MODELL UX-D50 TELEFAX BEDIENUNGSANLEITUNG 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
CAUTION: For a complete electrical disconnection pull out the mains plug. VORSICHT: Zur vollständigen elektrischen Trennung vom Netz den Netzstecker ziehen. ATTENTION: Pour obtenir une mise hors-circuit totale, débrancher la prise de courant secteur. AVISO: Para una desconexión eléctrica completa, desenchufar el enchufe del tomacorriente. VARNING: För att helt koppla från strömmen, dra ut stickproppen. ATTENZIONE: Per un totale scollegamento elettrico rimuovere la spina di corrente.
Einführung Herzlich willkommen! Wir danken Ihnen, daß Sie sich für ein Faxgerät und Mobilteil von SHARP entschieden haben. Neben dem im Lieferumfang des Faxgeräts enthaltenen Mobilteil können bis zu fünf weitere Mobilteile in Verbindung mit dem Faxgerät verwendet werden. Die zusätzlichen Mobilteile müssen den Standard DECT/GAP unterstützen. Das UX-D50 Basisteil (Faxgerät) erfüllt die GAP-Norm (Generic Access Prophile) und unterstützt die folgenden Funktionen: ausgehende Anrufe, eingehende Anrufe, Intercom.
2 Kompressionsschema: MR, MH, MMR Papierfach (60 - 80 g/m2-Papier) ca.
Abmessungen (ohne Zubehör) Breite: 327 mm Tiefe: 193 mm Höhe: 163 mm Gewicht (ohne Zubehör): ca. 2,8 kg Technische Daten des Mobilteils Standard DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) GAP (Generic Access Profile) Frequenz 1,88 bis 1,9 GHz Duplex operation TDMA (Time Division Multiple Access) Abmessungen Breite: 51 mm Tiefe: 29 mm Höhe: 145 mm Gewicht ca. 130 g (inkl. Akkus) Akku 1,2 V Ni-MH-Akku, Kapazität: 630 mAh x 3 Stück (min. 600 mAh) ca.
System PIN Bitte tragen Sie hier Ihre Mobilteil-PIN ein. Informationen zur Mobilteil-PIN finden Sie auf Seite 58. Sicherheitshinweise Zerlegen Sie das Faxgerät nicht, und versuchen Sie nicht, Vorgänge auszuführen, die in diesem Handbuch nicht beschrieben wurden. Wenden Sie sich stets an den für Sie zuständigen Vertragshändler. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser auf, oder wenn Sie naß sind.
Verlegen Sie Telefonanschlüsse niemals in Naßbereichen, es sei denn, die Anschlüsse sind speziell für einen solchen Einsatz ausgelegt und entsprechend gekennzeichnet. Berühren Sie niemals blanke Telefondrähte oder Klemmen, so lange die Telefonleitung an der Netzschnittstelle nicht ausgesteckt wurde. Gehen Sie beim Verlegen von Telefonleitungen sorgfältig und mit der nötigen Vorsicht vor. Benutzen Sie das Telefon während eines Gewitters nicht. Ausgenommen sind drahtlose Telefone.
Inhaltsverzeichnis Bedienfeld 1. Installation Auspacken (Checkliste) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einlegen der Druckfolie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Papier einlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Senderkennung eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis Optionale Einstellungen des Anrufbeantworters . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Funktion „Weiterleiten“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Fernbedienungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 4. Faxnachrichten senden 82 Übertragbare Originale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Original einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis Nachrichten und Signale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Papierstau beseitigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienfeld 1 2 3 4 5 6 AUFLÖS./ EMPFANG STOP START/SPEICHER 8 ABC TEL FAX 1 GHI TEL/FAX AB R KOPIE/HILFE/ABRUF 7 JKL PQRS WIEDERG./ HALTEN INTERCOM A 5 FUNKTION 1 12 13 14 15 6 WXYZ 8 9 0 ZURÜCK 10 11 3 MNO TUV 7 Z WAHLW. DEF 2 4 AUFN. 9 VOR LÖSCHEN 16 17 18 Taste Drücken Sie diese Taste, um beim Senden von Faxnachrichten über den Lautsprecher Leitungs- und Faxsignaltöne auszugeben (Seite 86). 2 Taste AUFLÖS.
7 Pfeiltasten NACH-OBEN und NACH-UNTEN Einstellung Vergrößern/Verkleinern: Wenn Sie eine Kopie von einem Original machen, drücken Sie diese Tasten, um eine Vergrößerungs-/ Verkleinerungseinstellung auszuwählen (Seite 106). Lautstärkeeinstellung: Wenn im Originaleinzug kein Original eingelegt ist, drücken Sie diese Tasten, um die Lautstärke des Lautsprechers zu ändern, wenn die Taste gedrückt wurde, oder um die Ruftonlautstärke zu ändern (Seite 33).
