1398, Xiangbin Road, Wenyan, Xiaoshan, Hangzhou, Zhejiang, China, 311258 EMEA Office SHINING 3D Technology GmbH. Stuttgart, Deutschland Phone: +49 711 28444089 Addresse: Heilbronner Straße 86, 70191, Stuttgart, Deutschland Americas Office SHINING 3D Technology Inc.