XE-A301 ELECTRONIC CASH REGISTER ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE CAISSE ENREGISTREUSE ELECTRONIQUE CAJA REGISTRADORA ELECTRONICA ELEKTRONISCHE KASSA INSTRUCTION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL D’INSTRUCTIONS MODEL MODELL MODELE MODELO MODEL XE-A301 MANUAL DE INSTRUCCIONES GEBRUIKSAANWIJZING
A301(Cover2-3) 03.4.24 7:33 PM Page C2 CAUTION: The cash register should be securely fitted to the supporting platforms to avoid instability when the drawer is open. CAUTION: The socket-outlet shall be installed near the equipment and shall be easily accessible. VORSICHT: Die Netzsteckdose muß nahe dem Gerät angebracht und leicht zugänglich sein. ATTENTION: La prise de courant murale devra être installée à proximité de l’équipement et devra être facilement accessible.
A301_1(D) 03.4.24 7:47 PM Page 1 English EINLEITUNG Wir danken Ihnen, daß Sie sich für den Erwerb des elektronischen Kassensystems, Modell XE-A301 von SHARP, entschieden haben. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme der Registrierkasse aufmerksam durch, um in der Lage zu sein, das hochwertige System mit allen seinen Funktionen richtig und problemlos bedienen zu können.
A301_1(D) 03.4.24 7:47 PM Page 2 INHALT EINLEITUNG..................................................................................................................................................1 WICHTIG ........................................................................................................................................................1 VORSICHTSMASSNAHMEN ........................................................................................................................
A301_1(D) 03.4.24 7:47 PM Page 3 FÜR DEN GESCHÄFTSINHABER VOR DER PROGRAMMIERUNG ...............................................................................................................26 PROGRAMMIERUNG DER GRUNDLEGENDEN FUNKTIONEN (Für Schnellstart)................................26 1 Einstellung von Datum und Zeit ..........................................................................................................26 2 Steuerprogrammierung ....................................................
A301_1(D) 03.4.24 7:47 PM Page 4 TEILE UND IHRE FUNKTIONEN 1 Außenansicht Vorderansicht Bedieneranzeige Rückansicht Kundenanzeige (Pop-Up-Typ) Druckwerkabdeckung Kassenbon Journalstreifenfenster Netzkabel Funktionsschloß Schublade Tastatur Schubladenschloß 2 Drucker Als Drucker wird ein Thermodrucker für Kassenbon und Journalstreifen (DoppelStationsdrucker) verwendet, so daß keine Farbbänder oder Tintenpatronen erforderlich sind.
A301_1(D) 03.4.24 7:47 PM Page 5 3 Funktionsschloß und Funktionsschlüssel MA Das Funktionsschloß kann durch Einstecken mit einem von zwei mitgelieferten Funktionsschlüsseln gedreht werden. Diese Schlüssel bestehen aus dem Managerschlüssel (MA) sowie dem Bedienerschlüssel (OP). Diese Schlüssel können nur in der “REG”- oder “ ”-Position eingesteckt oder abgezogen werden. Funktionsschloß-Einstellpositionen: : In dieser Betriebsart werden sämtliche Registrierkassenfunktionen gesperrt.
A301_1(D) 03.4.24 7:47 PM Page 6 5 Anzeigen Bedieneranzeige Bedienercode oder Betriebsartenbezeichnung Funktionstext-Anzeigebereich Zifferneingabe-Anzeigebereich Bon-AUS-Anzeige Wiederholung-/Bargeldbestands-/Stromsparmarke • Bedienercode oder Betriebsartenbezeichnung Die vorliegende Betriebsart wird angezeigt. Wenn ein Bediener angemeldet wird, so wird der entsprechende Bedienercode in der REG- oder OP X/Z-Betriebsart angezeigt.
A301_1(D) 03.4.24 7:47 PM Page 7 VOR DER REGISTRIERUNG Bitte befolgen Sie die nachfolgenden Schritte. 1 Installation der Registrierkasse Packen sie die Registrierkasse aus und stellen Sie sicher, daß sämtliche Zubehörteile vorhanden sind. Bezüglich der Zubehörteile beziehen Sie sich bitte auf den Abschnitt “TECHNISCHE DATEN”.