Taste FUNKTION Drücken Sie zuerst diese Taste und dann die Pfeiltasten, um die Sonderfunktionen und Einstellungen auszuwählen. 16 Taste ZURÜCK Drücken Sie diese Taste, während Sie eine Nachricht abspielen, um sie erneut wiederzugeben (Seite 67). 17 Taste VOR Drücken Sie diese Taste, während Sie eine Nachricht abspielen, um zur nächsten Nachricht zu gelangen (Seite 67). 18 Taste LÖSCHEN Drücken Sie diese Taste, um aufgezeichnete Nachrichten zu löschen (Seite68).
Mobilteil 1 2 8 3 4 9 5 10 11 6 7 1 Anzeige Hier werden Meldungen und Eingabeaufforderungen angezeigt, die Sie bei der Verwendung des Mobilteils anweisen. 2 Taste Drücken Sie die Taste und dann die Pfeiltasten oder , um durch die letzen aus- und eingegangenen Anrufe am Mobilteil zu blättern (eingegangene Anrufe werden nur angezeigt, wenn Sie über die Funktion Rufnummernerkennung verfügen).
4 Taste Drücken Sie diese Taste, um ein Gespräch zu beenden. Zum Ausschalten des Mobilteils halten Sie diese Taste gedrückt, bis die Anzeige abgedunkelt wird. 5 Taste Mit dieser Taste können Sie einen Eintrag löschen oder zur vorherigen Einstellungsebene zurückgehen. Drücken Sie diese Taste während eines Gesprächs, um den anderen Teilnehmer zu halten.
Symbole in der Anzeige des Mobilteils 1 2 3 4 5 --1-1 Zeigt die restliche Ladekapazität der Akkus an. 2 Zeigt an, daß der Rufton des Mobilteils (und das Signal, das beim Drücken der Tasten ertönt) ausgeschaltet wurde. 3 Wird angezeigt, wenn auf dem Mobilteil gedrückt wird, und blinkt, wenn ein Anruf eingeht. 4 Wird angezeigt, wenn im Anrufbeantworter des Faxgeräts neue Nachrichten eingegangen sind. Die Klappe des Briefumschlags ist geöffnet, wenn nur alte Nachrichten gespeichert sind.
1. Installation 1. Installation Auspacken (Checkliste) Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie prüfen, ob die folgenden Artikel alle vorhanden sind. ♦ Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Einlegen der Druckfolie Einlegen der Druckfolie Ihr Faxgerät braucht zur Wiedergabe von gedrucktem Text und Bildern eine Rolle mit Druckfolie. Der Druckkopf im Faxgerät bringt Wärme auf die Druckfolie, um Farbe auf das Papier zu übertragen. Befolgen Sie die untenstehenden Schritte, um die Druckfolie einzulegen oder zu ersetzen. ♦ Mit der Rolle Druckfolie, die mit dem Gerät geliefert wird, können ca. 30 A4Seiten gedruckt werden. ♦ Beim Wechseln der Folie verwenden Sie eine Rolle SHARP UX-9CRDruckfolie.
4 Nehmen Sie die neue Rolle mit Druckfolie aus ihrer Verpackung heraus. • Schneiden Sie das Band durch, mit dem beide Rollen zusammengebunden sind. 5 Setzen Sie die grünen Zahnräder ein. 1 slot Achten Sie darauf, daß die Zahnräder richtig in den Schlitzen in den Enden der Rollen sitzen. 6 Legen Sie die Druckfolie in die Druckereinheit ein. 2 slots Setzen Sie die Rollenenden in die Naben ein. Dicke Rolle hinten einsetzen 7 8 Drehen Sie das vordere Zahnrad, bis die Folie straff gespannt ist.
Einrichten Einrichten Auswählen eines Standorts für das Faxgerät Um eine möglichst große Reichweite für das Mobilteil zu erreichen, sollte das Faxgerät an einem höhergelegenen, zentralen Standpunkt aufgestellt werden. Er sollte möglichst nicht in der Nähe von Wänden gewählt werden, da diese den Empfang behindern.
Hörer anschließen Schließen Sie den Hörer an (siehe Abbildung), und legen Sie ihn auf die Hörerauflage. Vergewissern Sie sich, daß das Hörerkabel in die mit einem Telefonsymbol gekennzeichnete Buchse seitlich am Gerät gesteckt wird. Benutzen Sie den Hörer, um gewöhnliche Anrufe zu tätigen oder um Faxnachrichten manuell zu übertragen und zu empfangen. ♦ Die Enden des Hörerkabels sind identisch und passen somit in jede Buchse.
Einrichten Anschließen des Telefonkabels Stecken Sie ein Ende des Telefonkabels an der Rückseite des Geräts in die Buchse, die mit TEL. LINE gekennzeichnet ist. Stecken Sie das andere Ende in die Fernsprechbuchse ein. TE L.S ET TE L.L INE N FN ♦ Hinweis für Deutschland: In Deutschland wird das Gerät mit einem N-kodierten Telefonkabel geliefert, so daß Sie an der gleichen Leitung ein (schnurloses) Nebenstellentelefon anschließen können.
