Service manual
69
XG-C40XU/XE
2,0V Gleichstrom
6,2±0,2V GleichstromP-Signal
GND
(Mit PSIG-H einstellen.)
(Mit PSIG-L einstellen.)
Nr. Einstellposition Einstellbedingung Einstellverfahren
8 P-SIGNAL
1. Das Oszilloskop
anschließen an
TP1701 für Rot.
TP1702 für Grün.
TP1703 für Blau.
2. Die folgende Wahl treffen.
Gruppe : OUTPUT 2
Gegenstand : PSIG-H
PSIG-L
» Die P-SIG-Wellenform auf die nachstehende Form
einstellen.
» Sicherstellen, daß die Wellenformen für Grün und
Blau ähnlich wie die Wellenform für Rot sind.
» Sich vergewissern, daß der Nadelstreifen aller 12
Punkte nicht seitwärts am 10-Stufensignal
erscheint. (Wenn weiß oder schwarze Nadelstreifen
erscheinen, ist die Einstellung mit PSIG-H
vorzunehmen.)
9 Einstellung mit
Geisterbildern
1. Das Geisterbild-Prüfmuster
XGA60Hz (schwarz
hervorgehobene Zeichen
auf einem
Halbton-RGB-Hintergrund)
projizieren.
Gruppe: OUTPUT3
2. Einstellung GCK-PHASE
Sich vergewissern, daß die
Einstellung auf 8
(Anfangswert) fixiert wurde.
3. Einstellung EN-WIDTH
Sich vergewissern, daß die
Einstellung auf 8
(Anfangswert) fixiert wurde.
4. Einstellung ENR-PHASE
(Geisterbild-Einstellung
R-LCD)
5. Einstellung ENG-PHASE
(Geisterbild-Einstellung
G-LCD)
6. Einstellung ENB-PHASE
(Geisterbild-Einstellung
B-LCD)
» Einstellung ENR-PHASE (Geisterbild-Einstellung
R-LCD)
1 Den Einstellwert erhöhen, bis ein Geisterbild
(siehe Hinweis) auf der linken Seite der
schwarzen Zeichen auf dem
R-Halbton-Hintergrund sichtbar wird.
2 Den Einstellwert schrittweise reduzieren, bis
das Geisterbild auf der linken Seite
verschwindet (des obigen Schritts 1).
3 Den Einstellwert um einen weiteren Punkt
reduzieren.
» Einstellung ENG-PHASE (Geisterbild-Einstellung
G-LCD)
Das G-Geisterbild nach den gleichen Anweisungen
wie im obigen Schritt 1 einstellen.
» Einstellung ENB-PHASE (Geisterbild-Einstellung
B-LCD)
Das G-Geisterbild nach den gleichen Anweisungen
wie im obigen Schritt 1 einstellen.
Hinweis: Left-hand ghost image: Characters are
shown double 12 dots left from the real
characters.
Referenz: Diese Einstellung muß vorgenommen
werden, da ein EPSON LCD-Bildschirm eine
Variation von 1 oder 2 Punkten aufweisen
kann, abhängig von der Herstellungsserie.
10 Muster- und
Halteimpulsphase
RCK-PHASE
GCK-PHASE
BCK-PHASE
1. Das XGA-
Schwarzwertsignal (75 Hz)
zuführen.
2. Folgende Wahl vornehmen:
Gruppe : OUTPUT 3
Gegenstand: SH-PHASE
(Den Standardpegel auf 2
halten.)
Die RCK-, GCK- und BCK-
Phaseneinstellungen auf 8
fixieren.
» Die Einstellung mit den Regelschaltern oder den
Fernbedienungstasten vornehmen. Dabei die
Einstellung so durchführen, daß die "OUTPUT 3"-
Zeichen nicht verschwommen sind bzw.
überlappen. Wenn die Zeichen verschwommen sind
oder überlappen, muß die Einstellung im Bereich
zwischen 7 bis 9 ausgeführt werden.