A301_1(D) 2 03.4.24 7:47 PM Page 8 Initialisierung der Registrierkasse Damit Ihre Registrierkasse richtig arbeiten kann, müssen Sie diese vor der ersten Benutzung initialisieren. Befolgen Sie dabei die folgenden Schritte. 1. Stellen Sie sicher, daß der Netzstecker nicht an eine Netzsteckdose angeschlossen ist. 2. Stecken Sie den Managerschlüssel (MA) in das Funktionsschloß, und drehen Sie ihn danach auf die Position PGM. OPX/Z REG MGR X1/Z1 X2/Z2 PGM 3.
A301_1(D) 03.4.24 7:47 PM 4 Page 9 Einsetzen der Papierrollen Vorsicht: Die Bonabschnittvorrichtung ist am Druckwerk befestigt. Lassen Sie daher beim Einsetzen der Papierrollen die erforderliche Vorsicht walten. Die Registrierkasse kann Kassenbons und Journalstreifen ausdrucken. Für den Drucker müssen Sie die mitgelieferten Papierrollen (Kassenbon- und Journalstreifenrollen) einsetzen.
A301_1(D) 5 03.4.24 7:47 PM Page 10 Programmierung von Datum, Zeit und MWSt/Aufschlagssteuer Die Registrierkasse verwendet die Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch oder Spanisch für den Text. Im Auslieferungszustand ist die Registrierkasse auf Englisch voreingestellt. Falls Sie die Sprache ändern möchten, müssen Sie diese vor der Programmierung ändern. Für die Änderung der Sprache siehe “Sprachauswahl” in dem Abschnitt “Programmierung der Wahl für zusätzliche Funktionen 2”.
A301_2(D) 03.4.24 7:48 PM Page 11 FÜR DEN BEDIENER GRUNDLEGENDE REGISTRIERUNG 1 Beispiel für die grundlegende Registrierung Nachfolgend ist ein Beispiel für die grundlegende Registrierung beim Verkauf von Artikeln mit Barbezahlung aufgeführt. Für Einzelheiten über die Bedienung siehe die einzelnen Abschnitte. Einstellung der Funktionsschlosses 1. Drehen Sie das Funktionsschloß auf die Position REG. Bedienerzuordnung 2. Geben Sie Ihren Bedienercode ein. (Falls z.B.
A301_2(D) 03.4.24 7:48 PM Page 12 Bedienerzuordnung Vor der Registrierung müssen die Bediener ihre Bedienercodes der Registrierkasse zuweisen. Diese Codeeingabe ist jedoch nicht erforderlich, wenn der gleiche Bediener ebenfalls die folgende Transaktion vornimmt. Die Bedienercodes 1 bis 4 können standardgemäß angemeldet werden.
A301_2(D) 03.4.24 7:48 PM Page 13 3 Postenregistrierungen Einzelpostenregistrierung 1. Warengruppenregistrierung Für eine Klassifizierung der Artikel weist diese Registrierkasse maximal 99 Warengruppen auf. Bei den Warengruppen werden Gruppenattribute, wie steuerpflichtiger Status für Posten verwendet, wenn diese eingegeben werden. • Bei Verwendung der Warengruppentasten (für Warengruppe 1 bis 40) Für die Warengruppe 1 bis 20 geben Sie einen Einzelpreis ein und drücken eine Warengruppentaste.
A301_2(D) 03.4.24 7:48 PM Page 14 • Sub-Warengruppenregistrierung (offene Preiseingabe für PLUs) PLU-Code (1 bis 1800) p Einzelpreis * (max. 8 Stellen) Tastenbedienung p * Weniger als die programmierten oberen Eingabebetragsgrenzen. Wenn Null eingeben wird, wird nur die Verkaufsmenge aktualisiert.
A301_2(D) 03.4.24 7:48 PM Page 15 Multiplikationsregistrierung Wenn Sie eine große Stückzahl eines Postens verkaufen, dann ist die Multiplikationsregistrierung die wohl am bequemsten Eingabemethode. Geben Sie die Stückzahl unter Verwendung der Zehnertastatur ein, und drücken Sie die @ Taste, bevor Sie mit der Posteneingabe beginnen, wie es im folgenden Beispiel dargestellt ist.
