Operation Manual

D-6
Produzent/Marke Einstellung Kennziffern
TANDY 081
TATUNG 056 062
TECHNICS 034 080
TECHNOL ACE 028
TECHVIEW 099
TECHWOOD 004
TEKNIKA
002 003 004 024 028 043 072 101 143
103 164
TELEFUNKEN 255
TELERENT 072
TERA 172
TMK 004
TNCI 073
TOSHIBA 015 030 007 040 062 101 045
TOTEVISION 143
TRUTECH 087
UNIVERSAL 008 009
VIDEO CONCEPTS 146
VIDIKRON 174 188 164 050
VIDTECH 004
VIEWSONIC 122
VIORE 183 236
VISCO 190
VITO 084
VIZIO 078
WARDS
004 064 164 008 009 019 028 060 061
063 072 074 143
WESTING HOUSE 076 036 001 217 218
WINBOOK 031
YAMAHA 004 006 115 116 162 165
YORK 004
YUPITERU 043
ZENITH 072 073 095 103 011 096
ZONDA 112
Steuerung über AQUOS LINK
Steuern des Players über AQUOS LINK
Was ist AQUOS LINK?
Dank der Verwendung von HDMI CEC (Consumer Electronics Control)
ermöglicht AQUOS LINK interaktive Bedienung dieses Players im
Verbund mit dem SHARP AQUOS TV.
Was Sie mit AQUOS LINK tun können
Wenn Sie diesen Player über ein HDMI-Kabel an einen mit AQUOS
LINK kompatiblen LCD-TV anschließen, stehen die nachstehend
aufgeführten Funktionen zur Verfügung. (Näheres zum Anschließen an
die HDMI-Buchse siehe Seite 9.)
Automatische Eingangswahlfunktion
Wenn Sie die Wiedergabe von diesem Player starten, wechselt die
Eingangswahl des LCD TV automatisch auf den LCD TV-Eingang, an
den der Player angeschlossen ist, und das Wiedergabebild erscheint auf
dem Bildschirm, auch wenn dort gerade ein Fernsehprogramm läuft.
Automatisches Ausschalten
Das Ausschalten des LCD-Fernsehers unter unterschiedlichen
Bedingungen versetzt das Gerät in folgende Zustände:
Zustand Das Gerät schaltet
automatisch aus.
DISC-Funktion JA (nur während des des
Stopp-Modus)
TV- (ARC) -Funktion JA
Andere Funktionen
(iPod/USB-2 (iPod)/Tuner/Audio
In/Line In/Digital In)
NEIN
Automatisches Einschalten
Wenn Sie den LCD-TV auf den Eingang schalten, an den dieser Player
angeschlossen ist, schaltet sich dieser Player automatisch ein.
AQUOS PURE MODE
Wenn Sie diesen Player an einen mit AQUOS LINK kompatiblen AQUOS
LCD-TV anschließen und AQUOS-LINK (HDMI)“ auf “Ja“ einstellen,
wird die Ausgabe des Signals über den HDMI OUT-Anschluss dieses
Players automatisch so angepasst, dass Sie auf dem AQUOS TV die
bestmögliche Bildqualität genießen.
Hinweis:
Um AQUOS LINK verfügbar zu machen, ist “AQUOS LINK“ auf
“Ja“ einzustellen (Siehe Seite 28).
Näheres zu den Einstellungen am TV nden Sie in der dazugehörigen
Bedienungsanleitung.
Audio Return Channel (ARC) (Audio Return
Channel Untermenü)
Dank Audio return channel (ARC) kann HDMI ARC-fähiges Fernsehgerät
Audio-Datenstrom zur HDMI OUT Buchse dieses Gerätes senden. Um diese
Funktion zu benutzen drücken Sie die TV (ARC) Taste auf der Fernbedienung.
3D-Wiedergabe
Dies stellt die Ausgabe auf 3D-Bilder ein.
Zum Ansehen von 3D-Bildern ist erforderlich, dass mit diesem
Player ein 3D-Inhalt (3D BD-Video) über einen 3D-kompatiblen TV
wiedergegeben und mit einer speziellen 3D-Brille betrachtet wird.
Drücken Sie 3D zum Umschalten auf den 3D-Modus.
Mit jedem Drücken der Taste wechselt der Modus zwischen
Auto(3D)“ und “2D“.
Der Status des gehlten Modus wird auf dem TV-Bildschirm angezeigt.
Auto: Videosignale werden bei Wiedergabe von 3D-Inhalten (3D BD-
Video) in 3D und bei Wiedergabe von 2D-Inhalten in 2D ausgegeben.
2D: Auch bei Wiedergabe von 3D-Inhalten (3D BD-Video) werden
Videosignale stets in 2D ausgegeben.
Die Einstellung (Auto(3D)/2D) ist auch über das Menü möglich
(Siehe Seite 28).
Hinweise:
Der 3D-Modus ist nur bei gestoppter Wiedergabe umschaltbar.
Je nach angeschlossenem TV kann es vorkommen, dass die Bilder z.B.
auf Grund der Auösung während der Wiedergabe auf 2D wechseln.
Vergewissern Sie sich, dass beim TV die Einstellung auf 3D-Bilder
erfolgt.
Die 3D-Bilder werden eventuell nicht wie unter “HDMI-Videoausgabe“
eingestellt ausgeben.
Bei schnellem Vorlauf/Rücklauf erfolgt die Bildwiedergabe in 2D.
Vorsicht:
Das Betrachten von 3D-Bildern über längere Zeit oder auf dem
Rücken liegend kann eine Beanspruchung der Augen und Unwohlsein
verursachen. Lassen Sie 3D-Bilder nicht von kleineren Kindern/
Kleinkindern betrachten, da dies deren Sehkraft beeinträchtigen
nnte.
Vor dem Starten der Wiedergabe (Fortsetzung)