Papierfach und Papierfachverlängerung befestigen Bringen Sie das Papiermagazin an. Bringen Sie die Papierfachverlängerung an. Klicken! Horizontal einsetzen und nach oben drehen Hinweis: Die Papierfachverlängerung hat eine Oberseite und eine Unterseite. Wenn die Laschen nicht in die Öffnungen passen, drehen Sie sie um. 21 1.
Einrichten Anschließen der Ladeschale des Mobilteils 1 Stecken Sie das Netzteil in eine genormte 220 - 230 V-Netzsteckdose. Achtung: Bedecken Sie die Ladeschale und das Netzteil niemals mit einer Decke, einem Tuch oder anderen Gegenständen. Es könnte zu übermäßiger Überhitzung mit der Folge eines Brandes kommen.
Einsetzen des Akkus und Laden des Mobilteils ♦ Lesen Sie unbedingt die Vorsichtshinweise zu Akkus auf Seite 5. 1 2 3 Legen Sie die Akkus in das Mobilteil ein. Achten Sie darauf, daß die mit "+" und "-" gekennzeichneten Seiten korrekt eingelegt werden. + - + - + - Setzen Sie den Akkufachdeckel auf das Mobilteil auf. Achten Sie dabei darauf, daß er richtig einrastet. Legen Sie das Mobilteil so in die Lageschale, daß die Wähltastatur nach vorne zeigt.
Einrichten ♦ Ein Überladen des Akkus ist nicht möglich. Lassen Sie das Mobilteil in der Ladeschale, wenn es nicht in Gebrauch ist. So wird gewährleistet, daß es immer geladen ist. ♦ Wenn die Akkus geladen werden müssen, blinkt das Symbol , und Sie hören während eines Telefongesprächs Signaltöne. Wenn Sie das Gespräch fortführen möchten, geben Sie es an das Faxgerät oder ein anderes Mobilteil weiter (siehe Seite 48). Legen Sie das Mobilteil in die Ladeschale, um es aufzuladen.
Papier einlegen Sie können bis zu 50 Blatt Papier im Format A4, 60 - 80 g/m2, in das Papiermagazin einlegen (bei Raumtemperatur; die maximale Stapelhöhe sollte nicht über die Markierung am Fach hinausgehen). 1 2 Fächern Sie die Blätter auf, und stoßen Sie den Papierstapel auf einer ebenen Arbeitsfläche auf, so daß die Blätter gerade übereinander liegen. Legen Sie den Papierstapel MIT DER ZU BEDRUCKENDEN SEITE NACH UNTEN ein.
Papier einlegen Druckkontrast einstellen Ihr Faxgerät wurde werkseitig so eingestellt, daß es mit normalem Kontrast druckt. Auf Wunsch können Sie die Druckkontrasteinstellung in HELL bzw. DUNKEL ändern. 1 Drücken Sie die Taste und die Taste 2 FUNKTION einmal und Drücken Sie die Taste 4 Wählen Sie den Druckkontrast aus: 5 26 DRUCKKONTRAST zweimal. 3 NORMAL: Anzeige: OPTION. EINST. zweimal. Drücken Sie die Taste die Taste einmal 1 Drücken Sie HELL: STOP einmal.
Senderkennung eingeben Bevor Sie mit der Übertragung von Faxnachrichten beginnen, geben Sie Ihren Namen und die Fax- oder Telefonnummer wie unten beschrieben ein. Außerdem müssen Sie Datum und Uhrzeit wie auf Seite 29 beschrieben einstellen. Sobald Sie diese Information eingegeben haben, wird diese automatisch auf jeder Seite, die Sie übertragen, oben ausgedruckt.
Senderkennung eingeben 5 6 Drücken Sie die Taste START/SPEICHER , um die Faxnummer zu speichern. Geben Sie Ihren Namen mit den Zifferntasten ein. Die zu den jeweiligen Zifferntasten gehörenden Buchstaben entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle. Es können max. 24 Zeichen eingegeben werden.
Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit erscheinen in der Anzeige und werden am oberen Ende von jeder von Ihnen übertragenen Seite aufgedruckt. Beachten Sie die folgenden Schritte, wenn Sie Datum und Uhrzeit einstellen. STOP 1 2 3 4 5 6 8 9 7 0 FUNKTION START/SPEICHER 1 Drücken Sie die Taste und die Taste 2 einmal Anzeige: EINGABEN 3 Mal. Drücken Sie die Taste die Taste 3 FUNKTION einmal und einmal. Drücken Sie die Taste einmal. DAT/ZEIT EING.
Datum und Uhrzeit einstellen 5 Geben Sie eine zweistellige Zahl für den Monat ein („01“ für Januar, „02“ für Februar, „12“ für Dezember usw.). Beispiel: Januar 6 9 2 0 0 5 Die aktuell eingestellte Uhrzeit wird angezeigt (Beispiel): ZEIT 12:19 Geben Sie eine zweistellige Zahl für die Stunde („00“ bis „23“) und eine zweistellige Zahl für die Minute („00“ bis „59“) ein. Beispiel: 9:25 8 DATUM 05-01-2005 1 Geben Sie die Jahreszahl ein (vier Ziffern).