A301_2(D) 03.4.24 7:48 PM Page 16 Tastenbedienung Warengruppenregistrierung PLU-Registrierung Kassenbondruck 7 @ 10 @ 600 ¶ 8 @ 12 @ 35 p A Wenn das australische Druckformat gewählt wird Einzelposten-Barverkauf (SICS)-Registrierung • Diese Funktion ist nützlich, wenn es sich um den Verkauf von nur einem Artikel handelt und bar bezahlt wird. Diese Funktion kann nur bei den Warengruppen angewendet werden, die auf SICS bzw. auf die zugeordneten PLUs oder Sub-Warengruppen eingestellt wurden.
A301_2(D) 03.4.24 7:48 PM Page 17 Barzahlung Tastenbedienung Kassenbondruck s 1000 A Scheckzahlung Tastenbedienung Kassenbondruck s 1000 X Bar- oder Scheckverkauf, der keine Zahlgeldregistrierung erforderlich macht Geben Sie die Posten ein, und drücken Sie je nach Barverkauf oder Scheckverkauf die A bzw. eine Schecktaste. Die Registrierkasse zeigt den Gesamtverkaufsbetrag an.
A301_2(D) 03.4.24 7:48 PM Page 18 Gemischte Zahlung Sie können gemischte Zahlung als Bar- und Scheckzahlung, Bar- und Kreditzahlung sowie Scheck- und Kreditzahlung vornehmen. Tastenbedienung Kassenbondruck s 950 A b 6 Berechnung der MWSt/Aufschlagssteuer MWSt/Aufschlagssteuersystem Die Registrierkasse kann auf eines der folgenden sechs MWSt/Aufschlagssteuersysteme programmiert werden. Im Auslieferungszustand ist die Registrierkasse auf das automatische MWSt-System 1-4 vorprogrammiert.
A301_2(D) 03.4.24 7:48 PM Page 19 Automatisches MWSt-System 1 und automatisches Aufschlagssteuersystem 2-4 Dieses System ermöglicht die Berechnung der Steuer in Kombination mit dem automatischen MWSt-System 1 und dem automatischen Steuersystem 2 bis 4. Diese Kombination kann aus jeder der MWSt 1 für den steuerpflichtigen Betrag 1 und der Steuer 2 bis 4 für den steuerpflichtigen Betrag 2 bis 4 für jeden Posten bestehen.
A301_2(D) 03.4.24 7:48 PM Page 20 Abzugs (Rabatt)-Registrierungen Ihre Registrierkasse ermöglicht den Abzug eines bestimmten programmierten Betrags oder eines manuell eingegebenen Betrags, wobei der Betrag unter der oberen Eingabe-Betragsgrenze liegen muß. Die Berechnungen können je nach Programmierung nach der Registrierung eines Einzelpostens oder der Ermittlung der Zwischensumme erfolgen.
A301_2(D) 03.4.24 7:48 PM Page 21 Eingabe und Ausdrucken von nichtaddierenden Nummern Sie können eine nichtaddierende Nummer (z.B. eine Kundennummer oder Kreditkartennummer) mit bis zu maximal 16 Stellen jederzeit während der Verkaufsregistrierung eingeben. Ihre Registrierkasse druckt die Nummern sofort aus. Um eine nichtaddierende Nummer einzugeben, geben Sie die Nummer ein und drücken Sie die s Taste.
A301_2(D) 03.4.24 7:48 PM Page 22 Verwendung des manuell einzugebenden Umrechnungskurses Tastenbedienung Umrechnungskurs Kassenbondruck 2300 § 4650 ¶ 1 P 275 V 10000 A Einzahlungsregistrierungen Wenn Sie eine Einzahlung von einem Kunden bekommen, dann sollten Sie die r Taste verwenden. Für die Registrierung der Einzahlung (RA) geben Sie den Betrag ein, und drücken Sie danach die r Taste. Für die Einzahlung ist nur Barzahlung möglich.
A301_2(D) 03.4.24 7:48 PM Page 23 Scheckeinlösung Um einen Scheck einzulösen, geben Sie den Scheckbetrag ein und drücken Sie eine Schecktaste (X oder Y). Tastenbedienung Kassenbondruck 3000 X 3 Registrierung mit den Automatik-Eingabetasten ([ und ]) Sie können eine programmierte Transaktion ausführen, indem Sie einfach die [ oder ] Taste drücken.
