User Manual

05/1/14 XL-MP40H(H)D2.fm
D-24
DEUTSCH
1
XL-MP40H
TINSZA040SJZZ
Referenzen
! Fernbedienung
! Wenn Störung auftritt
Wenn dieses Produkt von starker externer Interferenz (mechani-
scher Stoß, übermäßige statische Elektrizität, anormale Speise-
spannung infolge von Blitz usw.) beeinflußt oder falsch betrieben
wird, kann es nicht korrekt funktionieren.
Wenn derartige Störungen auftreten, wie folgt verfahren:
1Das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen und die
Stromversorgung wieder einschalten.
2 Wenn das Gerät durch den vorhergehenden Bedienungsschritt
nicht wiederhergestellt wird, den Stecker des Geräts herauszie-
hen und einstecken; danach es einschalten.
Hinweis:
Wenn die obigen Bedienungsschritte keinen Erfolg aufweisen, all
den Speicher durch Rücksetzen des Gerätes löschen.
! schen all des Speichers (Rücksetzen)
1 Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-
BY-Taste drücken.
2 Indem die MEMORY/SET- und PRESET -Tasten gedrückt
werden, die ON/STAND-BY-Taste drücken, bis "CL" erscheint.
Vorsicht:
Durch diese Bedienungsschritte werden alle abgespeicherten
Daten einschließlich Uhr- und Timer-Einstellungen, Tuner-Vorein-
stellung sowie CD-Programm gelöscht.
! Kondensation
Plötzliche Temperaturschwankungen und Lagerung oder Betrieb in
einer extrem feuchten Umgebung können Kondensatbildung im
Gehäuse (CD-Abtaster, Tonköpfe usw.) oder auf dem Sender der
Fernbedienung verursachen.
Kondensat kann zu Funktionsstörungen des Geräts führen. Sollte
dieser Fall eintreten, das Gerät eingeschaltet lassen, ohne eine
Disc (oder Cassette) einzulegen, bis normale Wiedergabe möglich
ist (ca. 1 Stunde). Vor Handhaben der Fernbedienung jedes Kon-
densat auf dem Sender mit einem weichen Tuch abwischen.
Symptom Mögliche Ursache
" Die Fernbedienung funk-
tioniert nicht.
" Ist das Netzkabel des Gerätes
angeschlossen?
" Ist die Polarität der Batterie rich-
tig?
" Sind die Batterien erschöpft?
" Ist der Abstand oder Winkel
falsch?
" Empfängt der Fernbedienungs-
sensor starkes Licht?