Operation Manual
D-42
Ton■
Problem Mögliche Ursachen und Lösungen
Kein Ton oder der Ton
ist verzerrt.
Erhöhen Sie die Lautstärke, falls sie am
Fernsehgerät oder Verstärker (XL-BD601PH) auf
Minimum eingestellt ist.
Prüfen Sie nach, ob das Audiokabel korrekt
angeschlossen ist. (Seite 9)
Prüfen Sie nach, ob die Kabelstecker sauber sind.
Nehmen Sie die Disk heraus und reinigen Sie sie.
(Seite 6)
Je nach dem Zustand der Audioaufzeichnung, z.B.
wenn ein anderer Ton als ein Audiosignal oder ein
nicht standardgemäßes Audiosignal als Audioinhalt
der Disk aufgezeichnet ist, erfolgt u.U. keine
Tonausgabe. (Seite 3)
●
●
●
●
●
Ton wird nicht
ausgegeben oder
die Bilder werden
nicht einwandfrei
wiedergegeben.
Bei manchen Disks, die mit kopiergeschütztem
Material bespielt sind, ist eventuell keine
Tonausgabe oder einwandfreie Bildwiedergabe
möglich.
●
Netzwerk■
Problem Mögliche Ursachen und Lösungen
Internetverbindung
nicht herstellbar.
Bei Internetverbindung über Kabel
Ist das LAN-Kabel richtig angeschlossen? (Seite )
Ist ein falsches Kabel verwendet, z.B. ein
Modularkabel? Schließen Sie ein LAN-Kabel an
den ETHERNET-Anschluss an. (Seite )
Ist das angeschlossene Gerät, z.B. ein Breitband-
Router oder Modem, eingeschaltet?
Ist der Breitband-Router und/oder das Modem
richtig angeschlossen?
Sind in der Netzwerk-Einstellung die richtigen
Parameter eingestellt? Kontrollieren Sie das
“Kommunikationssetup“. (Seiten 29–30
)
●
●
●
●
●
BD-LIVE-Inhalte
können nicht
heruntergeladen
werden.
Ist das LAN-Kabel richtig angeschlossen? (Seite )
Ist der USB-Speicher richtig angeschlossen?
Kontrollieren Sie, dass der USB-Speicher an die
USB1-Buchse des Players angeschlossen ist. (Seite 9)
Kontrollieren Sie, ob die BD-Disk BD-LIVE unterstützt.
Kontrollieren Sie die Einstellung für “BD-
Internetzugang“. (Seite 28)
●
●
●
●
Sonstige■
Problem Mögliche Ursachen und Lösungen
Der TV funktioniert
nicht korrekt.
Manche TVs mit drahtloser Fernbedienfunktion
funktionieren u.U. nicht normal, wenn die Fernbedienung
dieses Players benutzt wird. Benutzen Sie einen solchen
TV in größerem Abstand von diesem Player.
●
Der Player erwärmt
sich während der
Benutzung.
Im Betrieb kann sich das Gehäuse des Players je
nach der Benutzungsumgebung erwärmen. Dies ist
kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
●
Kondensation■
Plötzliche Temperaturschwankungen und Lagerung oder Betrieb in einer extrem
feuchten Umgebung können Kondensatbildung im Gehäuse (BD-Abtaster usw.) oder auf
dem Sender der Fernbedienung verursachen. Kondensat kann zu Funktionsstörungen
des Geräts führen. Sollte dieser Fall eintreten, das Gerät eingeschaltet lassen, ohne
eine Disc einzulegen, bis die normale Wiedergabe möglich ist (ca. 1 Stunde). Vor
Handhaben der Fernbedienung jedes Kondensat auf dem Sender mit einem weichen
Tuch abwischen.
Wenn eine Störung auftritt■
Wenn dieses Produkt von starker externer Interferenz (mechanischer Stoß,
übermäßige statische Elektrizität, anormale Speisespannung infolge von Blitz
usw.) beeinußt oder falsch betrieben wird, kann es nicht korrekt funktionieren.
Wenn derartige Störungen auftreten, wie folgt verfahren:
Das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen und die Stromversorgung
wieder einschalten.
Ist das Gerät nicht in den vorherigen Zustand zurückgesetzt, ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdosen, stecken Sie ihn wieder hinein und schalten Sie das Gerät an.
Hinweis:
Wenn die obigen Bedienungsschritte keinen Erfolg aufweisen, den gesamten
Speicher durch Zurücksetzen des Gerätes löschen.
Werkseinstellung, Löschen des Speichers■
Um in den Bereitschaftsbetrieb zu schalten, die ON/STAND-BY-Taste drücken.
Drücken Sie, während Si e die OPEN/CLOSE-Taste drücken, die
ON/STAND-BY Taste, bis “Clear All“ erscheint.
Vorsicht:
Durch diese Bedienungsschritte werden alle abgespeicherten Daten einschließlich
Uhr- und Timer-Einstellungen sowie Tuner-Voreinstellung gelöscht.
Vor dem Transportieren des Geräts■
Nehmen Sie den iPod, iPhone, iPad, das USB-Speichergerät oder die Diskette aus
dem Gerät. Stellen Sie das Gerät dann in den Stand-by-Modus. Tragen Sie das
Gerät nicht mit angeschlossenem iPod, iPhone, iPad oder USB-Speichergerät
oder mit eingelegter Disk, da dies zu Schäden am Gerät führen kann.
�
2�
�
2�
Reinigen des Gehäuses■
Das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem verdünnten Seifenwasser
regelmäßig reinigen und dann mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Vorsicht:
Keine Chemikalien (Benzin, Farbverdünnungsmittel usw.) verwenden.
Dies könnte das Gehäuse beschädigen.
Niemals das Innere des Geräts ölen. Das kann zu Störungen führen.
●
●
Fehlersuchtabelle (Fortsetzung) Wartung