A301_2(D) 03.4.24 7:48 PM Page 24 2 Korrektur der vorletzten bzw. früheren Registrierung (indirekter Storno) Sie können jede falsche Warengruppen-, PLU/Sub-Warengruppen- oder Artikel-Retourenregistrierung während einer Transaktion durch Drücken der v Taste stornieren, falls Sie die fehlerhafte Registrierung vor Abschluß der Transaktion (d.h. vor dem Drücken der A Taste) finden können. Diese Funktion dient nur für Warengruppen-, PLU/Sub-Warengruppen- und Retourenregistrierungen.
A301_2(D) 03.4.24 7:48 PM Page 25 ÜBERLAPPENDE BEDIENERREGISTRIERUNG Diese Funktion ermöglicht das Umschalten von einem Bediener zu einem anderen und die Unterbrechung der Registrierung des ersten Bedieners. Der zweite Bediener kann seine Registrierung in dieser Betriebsart durchführen. Um diese Funktion zu verwenden, ändern Sie bitte das Bedienersystem auf “Überlappender Bediener” in der Programmierung von Job-Code 65.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 26 FÜR DEN GESCHÄFTSINHABER VOR DER PROGRAMMIERUNG Bevor Sie mit der Verkaufsregistrierung beginnen, müssen Sie zuerst die Registrierkasse gemäß Ihren Anforderungen programmieren.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 27 Einstellung der Uhrzeit Die Uhrzeit mit bis zu vier Stellen in dem 24-Stunden-Format eingeben. Wenn zum Beispiel die Uhrzeit auf 2:30 (morgens) eingestellt werden soll, geben Sie 230 ein. Für eine Uhrzeit von 14:30 (nachmittags) ist 1430 einzugeben. Uhrzeit (max. 4 Stellen im 24-Stunden-Format) s Tastenbedienung Druck 1430 s Uhrzeit Im Display wird die aktuelle Zeit im 24-Stunden-Format angezeigt.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 28 Tastenbedienung Druck s9@ 2@ 4@ 12 s A • Der niedrigste steuerpflichtige Betrag ist nur gültig, wenn Sie das Aufschlagssteuersystem wählen. Bei der Wahl des MWSt-Systems ist dies nicht der Fall. • Wenn Sie beim Programmieren eines Steuersatzes vor dem Drücken der dritten @ Taste eine falsche Eingabe machen, kann der Fehler mit der Löschtaste l aufgehoben werden.
A301_3(D) 03.4.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 30 Tastenbedienung Druck 1000 ¡ A Einzelpreis Wenn eine Warengruppe über das Programm die Eingabe der voreingestellten Einzelpreise nicht gestattet, wird die Warengruppe automatisch auf die Eingabe der voreingestellten Einzelpreise geändert, wenn diese Programmeingabe erfolgt. 2 Programmierung für PLUs (Einzelartikel) und Sub-Warengruppen Die PLU-Funktion gestattet eine schnelle Tasteneingabe, bei der der Preis automatisch aufgerufen wird, wenn Sie einen Code eingeben.
A301_3(D) 03.4.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 32 Tastenbedienung Druck 10 P 25 0 P 939938 % V A Prozentsatz FremdwährungsUmrechnungskurs Sie müssen den Dezimalpunkt verwenden, wenn ein Satz/Kurs mit Dezimalstellen eingegeben wird. Programmierung des Rabattastenbetrags Um Null zu programmieren Rabattbetrag (max. 6 Stellen) - Tastenbedienung A Druck A 200 Rabattbetrag Programmierung der Prozentsatzbegrenzung (% und &) Sie können die obere Prozentsatzgrenze bei Prozentsatzeingaben programmieren.