Auswahl des Empfangsmodus Ihr Faxgerät verfügt über vier Empfangsmodi, um eingehende Faxnachrichten anzunehmen: FAX-Modus: Wählen Sie diesen Empfangsmodus, wenn Sie nur Faxnachrichten empfangen wollen. Das Faxgerät beantwortet automatisch alle Anrufe und nimmt eingehende Faxnachrichten an. TEL-Modus: In dieser Einstellung können Sie sowohl Anrufe entgegennehmen als auch Faxe empfangen.
Einstellen der Lautstärke Faxgerät Einstellen der Lautstärke Faxgerät 1 2 3 4 5 6 8 9 7 Die Lautstärke von Lautsprecher und Rufton können Sie mit den Tasten + und - einstellen. 0 Hinweis: Wie Sie die Lautstärke des Mobilteils einstellen, können Sie auf Seite 37 nachlesen. Wie Sie die Ruftonlautstärke einstellen, können Sie auf Seite 51 nachlesen. Lautsprecher 1 2 Drücken Sie die Taste Drücken Sie die Taste oder die Taste Lautstärke auszuwählen. • Drücken Sie die Taste 32 .
Rufton am Faxgerät 1 Drücken Sie die Taste oder die Anzeige: KLINGEL: LAUT Taste , um die gewünschte Lautstärke auszuwählen. (Vergewissern Sie sich, daß die Taste KLINGEL: MITTEL nicht gedrückt wurde und daß kein Original im Einzug liegt.) KLINGEL: LEISE • Der Rufton ertönt einmal in der ausgewählten Lautstärke, dann steht wieder Datum und Uhrzeit in der Anzeige.
Einstellung Flash Wählen für Nebenstellenanlagen Einstellung Flash Wählen für Nebenstellenanlagen Hinweis: Diese Einstellung wird normalerweise in Deutschland benutzt. In anderen Ländern können Sie versuchen, die Einstellung zu ändern, wenn Sie Schwierigkeiten mit der Standardeinstellung haben. Wenn das Faxgerät an eine Nebenstellenanlage angeschlossen ist und diese das „Flash“-Verfahren anwendet, um eine Amtsleitung zu erhalten, müssen Sie die entsprechende Einstellung Flash Wählen auswählen.
Sprache der Anzeigemeldungen einstellen Auf Wunsch können Sie die Sprache der Anzeigemeldungen, der Berichte und Listen ändern. Drücken Sie dazu die folgenden Tasten auf dem Bedienfeld: 1 Drücken Sie die Taste und die Taste 2 3 4 5 einmal Anzeige: OPTION. EINST. zweimal. Drücken Sie die Taste die Taste FUNKTION einmal und SPRACHWAHL 3 Mal. Drücken Sie die Taste einmal. Drücken Sie die Taste Anzeige erscheint. oder Drücken Sie die Taste START/SPEICHER , bis die gewünschte Sprache in der .
2. Verwenden des Mobilteils Informationen zur Mobilteilanlage Zusätzliche Mobilteile Neben dem im Lieferumfang des Faxgeräts enthaltenen Mobilteil können bis zu fünf weitere Mobilteile in Verbindung mit dem Faxgerät verwendet werden. Die zusätzlichen Mobilteile müssen den Standard DECT/GAP unterstützen. Das UX-D50 Basisteil (Faxgerät) erfüllt die GAP-Norm (Generic Access Prophile) und unterstützt die folgenden Funktionen: ausgehende Anrufe, eingehende Anrufe, Intercom.
Anrufen 2. Mobilteil Anrufen 1 Heben Sie das Mobilteil ab, und drücken Sie die Taste • . wird angezeigt. • Hinweis: Wenn in der Anzeige des Mobilteils BESETZT steht, können Sie das Mobilteil erst verwenden, wenn das Faxgerät keine Funktion mehr ausführt. 2 3 Wählen Sie die Nummer, wenn Sie den Wählton hören. Wenn Sie das Gespräch beenden möchten, drücken Sie die Taste .
Entgegennehmen eines Anrufs Zum Wählen können Sie auch erst die Telefonnummer eingeben und dann die Taste drücken. ♦ Prüfen Sie erst die Nummer in der Anzeige, bevor Sie die Taste drücken. Wenn Sie sich vertippt haben, drücken Sie die Taste , um die Falscheingabe zu löschen, und geben Sie dann die richtigen Nummern ein. Hinweis: Wenn Sie zwischen den Ziffern für den Zugriff auf eine Amtsleitung oder einen Spezialdienst eine Pause einfügen möchten, drücken Sie so lange, bis " " erscheint.
Empfangen einer Faxmitteilung über das Mobilteil Wenn Sie bei Entgegennahme eines Anrufs am Mobilteil einen Faxton hören oder der andere Teilnehmer mit Ihnen spricht und dann ein Fax senden möchte, drücken Sie die Taste Faxempfang zu beginnen. . Dies signalisiert dem Faxgerät, mit dem Drücken, um den Faxempfang zu starten Hinweis: Wenn das Faxgerät ein Faxsignal erkennt, nachdem Sie einen Anruf am Mobilteil entgegengenommen haben, startet es den Faxempfang automatisch.
