B Transports 2 sichern. Kap nen Sie den Stopper. Siehe ey, Aufzudecken euf un g, Stopper Überprüfen Sie die Spannungsangabe an der K sicherzustellen, def diese Spammund ait It übereinstimmt.
ZEILENFORMATE SPEZIALFUNKTIONEN KORREKTUREN . . AUTOMATISCHE KORREKTUR . MANUELLE KORREKTUR .. TABELLEN ZEILENFORMAT SPEICHERN . ABRUFEN .. SEITENFORMAT SPEICHERN . . ANWENDEN TABELLENGESTALTUNG . . SPEICHERN ANWENDUNG . . TEXTSPEICHER SPEICHERN . . .. IN HALF WIEDERGABE . ® Zeilenendentscheidungen . . .5 ® TEXTMONTAGE 5 TEXTBEARBEITUNG SUCHEN/AUSWECHSELN VERSCHIEBEN . 18 g S SOLCHEN . 16 9 PHRASEN SPEICHER 17 .9 SPEICHERN 17 .9 ABRUFEN .10 BEARBEITEN 10 SOLCHEN VON SPEICHERINHALTEN SPEICHERAUFLISTUNG . .
SPEZIALFUNKTIONEN IND] Aktivieren/ Aufheben des Scheitelpunktes [y e Setzt einen temporären linken und + [RAR rechten Rand zum Einrücken. GEEIFERT | Zentrieren Steh Zum kurzen Unterbrechen des STOPPEL, Wiedergabe-Ausdrucks [DEL] Löscht das Display TREULOS] Fahrt das Schreibwerk zur nächsten e Druckposition oder in die ursprüngliche Schreibzeile. IES! Das Papier wird um 1/2 Zeile rückwärts ) transportiert. I Das Papier wird um 1/2 Zeile vorwärts transportiert.
An IR TARIEREN ~— Einstellung des Speicherbetriebs in der manuellen Korrekturzone 1. Auf manuelle Korrektur schalten., (E}ODE + | niedergedrückt hauten und ’E drinstecken, um auf Speicherbetrieb zu schalten, 3. Die falschen Zeichen noch einmal tippen. 4. drinstecken. Das Schreibwerk [auf zur letzten zu Scheidenden Position, 5. ¢X] drinstecken. drinstecken. um den manuellen Korrekturbetrieb aufzuheben. — MIKROSCHRITTMETHODE 1. Proportionalschrift einstellen, 2.
TABELLENGESTE LÖTUNG SPEICHERN 1. Mit dem Betriebsartenschalter STUR einstellen. + [Drinstecken. 3. Adresse eingeben. SET] oder [CODE | + | TAB SET | drinstecken. 5. Den langten Eintrag in der Spalte tippen. [CODE] + [TAB Setzender [D. SET | drinstecken. 7. Schritte § — 6 wiederholen. + rSjOE drinstecken, um die Tabellengestaltung zu beenden. ANWENDUNG 1. Das Schreibwerk zum linken Rand fitteren. 2. Die Betriebsart wunschgemäß einstellen. + [Drinstecken, und die Adresse eingeben, 4. ,fig drinstecken. .
TEXTSPEICHER WIEDERGABE 1. Betriebsart und Schreibwerksteuerung wunschgemäß einstellen. drinstecken, " 3. Adresse eingeben. Falls Seitenendanweisung erforderlich: o [CODE] + [Drinstecken. » Zeilenzahl pro Seite eingeben, . 5. Jene Cursor zu der Position fitteren, an der die Textwiedergabe beginnen soll. drinstecken. 7. Zur Beendigung Code + [STOPP | drinstecken. Hinweis: Wird die Wiedergabe bei Anzeige von 000" im Zeichenzielbereich unterbrochen, missen Zeilenendentscheidungen getroffen werden.
TEXTSPEICHER WIEDERGABE o TEXTMONTAGE 1. Mit dem Betriebsartenschalter TYPE, W/W oder L/L einstellen, 2. Die Schreibwerksteuerung wunschgemäß einstellen. 4. _CLE + [Drinstecken, 5, Die Adresse(n} fair Texte) oder Phrase(n), der/die wiedergegeben werden sollen, eingeben, drinstecken.