A301_3(D) 03.4.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 34 Programmierung der Funktionsparameter für die Tasten r, R, X, Y, c, b und A (wenn als TL (BAR)-Taste verwendet) Um “0” für alle Positionen zu programmieren *2 *1ABC @ s, X, Y, c, b, r oder R A Um für eine andere Taste zu programmieren *2: Die s Taste für die Einstellung der [TL (BAR)-Taste] drücken.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 35 4 Textprogrammierung Die Registrierkasse ermöglicht Ihnen das Programmieren der Texte für die Bedienernamen, die Warengruppennamen und die PLU/Sub-Warengruppennamen, wenn dies erforderlich ist. Es gibt zwei Arten der Textprogrammierung: Verwendung der Zeichentasten der Tastatur oder Eingabe von Zeichencodes mit den Zifferntasten der Tastatur.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 36 Eingabe von Zeichencodes mit den numerischen Tasten der Tastatur Nummern, Buchstaben und Symbole können durch Eingabe der Zeichencodes und der : Taste programmiert werden. (Falls die numerische Zeicheneingabe gewählt ist, erscheint das Zeichen “1” in der unteren Zeile der Bedieneranzeige. Drücken Sie dabei die N Taste, um diesen Indikator zu löschen.) Siehe hierfür die alphanumerische Zeichencodetabelle auf der nächsten Seite.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 37 Alphanumerische Zeichencodetabelle *(DC): Zeichen .
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 38 Programmierung des Warengruppentextes (Postenbezeichnung) Um die gegenwärtige Einstellung beizubehalten * s 1 P (16 Stellen) D Warengruppentaste Warengruppencode (1 bis 99) Text (max. 16 Stellen) s A d Um eine andere Warengruppe zu programmieren * Um die Warengruppen 21 bis 40 zu programmieren, die Warengruppen-Umschalttaste betätigen.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 39 Programmierung von Funktionstext (12 Stellen) Um die gegenwärtige Einstellung beizubehalten s 3 P *Funktions-Nr. (max. 2 Stellen) @ Text (max. 12 Stellen) s A Um einen anderen Funktionstext zu programmieren * Funktions-Nr.: Siehe “Funktionstextliste” auf der nächsten Seite.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 40 Funktionstextliste FunktionsNr. 40 Taste oder Funktion Standardtext Standardtext FunktionsNr. Taste oder Funktion 45 Rückgeld für Scheckzahlung CHK/CG 46 Inlandswährung 1 DOM.CUR1 47 Inlandswährung 2 DOM.CUR2 48 Landeswährung für Fremdwährung-Schekverkauf DOM.CUR1 1 _ 2 %1 3 %2 4 Netto 1 (–) %1 %2 NET1 5 Differenz DIFFER 49 Landeswährung für Fremdwährung-Kreditverkauf DOM.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 41 Programmierung der Bedienernamen (12 Stellen) Um die gegenwärtige Einstellung beizubehalten s 5 P @ Bediener-Nr. (1 - 20) s A Text (max. 12 Stellen) Um einen anderen Bedienernamen zu programmieren Tastenbedienung Druck s5P 1@ DAVID s A Programmierung des Logotextes (6 Zeilen und 24 Stellen für jede Zeile) Ihre Registrierkasse kann auf jedem Kassenbon einen programmierten Logotext für den Kunden ausdrucken.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 42 Programmierung von “THANK YOU” in doppelter Größe und mittig ausgerichtet in der dritten Zeile. Tastenbedienung Druck s4P 3@ SSS W THANK S YOU W SSS sA Vor der Auslieferung wurde ein 6 zeiliger Logotext programmiert. Beim Programmieren einer Logozeile beginnen Sie unbedingt mit der Eingabe in der ersten Zeile.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 43 Text im Schulungsmodus (12 Stellen) Jeder Kassenbon, der im Schulungsmodus ausgestellt wird, wird mit dem Text **TRAINING** ausdruckt. Wenn Sie den Text verändern möchten, folgen Sie dem nachfolgendem Verfahren: Um die vorliegende Einstellung beizubehalten s 87 P Text (max. 12 Stellen) Tastenbedienung s A Druck s 87 P S S TRAINING S S sA Der programmierte Text wird auf ausgestellten Kassenbons im Schulungsmodus in doppelter Schriftgröße ausgedruckt.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 44 2 Programmierung der Wahl für zusätzliche Funktionen 1 Die Registrierkasse bietet verschiedene detaillierte Funktionen, die nachfolgend aufgelistet sind. • Funktionswahl für verschiedene Tasten • Druckformat • Kassenbon-Druckformat • Sonstige Programmierung Für diese Programmierung ist der jeweilige Job-Code einzugeben. Sie können mit der Programmierung fortsetzen, bis Sie die A Taste für die in jedem Abschnitt beschriebene Programmierung drücken.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 45 Druckformat Job-Code: 6 * Positionen: A B Immer 0 eingeben.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 46 Sonstige Programmierung Job-Code: 61 * Positionen: A B C D E F G H Wahl: Immer 0 eingeben. Immer 0 eingeben.