Speichern und Verwenden von Nummern der Wählautomatik 3 4 Drücken Sie die Taste NAME? . Geben Sie einen Namen für die Autowahlnummer ein. Halten Sie die jeweilige Buchstabentaste (siehe Liste unten) so lange gedrückt, bis der entsprechende Buchstabe in der Anzeige erscheint. Es können max. 8 Zeichen eingegeben werden. (Wenn Sie keinen Namen eingeben möchten, gehen Sie direkt zu Schritt 5.) SPACE, PAUSE ( ), - = A, B, C = M, N, O = #( D, E, F = T, U, V = G, H, I = W, X, Y, Z = = J, K, L = .
Speichern und Verwenden von Nummern der Wählautomatik 7 Drücken Sie die Taste 8 Kehren Sie zu Schritt 2 zurück, um eine weitere Nummer zu speichern, oder drücken Sie die Taste wiederholt, um den Vorgang zu beenden. Wählen einer Autowahlnummer 1 2 Drücken Sie die Taste einmal. Drücken Sie die Taste oder die Taste , bis die Autowahlnummer, die Sie wählen möchten, in der Anzeige erscheint. (Der Name wird angezeigt. Wenn Sie keinen Namen gespeichert haben, wird die Nummer angezeigt).
Speichern und Verwenden von Nummern der Wählautomatik Schnelle Suche Sie können eine Autowahlnummer auch schnell wählen, indem Sie die ersten 3 Buchstaben des Namens eingeben. 1 Geben Sie die ersten 3 Buchstaben des Namens der Autowahlnummer ein, die Sie wählen möchten. Zum Eingeben der einzelnen Buchstaben halten Sie die Zifferntaste mit dem gewünschten Buchstaben gedrückt, bis dieser in der Anzeige erscheint.
Speichern und Verwenden von Nummern der Wählautomatik Bearbeiten einer Autowahlnummer Anzeige am Mobilteil: 1 Drücken Sie die Taste 2 Drücken Sie die Taste die Taste 3 2. Mobilteil Wenn Sie an einer bereits gespeicherten Autowahlnummer Änderungen vornehmen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus: . 1 TEL BUCH und dann 12 AENDERN . Drücken Sie die Taste . • Der Name einer der gespeicherten Autowahlnummern wird angezeigt.
Speichern und Verwenden von Nummern der Wählautomatik • Wenn Sie zwischen den Ziffern für den Zugriff auf einen Spezialdienst oder eine Amtsleitung eine Pause einfügen möchten, drücken Sie lange, bis " " erscheint. so • (Wenn Sie die Nummer nicht ändern möchten, fahren Sie mit Schritt 9 fort.) 9 10 Drücken Sie die Taste . Drücken Sie wiederholt OK , um den Vorgang zu beenden.
Wählen über die Liste der eingegangenen/ausgegangenen Anrufe (Wahlwiederholung) Das Mobilteil speichert eine Liste der letzten Anrufe, die Sie vom Mobilteil aus getätigt oder dort entgegengenommen haben. Sie können diese Liste anzeigen und eine Nummer in der Liste automatisch wählen. ♦ Achtung: Eingegangene Anrufe stehen nur in der Liste, wenn Sie einen Rufnummernerkennung-Dienst abonniert und die Funktion Rufnummernerkennung aktiviert haben (siehe Seite 108).
Verwenden der Intercom-Funktion Löschen aller Anrufe aus der Liste der eingegangenen/ausgegangenen Anrufe Zum Löschen von Anrufen aus der Liste der eingegangenen/ausgegangenen Anrufe im Mobilteil führen Sie die folgenden Schritte aus. (Zum Löschen aller Anrufe aus der Rufnummernerkennung-Liste lesen Sie die Seite 111.) 1 Drücken Sie die Taste Anzeige am Mobilteil: zweimal. 2 JOURNAL 2 Drücken Sie die Taste einmal. 3 Drücken Sie die Taste , um die Anrufe zu löschen.
Verwenden der Intercom-Funktion Drücken Sie die Taste • . 2. Mobilteil 2 wird angezeigt. 3 Das gerufene Gerät läutet, und die andere Person antwortet. 4 Sprechen Sie mit der anderen Person. Wenn Sie das Gespräch beenden möchten, drücken Sie die Taste . Rufen eines Mobilteils vom Faxgerät aus (Suchfunktion für Mobilteile) Mit diesem Verfahren können Sie ein Mobilteil rufen oder ein Telefon suchen, das Sie verlegt haben. 1 Nehmen Sie den Hörer am Faxgerät ab.
