Operation Manual
DEUTSCH
42
Störungserkennung
K
ommt es zu einer Fehlfunktion, so sehen Sie sich bitte zunächst die nachstehende Tabelle an, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Können Sie die Fehlfunktion nicht abstellen, so schalten Sie den Receiver aus und danach wieder ein. Kommen Sie auch hiermit nicht weiter, so
w
enden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Unter keinen Umständen sollten Sie versuchen, den Receiver selbst zu reparieren. Dies kann zum
Erlöschen der Garantie führen.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNGSVORSCHLAG
Keine Spannungsversorgung.
Kein Ton.
K
ein Ton von den Surround-
Lautsprechern.
Kein Ton vom mittleren
Lautsprecher.
Kein Ton von den hinteren
Surround-Lautsprechern
Kein Bild
Kein Bild bei HDMI-Anschluss
Rauschen oder verzerrtes Bild
Kein Empfang von Radiosendern.
Vorgelegte Sender können nicht
empfangen werden.
Schlechter UKW Empfang.
Fernbedienung funktioniert nicht.
•
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.
• Schlechter Anschluss des Netzkabels oder
Steckdose defekt.
• Die Lautsprecherkabel sind nicht angeschlossen.
•
Die Master-Lautstärke ist zu niedrig eingestellt.
• Der MUTE-Schalter ist auf ON (Ein) gestellt.
• Falsche Auswahl der Eingangsquelle.
• Falsche Verbindungen zwischen den Geräten.
• Der HDMI-Audioausgang ist auf THRU
eingestellt.
• Surroundmodus ist deaktiviert (Stereomodus).
• Master-Lautstärke und Surroundpegel sind zu
n
iedrig eingestellt.
• Es wird eine Monoquelle benutzt.
•
Surround-Lautsprecher sind auf „NO” eingestellt.
•
Stereomodus usw, ist ausgewählt.
• Mittlerer Lautsprecher ist auf „NO“ (Nein) eingestellt.
• Master-Lautstärke und Mittenpegel sind zu
niedrig eingestellt.
• Das Format des Eingangssignals oder der
aktuellen Surround-Modus unterstützen nicht die
Surround-Version 7.1 (oder 6.1).
• Der Endverstärker der hinteren Surround-Kanäle
wurde „R2“ zugewiesen.
• Die Master-Lautstärke und der hintere
Surroundpegel sind zu niedrig eingestellt.
• Der hintere Surround-Lautsprecher ist auf „NO“
(Nein) eingestellt.
• Die Video-Verbindungen zwischen dem Gerät
und dem TV-Monitor sind nicht richtig.
• Falsche Auswahl der Eingangsquelle auf dem
Monitor TV.
• Die HDMI-Verbindung zwischen dem Receiver
und dem TV-Monitor wurde nicht richtig eingerichtet.
• Der TV-Monitor oder andere Geräte unterstützen
nicht HDCP.
• Das Videoformat Ihres TV-Monitors, BD/DVD-
Player usw. unterscheidet sich von PAL.
• Es ist keine Antenne angeschlossen.
• Die gewünschte Senderfrequenz ist nicht eingestellt.
• Die Antenne ist falsch ausgerichtet.
• Es wurde eine falsche Senderfrequenz gespeichert.
• Die Senderspeicher wurden gelöscht.
• Es ist keine Antenne angeschlossen.
• Die Antenne wurde nicht für den besten Empfang
ausgerichtet.
• Schwache Signale
• Die Batterien sind erschöpft.
• Der Sensor wird behindert.
• Schließen Sie das Netzkabel korrekt an.
• Überprüfen Sie die Steckdose.
•
Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse.
• Stellen Sie die Master-Lautstärke ein.
• Drücken Sie MUTE zur Aufhebung der
Stummschaltung.
• Wählen Sie die richtige Eingangsquelle.
•
Nehmen Sie die Anschlüsse korrekt vor.
• Auf „AMP“ einstellen. (Weitere Informationen
f
inden Sie unter „HDMI (HDMI Audioausgang)“
auf Seite 24).
•
Wählen Sie einen Surroundmodus.
• Stellen Sie Master-Lautstärke und Surroundpegel ein.
• Wählen Sie eine Stereo- oder Surroundquelle.
• Wählen Sie die gewünschte Surround-
L
autsprechereinstellung.
• Wählen Sie den gewünschten Surroundmodus.
• Wählen Sie die gewünschte Einstellung des
mittleren Lautsprechers.
• Stellen Sie Master-Lautstärke und mittleren Pegel ein.
• Führen Sie die 7.1 (oder 6.1) Surround-
Wiedergabe unter richtigen Voraussetzungen
aus. (Weitere Informationen finden Sie unter
„SURROUND-KLANG GENIESSEN“ auf Seite 22).
• Weisen Sie die Endstufe den hinteren Surround-
Kanälen zu. (Weitere Informationen finden Sie
unter „AMP ASSIGN“ auf Seite 35).
• Stellen Sie Master-Lautstärke und hinteren
Surround-Pegel ein.
• Wählen Sie die gewünschte Einstellung der
hinteren Surround-Lautsprecher.
• Stellen Sie die richtigen Videoanschlüsse her.
• Wählen Sie die richtige Eingangsquelle.
• Stellen einen korrekten HDMI-Anschluss her.
• Wenn die angeschlossenen Geräte nicht HDCP
unterstützen, gibt dieses Gerät kein Videosignal aus.
• Ändern Sie das Videoformat auf PAL.
• Schließen Sie eine Antenne an.
• Stellen Sie die gewünschte Senderfrequenz ein.
• Richten Sie die Antenne neu aus.
• Speichern Sie die korrekte Senderfrequenz.
• Speichern Sie die Sender erneut.
• Schließen Sie eine Antenne an.
• Richten Sie die Antenne neu aus.
• Montieren Sie eine UKW-Hausantenne.
• Tauschen Sie die Batterien aus.
• Entfernen Sie Hindernisse.
R-904(G)_DE_100211_R-904(G) 2010-03-09 오후 3:18 페이지 42