A301_3(D) 03.4.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 48 Job-Code: 67 * Positionen: Wahl: A Ausdrucken des Rundungsbetrags B Rundung des Gesamtbetrags, wenn eine Transaktion direkt durch die X, Y, c oder b Taste abgeschlossen wird.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 49 Job-Code: 69 * Positionen: A B C D E F G H Immer 0 eingeben. Immer 0 eingeben. Immer 1 eingeben.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 50 Stromsparmodus s 10 @ * Positionen: A B bis D *ABCD Wahl: s A Eingabe: Aktivierung des Stromsparmodus, wenn die Ja* Uhrzeit angezeigt wird. Nein Zeitspanne (min.) zur Aktivierung des Stromsparmodus, ab der keine Bedienung erfolgt ist. 0 1 001 - 254 oder 999 (Vorgabe: 030) Wenn 999 für B bis D eingestellt ist, ist die Aktivierung des Stromsparmodus gesperrt.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 51 Zuweisung der Bedienercodes s 16 @ Bediener-Nr. (1 bis 20) @ Bedienercode (00 bis 99)* s A * 00: Sperrt die Bedienerfunktion. Tastenbedienung Druck s 16 @ 20 @ 99 s A Höchstbetragsgrenze für das Bargeld in der Schublade (CID) (Bargeldbestand) s 20 @ Höchstbetragsgrenze für das Bargeld in der Schublade (CID) (max.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 52 Thermodrucker-Druckdichte Um auf “0” einzustellen s 50 @ *Druckdichte (00 - 99) s A * Als Vorgabe ist 50 eingestellt. Um den Druck dunkler zu machen, stellen Sie eine höhere Nummer ein; für helleren Druck verwenden Sie eine niedrigere Nummer. Tastenbedienung Druck s 50 @ 70 s A Sprachauswahl Um auf “0” einzustellen s 88 *Sprache: 0: Englisch 1: Deutsch 2: Französisch Die Vorgabeeinstellung ist Englisch.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 53 Programmierung der Automatik-Eingabetasten Wenn Sie häufig durchgeführte Transaktionen oder Berichtserstellungen für die [ und ] Tasten programmieren, können diese Transaktionen und/oder Berichte abgerufen werden, indem Sie einfach die [ oder ] Taste betätigen. Löschen [ ] Transaktion (Tasteneingabe) oder [ ] oder A max. 25 Tasteneingaben Programmierung für [: Eingabe des PLU-Codes 2 sowie der Warengruppe 6 (Einzelpreis: 1.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 54 4 EURO-Programmierung Für Einzelheiten über die EURO-Umrechnungsoperation siehe den Abschnitt “EUROUMRECHNUNGSFUNKTION”. Einstellungen des EURO-Systems Um “0” für alle Posten einzustellen s 8 @ *ABCD s A * Position: Wahl: A Ausdrucken des Gesamtbetrags und des Wechselgeldbetrags auf Kassenbon oder Journalstreifen in Fremdwährung B C Immer 0 eingeben.
A301_3(D) 03.4.24 7:49 PM Page 55 Datumseinstellung für EURO-Modifikationsoperation Einstellen aller Wahlparameter auf Null s 13 @ Tastenbedienung Datum (Kalendertag/Monat/Jahr) (sieben oder acht Stellen) s A Druck s 13 @ s A 01072005 • Falls Sie das Datumsformat mit dem Job-Code 61 verändert haben, folgen Sie dem Format, das Sie für die Datumsfestlegung gewählt haben. • Wenn ausschließlich Nullen vorliegen, ist die Programmierung gesperrt. • Falls Sie bereits die Operation für Job-Nr.
A301_4(D) 03.4.24 7:50 PM Page 56 5 Abruf gespeicherter Programminhalte Ihre Registrierkasse ermöglicht den Abruf aller Programminhalte im PGM-Modus.
A301_4(D) 03.4.24 7:50 PM Page 57 3 Programmierbericht 2 5 Druckerdichte-Programmierbericht Eingegebener Wert Druckdichte Job-Code A bis H von links * Job-Code-Nr. 71, 72, 76 und 77 sind feste Einstellungen, die Sie nicht ändern können.