Anrufweitergabe Wenn ein Anruf eingeht, während die Intercom-Funktion genutzt wird Wenn ein Anruf eingeht, während Sie die Intercom-Funktion nutzen, muß derjenige, der den Anruf entgegennehmen möchte, zunächst den IntercomAnruf stoppen (durch Drücken der Taste am Mobilteil oder Auflegen des Hörers am Faxgerät) und dann den eingehenden Anruf entgegennehmen (durch Drücken der Taste Faxgerät).
Anrufweitergabe 1 2 Drücken Sie während des Anrufs am Mobilteil gehalten). 2. Mobilteil Anrufweitergabe von einem Mobilteil zu einem anderen Mobilteil (der Anruf wird Geben Sie die Nummer des Mobilteils ein oder drücken Sie die Taste , um alle Mobilteile zu rufen (das Faxgerät wird hier nicht einbezogen). • Um die Weitergabe abzubrechen und wieder mit dem ursprünglichen Anrufer zu sprechen, drücken Sie die Taste 3 Drücken Sie die Taste . .
Anrufweitergabe Anrufweitergabe vom Faxgerät zu einem Mobilteil Hinweis: Ein Anruf kann nur einmal weitergegeben werden. 1 Anzeige am Faxgerät: Drücken Sie während des Gesprächs am Faxgerät die Taste INTERCOM MOBILT.-NR.DRÜCK . 1 • Die Nummern der Mobilteile, die im 2 3 4 5 6 Faxgerät registriert sind, erscheinen. 2 Geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, an das Sie den Anruf weitergeben möchten. (Drücken Sie die Taste um alle Mobilteile zu rufen.
Einstellen der Ruftonmelodie und Lautstärke Einstellen der Ruftonmelodie und Lautstärke 2. Mobilteil Sie haben die Auswahl aus sechs Ruftonmelodien für das Mobilteil. Außerdem können Sie die Lautstärke des Ruftons einstellen oder diesen ganz ausschalten. Auswählen einer Ruftonmelodie Anzeige am Mobilteil: 1 Drücken Sie die Taste 3 Mal. 3 RUFTON 2 Drücken Sie die Taste einmal. 31 MELODIE 3 Drücken Sie die Taste einmal.
Einstellen der Ruftonmelodie und Lautstärke 2 Drücken Sie die Taste dann die Taste einmal und 32 LAUTST einmal. 3 Drücken Sie die Taste einmal. 4 Drücken Sie die Taste oder die Taste 3 OK um eine Lautstärke von 1 bis 4 auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste . (Sie können auch einfach die Nummer für die gewünschte Lautstärke eingeben.) 5 Drücken Sie wiederholt , um den Vorgang zu beenden.
Weitere Funktionen Ein- und Ausschalten der Signaltöne 1 Drücken Sie die Taste 3 Mal. 2 Drücken Sie die Taste einmal und dann die Taste 3 4 5 2. Mobilteil Normalerweise ertönt ein Signalton, wenn Sie am Mobilteil eine Taste drücken. Führen Sie folgende Schritte aus, um die Signaltöne ein- oder auszuschalten. Anzeige am Mobilteil: 3 RUFTON 34 BIP einmal. Drücken Sie die Taste einmal. Drücken Sie die Taste oder die Taste , um EIN oder AUS auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste .
Weitere Funktionen 3 4 Drücken Sie die Taste Dauer wird angezeigt. einmal. Die Drücken Sie wiederholt , um den Vorgang zu beenden. Einstellung Anruf beenden Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Anrufe beendet werden, indem das Telefon einfach in die Ladeschale gestellt wird (es ist dabei nicht erforderlich, die Taste zu drücken). (Eine Verbindung wird auch dann unterbrochen, wenn das Gespräch gehalten wurde.) 1 Drücken Sie die Taste 3 Mal. 2 Drücken Sie die Taste einmal.
Weitere Funktionen Abhören von Nachrichten über das Mobilteil Wenn auf dem Anrufbeantworter des Faxgeräts neue Nachrichten angezeigt. Um die Nachrichten über das 2. Mobilteil eingegangen sind, wird Mobilteil abzuhören, gehen Sie folgendermaßen vor. schaltet auf ♦ um, nachdem Sie die Nachrichten abgehört haben. Anzeige am Mobilteil: 1 Drücken Sie die Taste 2 Drücken Sie die Taste einmal. 3 Drücken Sie die Taste , um alle Nachrichten auf dem einmal.
Registrieren von Mobilteilen Registrieren von Mobilteilen Ein Mobilteil kann erst verwendet werden, nachdem es im Faxgerät registriert wurde. Das im Lieferumfang des Faxgeräts enthaltene Mobilteil ist bereits registriert. Zum Registrieren weiterer Mobilteile führen Sie die Schritte unter Automatische Registrierung oder Benutzerdefinierte Registrierung auf den folgenden Seiten aus.
Registrieren von Mobilteilen 5 6 Drücken Sie wiederholt die Taste bis die rechts abgebildete Anzeige erscheint. , Drücken Sie am Mobilteil die Taste 3 Mal. 2. Mobilteil Im Mobilteil 5 BASIS Bei jedem Drücken von schaltet die Anzeige am Mobilteil folgendermaßen um: 51 ANMELDEN AUTOM 7 Wenn die Registrierung beendet ist, zeigen Faxgerät und Mobilteil die rechts abgebildeten Meldungen an. Notieren Sie die Nummer, die dem Mobilteil zugewiesen ist („2“ in diesem Beispiel).