TEXTSPEICHER TEXTBEARBEITUNG 1. Mit dem Betriebsartenschalter STUR einstellen. 2. @bekennen und die Adresse eingeben. drinstecken, 4. 'Text bearbeiten. 5. Zur Beendigung[CODE]| + [SOFT | drinstecken. Hinweis: Beim Bearbeiten von Text sind die Funktionen Suchen/Auswechseln und Block sehr nützlich. * SUCHE 1. Mit dem Betriebsartenschalter STUR einstellen, 2. MEM drinstecken und die Adresse eingeben, 3.2 | drinstecken. " drinstecken. 5. Den zu suchenden Strang eingeben. | drinstecken. 7.
TEXTBEARBEITUNG » SUCHEN/AUSWECHSELN Globales Suchen/Auswechseln SCHNARCHE] drinstecken. 2. Die zu suchenden Zeichen eingeben. 3. ]drucken 4, Die neuen Zeichen eingeben. | drinstecken. a. @ drinstecken, um das globale Suchen/Auswechsein zu beenden. — Suchen/Auswechseln einzeln drinstecken. 2. Die zu suchenden Zeichen eingeben. 3. 4. Die neuen Zeichen eingeben. drinstecken. Zeichen werden im Display hervorgehoben. B. [cjjl drinstecken, um durch neue Zeichen zu ersetzen. 7.
PHRASEN SPEICHER SPEICHERN — mit Ausdruck 1. Mit dem Betriebsartenschalter STUR einstellen. drinstecken und Adresse (00 — 99) eingeben. 3. Die Phrase tippen. SPEICHERN — ohne Ausdruck 1. Mit dem Betriebsartenschalter STUR einteilen. drinstecken und Adresse (00 — 99) eingeben. | + [N] drucken. 4, Die Phrase tippen. 5. Zur Beendigung| CODE | + [STOPP drucken. Hinweis: Wenn die Phrase in Textmontage verwendet werden soll, unbedingt vor Drinstecken von [CODE] + STOPPEL einen Schreitwerksdruck eingeben.
OFFENGELASSENER ABRUFEN 1. Cursor oder Schreibwerk zu der Stelle fuhren, an der die Phrase abgerufen werden soll, drinstecken und Adresse {00 — 99) eingeben. 3. START] drinstecken, Hinweis: — UNTERBRECHUNG DER WIEDERGABE drinstecken. 2. Zur Fortsetzung der Wiedergabe| START drinstecken. — BEENDIGUNG DER WIEDERGABE [CODE] + [STOPP] drinstecken. BEARBEITEN 1. Mit fern Betriebsartenschalter STUR einstellen. drinstecken und Adresse (00 — 99 eingeben, 3. Die Phrase wunschgemäß bearbeiten, 4.
LOGISCHEN VON SPEICHERINHALTEN 1. Mit dem Betriebsartenschalter STUR einstellen. 2. Den Speicher, der gelöscht werden soll, vorgeben, Beispiel: TEXT PHRASE SEITENFORMAT ZEILENFORMAT TABELLENGESTALTUNG 3, Eine Adresse eingeben. Beispiel: TEXT PHRASE SEITENFORMAT ZEILENFORMAT TABELLENGESTALTUNG + [Rückblickenden. #ERLOSCHEN” wird angezeigt. + | STOPP, drinstecken.
SPEICHERAU AUFLISTUNG 1. Mit dem Betriebsartenschalter TYPE, W/W Ader L/L einstellen. + [START drinstecken. “L” erscheint im Display. 3. Einen Speicher, der aufgelistet werden soll, vorgeben, Beispiel: TEXT ~[MEm] PHRASE [MEm] 'SEITENFORMAT. —[PAGE FORM] TABELLENGESTALTUNG —[Code] + [C] 4. Start und Endadresse eingeben. 5.