A301_4(D) 03.4.24 7:50 PM Page 58 ABRUF (X) UND NULLSTELLUNG (Z) VON UMSÄTZEN • Wenn Sie die Umsätze vom Zeitpunkt der letzten Nullstellung an abrufen möchten, die Abruffunktion (X) verwenden. Dieser Abruf kann beliebig oft vorgenommen werden. Der Speicher der Registrierkasse wird dadurch nicht beeinflußt. • Um den Speicher zu löschen, muß die Nullstellungsfunktion (Z) angewendet werden.
A301_4(D) 03.4.
A301_4(D) 03.4.
A301_4(D) 03.4.
A301_4(D) 03.4.
A301_4(D) 03.4.24 7:50 PM Page 63 Einzelbedienerbericht • Berichtsbeispiel Stundenumsatzbericht • Berichtsbeispiel Modustitel Berichtstitel Bedienernummer/-code Bedienername Kundenzähler Gesamtzahlung Durchschnitt Modustitel * Berichtstitel Kundenzähler Gesamtumsatz *: Wenn ein Z1-Bericht erstellt wird, wird “Z1” ausgedruckt. Wenn ein Stundenumsatzbericht (von - bis) erstellt wird, werden die entsprechenden stündlichen Umsatzdaten ausgedruckt.
A301_4(D) 03.4.24 7:50 PM Page 64 3 Periodische Berichte Allgemeines Die periodischen Abruf- oder Nullstellungsberichte weisen das gleiche Format wie die X1/Z1-Berichte für tägliche Umsätze auf. In den entsprechenden Berichten wird als Modustitel “X2” oder “Z2” ausgedruckt.
A301_4(D) 03.4.24 7:50 PM Page 65 ZWANGSWEISE KASSEN-IST-EINGABE (CCD) Sie können den Bar-/Scheckbestand in der Schublade vor der Ausgabe eines BedienerNullstellungsberichtes zwangsweise eingeben lassen. Wenn Ihre Registrierkasse auf zwangsweise Kassen-Ist-Eingabe (CCD) programmiert wurde, muß der Bediener zuerst den Bar- und Scheckbestand (in Landes- und ggfs. Fremdwährung) zählen und eingeben, bevor ein Bedienerbericht ausgegeben werden kann.
A301_4(D) 03.4.24 7:50 PM Page 66 ÜBERSCHREIBUNG VON BETRAGSEINGABE-BEGRENZUNGEN Programmierte Grenzen für Funktionen (wie maximale Höchstbetragseingabe) können durch Eingabe in der MGR-Betriebsart überschrieben werden. 1. 2. Stellen Sie das Funktionsschloß auf die Position MGR. Nehmen Sie die Überschreibungseingabe vor. OPX/Z REG MGR X1/Z1 X2/Z2 In diesem Beispiel wurde die Registrierkasse so programmiert, daß keine Abzüge über 1.00 gestattet sind.
A301_5(D) 03.4.24 7:51 PM Page 67 EURO-UMRECHNUNGSFUNKTION Dieser Abschnitt ist für Benutzer jener Ländern bestimmt, die der Europäischen Währungsunion beitreten werden. Ihre Registrierkasse kann gemäß der eingestellten Periode für die Einführung des EURO modifiziert werden, wobei in Ihrer Registrierkasse die einzelnen Währungen gemäß nachfolgender Tabelle behandelt werden, abhängig von der jeweiligen Zeitperiode.
A301_5(D) 03.4.
A301_5(D) 03.4.24 7:51 PM Page 69 Überprüfen des gegenwärtigen EURO-Status Sie können den gegenwärtig auf der Registrierkasse eingestellten EURO-Status überprüfen. Drehen Sie den Managerschlüssel (MA) auf die X2/Z2-Position, und führen Sie folgende Tastensequenz aus. Der gegenwärtige EURO-Status wird auf dem Kassenbon oder Journalstreifen ausgedruckt..
A301_5(D) 03.4.24 7:51 PM Page 70 WARTUNG DURCH DEN BEDIENER 1 Verhalten bei Stromausfall Auch bei einem Stromausfall während der Geschäftsstunden bleiben die Speicherinhalte sowie alle registrierten Umsatzdaten erhalten. • Wenn während des Stillstands der Registrierkasse bzw. während einer Registrierung ein Stromausfall eintritt, kehrt die Registrierkasse nach erneuter Stromzufuhr wieder in den Normalzustand zurück.