Registrieren von Mobilteilen Programmieren einer Mobilteil-PIN Die Mobilteil-PIN ist eine vierstellige ID-Nummer, die verhindert, daß ein Mobilteil von unbefugten Personen in einem Faxgerät registriert wird. Wenn die Mobilteil-PIN auf eine andere Zahl als 0000 (Werkseinstellung) eingestellt wird, muß ein Mobilteil mit Hilfe der benutzerdefinierten Registrierung registriert werden. Während der Registrierung muß außerdem die richtige Mobilteil-PIN am Mobilteil eingegeben werden.
8 Geben Sie zur Bestätigung die neue Mobilteil-PIN erneut ein. 9 Drücken Sie die Taste 10 Drücken Sie STOP START/SPEICHER 2. Mobilteil Registrieren von Mobilteilen . , um zur Datums- und Zeitanzeige zurückzukehren. Benutzerdefinierte Registrierung Verwenden Sie dieses Verfahren, um ein Mobilteil zu registrieren, wenn die Mobilteil-PIN im Faxgerät auf eine andere Zahl als 0000 eingestellt wurde oder wenn Sie das Mobilteil in mehreren Faxgeräten registrieren.
Registrieren von Mobilteilen 7 Drücken Sie die Taste die Taste 8 9 10 einmal und EIGENE einmal. Drücken Sie die Taste einmal, und geben Sie dann die Nummer (1 bis 4) ein, die Sie dem Faxgerät zuweisen möchten. (Anhand dieser Nummer wird das Faxgerät identifiziert, wenn das Mobilteil in mehreren Faxgeräten registriert wird.) CODE ? Geben Sie die vierstellige Mobilteil-PIN ein, die im Faxgerät programmiert ist. Drücken Sie die Taste .
Registrieren von Mobilteilen Einem Faxgerät Priorität zuweisen 2. Mobilteil Wenn ein Mobilteil bei mehreren Faxgeräten registriert ist, können Sie mit Hilfe der folgenden Einstellung auswählen, bei welchem Faxgerät das Mobilteil normalerweise verwendet wird. ♦ Die Anfangseinstellung lautet KEINE. Wenn KEINE ausgewählt wird (oder wenn das ausgewählte Faxgerät nicht eingeschaltet ist, wird das Mobilteil bei dem ersten Faxgerät verwendet, das eingeschaltet wird.
Registrieren von Mobilteilen Anzeigesprache am Mobilteil Mit dieser Einstellung wählen Sie die für die Anzeige des Mobilteils verwendete Sprache. ♦ Diese Einstellung wird am Faxgerät ausgewählt. 1 Drücken Sie am Faxgerät die Taste FUNKTION Anzeige am Faxgerät: DECT EINSTELL. einmal und die Taste einmal. 2 Drücken Sie die Taste die Taste 3 4 62 einmal und MOBILT.SPRACHE zweimal. Drücken Sie die Taste einmal. Drücken Sie die Taste Sprache angezeigt wird.
Registrieren von Mobilteilen Löschen eines Mobilteils 1 Drücken Sie am Faxgerät die Taste FUNKTION 2. Mobilteil Führen Sie diese Schritte aus, wenn Sie ein Mobilteil löschen müssen (ändern Sie die Registrierung im Faxgerät). Anzeige am DECT EINSTELL. einmal und die Taste einmal. 2 Drücken Sie die Taste die Taste 3 einmal und einmal. Drücken Sie die Taste einmal. MOBILT LÖSCHEN MOBILT.-NR.DRÜCK 1 2 3 4 5 4 Geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, das Sie löschen möchten.
3. Benutzung des Anrufbeantworters Der integrierte Anrufbeantworter ermöglicht es Ihnen, während Ihrer Abwesenheit Sprachmitteilungen und Faxnachrichten zu empfangen. ♦ Um den Anrufbeantworter nutzen zu können, müssen Sie zunächst einen Ansagetext aufzeichnen. Wenn Sie das Haus verlassen, schalten Sie den Anrufbeantworter ein, indem Sie den Empfangsmodus auf AB setzen. Einen Ansagetext aufzeichnen Der Ansagetext (OGM) wird abgespielt, nachdem das Gerät einen Anruf entgegengenommen hat.
Bedienung des Anrufbeantworters 4 START/SPEICHER Drücken Sie die Taste eine Nachricht aufzuzeichnen. , und sprechen Sie in den Hörer, um • Der Ansagetext darf nicht länger als 60 Sekunden sein. Während der Text aufgezeichnet wird, erscheint in der Anzeige die verbleibende Zeit. Nachdem Sie den Ansagetext aufgesprochen haben, legen Sie den Hörer auf, oder drücken Sie die Taste STOP .
