Operation Manual
Table Of Contents
- EINLEITUNG
- WICHTIG
- INHALT
- 1 Bestandteile und ihre Funktionen
- 2 Auswahl einer Betriebsart
- 3 Vor Eingabe von Registrierungen
- 4 Registrierungen
- 5 Korrekturen
- 6 Besondere Ausdruckfunktionen
- 7 Manager Modus
- 8 Abruf (X) und Nullstellen (Z) von Gesamtumsätzen
- 9 Vor der Programmierung
- 10 Programmierung
- Grundlegende Hinweise
- Artikelprogrammierung
- Funktionsprogrammierung
- Zahlungsarten
- Funktionstext
- Personal
- Terminal
- Datum/Uhrzeit einstellen
- Optionale Funktionen auswählen
- Programmierung von Berichten
- Logotext
- Gerätekonfiguration
- Mehrwertsteuer-Programmierung
- Programmierung der Automatiksequenz-Tasten
- Abruf gespeicherter Programme
- SD-Kartenmodus
- 11 Elektronisches Journal
- 12 EURO-Übergangsfunktion
- 13 artung durch den Bediener
- Bei Stromausfall
- Bei Druckerfehlern
- Hinweise für den Umgang mit Drucker und Thermopapier
- Batterien einsetzen
- Austausch der Papierrolle
- Reinigung des Druckers (Druckkopf/Sensor/Walze)
- Entfernen des Schubladeneinsatzes und der Kassenlade
- Kassenlade von Hand öffnen
- Kassenladen-Schlüssel
- Fixierwinkel montieren
- Vor Anruf beim Kundendienst
- 14 Technische Daten

63
H
W
D
S
: Verwendet zur Programmierung von Zeichen. Nähere Informationen über das
Programmieren von Zeichen sind dem Abschnitt „Alphanumerische Zeichen
programmieren“ zu entnehmen.
:
;
F
I
: Zum Bewegen des Cursors.
TL/NS
: Zur Programmierung der gewünschten Einstellung und zum Abschluss der
Programmierung.
7
: Zum Abbrechen der Programmierung und Rückschalten auf die vorherige
Displayanzeige.
oder
: Zum Rückschalten zum vorherigen Datensatz; z.B. von Programmierfenster für
Warengruppe 2 zum Programmierfenster für Warengruppe 1.
5
oder
1
: Zum Weiterschalten zum nächsten Datensatz; z.B. zur Programmierung von
Einzelpreisen für aufeinander folgende Warengruppen.
oder
2
: Zum Weiterrollen des Displayfensters zur nächsten Seite.
oder
3
: Zum Zurückrollen des Displayfensters zur vorhergehenden Seite.
l
: Zum Löschen der letzten programmierten Einstellung oder zum Aufheben des
Fehlerzustands.
P
: Zum Umschalten zwischen zwei oder mehreren Programmieroptionen.
6
:
Zur Auistung der Optionen, die das Umschalten mittels der
P
-Taste erlauben.
D
: Zum Löschen eines Datensatzes.
Nummerntasten : Zur Eingabe von Zahlen.