A301_5(D) 03.4.24 7:51 PM Page 71 4 Einsetzen und Herausnehmen der Papierrolle Verwenden Sie nur die von SHARP empfohlenen Papierrollen. Die Verwendung anderer Papierrollen kann zu einem Papierstau führen, der den Ausfall der Registrierkasse zur Folge haben kann. Papierrollen-Spezifikation Papierbreite: 44,5±0,5 mm Max. Außendurchmesser: 80 mm Qualität: Thermopapier • Stellen Sie sicher, daß die Papierrolle(n) vor der Benutzung der Registrierkasse eingesetzt werden, da es sonst zu Störungen kommen kann.
A301_5(D) 03.4.24 7:51 PM Page 72 8. Entfernen Sie die Außenseite der Aufwickelspule (siehe die linke Abbildung). 9. Entfernen Sie die bedruckte Journalstreifenrolle von der Aufwickelspule. Einsetzen der Papierrolle Vorsicht: Da die Bonabschnittvorrichtung am Druckwerk befestigt ist, vorsichtig verfahren, damit Sie keine Schnittverletzungen erleiden. Einsetzen der Kassenbonrolle: 1. Drehen Sie das Funktionsschloß bei an eine Netzsteckdose angestecktem Netzstecker auf die Position REG. 2.
A301_5(D) 03.4.24 7:51 PM Page 73 5 Behebung eines Papierstaus Vorsicht: Äußerst vorsichtig mit der Bonabschnittvorrichtung verfahren, da es zu Verletzungen kommen kann. Ebenso darf der Thermodruckkopf nicht unmittelbar nach dem Ausdrucken angefaßt werden, weil er noch heiß sein kann. 1. Entfernen Sie die Druckwerkabdeckung. 2.
A301_5(D) 03.4.24 7:51 PM Page 74 7 Entfernen des Schubladeneinsatzes und der Schublade Der Schubladeneinsatz kann aus der Registrierkasse entfernt werden. Nach Geschäftsschluß sollte der Schubladeneinsatz täglich entfernt werden, um Diebstahl vorzubeugen. Die Schublade danach offen lassen. Das Münzfach für 8 Einheiten kann ebenfalls herausgenommen werden. Um die Schublade abzunehmen, zuerst den Schubladeneinsatz entfernen und danach die Schublade nach vorne ziehen und hochklappen, um sie zu entfernen.
A301_5(D) 03.4.24 7:51 PM Page 75 9 Bevor Sie den Kundendiensttechniker anfordern Die in der linken Spalte der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Fehlermerkmale sind nicht unbedingt auf Störungen der Registrierkasse zurückzuführen. Überprüfen Sie daher bitte vor Anforderung des Kundendiensttechnikers, ob ein Fehler der in der rechten Spalte aufgeführten Fehlerursachen (Überprüfung) bei Ihnen vorliegt. Fehlermerkmale Überprüfung (1) Das Display zeigt Symbole an, die keinen Sinn machen.
A301_5(D) 03.4.24 7:51 PM Page 76 TECHNISCHE DATEN Modell: Außenabmessungen: Gewicht: Stromversorgung: Leistungsaufnahme: XE-A301 421 (B) x 429 (T) x 305 (H) mm 12,7 kg Offizielle (örtliche) Netzspannung und Frequenz Bereitschaft: 5 W (wenn die offizielle Netzspannung 220 bis 230 V ist) 6 W (wenn die offizielle Netzspannung 230 bis 240 V ist) Betrieb: 43 W (wenn die offizielle Netzspannung 220 bis 230 V ist) 45 W (wenn die offizielle Netzspannung 230 bis 240 V ist) 0 bis 40°C LSI (CPU) usw.
A301(Cover2-3) 03.4.24 7:33 PM Page C3 FOR CUSTOMERS IN U.K. IMPORTANT The wires in this mains lead are coloured in accordance with the following code: BLUE: Neutral BROWN: Live As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug proceed as follows. The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured black.
SHARP CORPORATION Printed in China / Gedruckt in China / Imprimé en Chine / Impreso en China / Gedrukt in China KS(TINSM2498RCZZ)➀