Bedienung des Anrufbeantworters Hinweis: Im AB-Modus schaltet das Gerät automatisch auf Faxempfang, wenn es nach Annahme eines Anrufs eine Pause von sechs Sekunden erkennt. Aus diesem Grund wird ein Anrufer abgeschaltet, wenn er beim Aufsprechen einer Nachricht eine Pause macht, die sechs Sekunden oder länger dauert.
Bedienung des Anrufbeantworters Abhören von aufgezeichneten Nachrichten Nach Ihrer Rückkehr wird Ihnen im Display die Anzahl der aufgezeichneten Nachrichten angezeigt. Zum Abhören der eingegangenen Nachrichten gehen Sie wie folgt vor. 1 Drücken Sie die Taste WIEDERG./ HALTEN . Sie vorher noch nicht abgehört haben ), müssen Sie die Taste mindestens zwei Sekunden lang gedrückt halten. 2 3. Anschluß eines Anrufbeantworters • Wenn Sie nur die neuen Nachrichten abhören möchten (Nachrichten, die WIEDERG.
Bedienung des Anrufbeantworters ♦ Sie können sich eine Liste mit den eingegangenen Nachrichten ausdrucken lassen, in der Datum und Uhrzeit ihres Eingangs verzeichnet sind. Siehe Seite 116. Löschen von aufgezeichneten Nachrichten Bitte beachten Sie, daß Sie empfangene Nachrichten nach erfolgter Wiedergabe löschen sollten, damit der Speicher nicht voll wird. ♦ Alle Nachrichten löschen: Zum Löschen aller Nachrichten drücken Sie die Tasten FUNKTION , LÖSCHEN und dann die Taste START/SPEICHER .
Optionale Einstellungen des Anrufbeantworters Optionale Einstellungen des Anrufbeantworters Einstellen der Aufzeichnungszeit 1 Drücken Sie die Taste und die Taste 2 4 Anzeige: einmal ANRUFB. EINST. einmal. Drücken Sie die Taste die Taste 3 FUNKTION 3. Anschluß eines Anrufbeantworters Eingehende Nachrichten (ICMs) sind die Nachrichten, die Anrufer für Sie auf dem integrierten Anrufbeantworter hinterlassen.
Optionale Einstellungen des Anrufbeantworters ♦ NEIN (nicht umschalten in den FAX-Modus): Das Gerät antwortet nach 20 Klingelzeichen, danach wartet es, bis es einen Fernbedienungsbefehl erhält. Die meisten Anrufer legen auf, bevor es antwortet. Wenn Sie das Gerät von unterwegs aus anrufen, können Sie jedoch warten, bis es antwortet, die Nachrichten abhören und dann löschen (siehe Fernbedienung auf Seite 75). Die Grundeinstellung lautet NEIN .
Funktion „Weiterleiten“ Drücken Sie die Taste 4 Drücken Sie . 1=JA , 2=NEIN 1 , um den Nur-Ansage- Modus anzuschalten, bzw. ihn auszuschalten. 5 Drücken Sie STOP 2 , um In der Anzeige erscheint kurz Ihre Auswahl und dann: GEB.SPAR-FKT. 3. Anschluß eines Anrufbeantworters 3 , um zur Datums- und Zeitanzeige zurückzukehren. Funktion „Weiterleiten“ Bei eingeschalteter Weiterleitungsfunktion ruft Sie das Gerät unter einer bestimmten Nummer immer dann an, wenn es eine Nachricht empfängt.
Funktion „Weiterleiten“ 4 Drücken Sie die Zifferntasten, um die Weiterleitungsnummer einzugeben. • Um eine Pause zwischen zwei Ziffern der Rufnummer einzugeben: Drücken Sie FUNKTION . 5 Drücken Sie die Taste 6 Drücken Sie STOP START/SPEICHER . , um zur Datums- und Zeitanzeige zurückzukehren. Aufzeichnung der Ansage zur Anrufweiterleitung Die Weiterleitungsnachricht wird abgespielt, wenn Sie den Hörer des Telefons abnehmen, und informiert Sie, daß der Anruf weitergeleitet wurde.
Funktion „Weiterleiten“ 4 Drücken Sie die Taste den Hörer. START/SPEICHER , und sprechen Sie den Ansagetext in • Der Mitteilungstext darf nicht länger als 15 Sekunden sein. Während der Text aufgezeichnet wird, erscheint in der Anzeige die verbleibende Zeit. Nachdem Sie den Text aufgesprochen haben, legen Sie den Hörer auf, STOP oder drücken Sie die Taste 3. Anschluß eines Anrufbeantworters 5 .
Funktion „Weiterleiten“ 6 Jedesmal, wenn das Gerät eine ankommende Nachricht empfängt, ruft es die von Ihnen programmierte Weiterleitungsnummer an. Wenn Sie anrufen, hören Sie die von Ihnen aufgezeichnete Nachricht, die Ihnen sagt, daß der Anruf weitergeleitet wird. Geben Sie über die Tastatur Ihres Telefons , Ihre Fernabfrage-Codenummer (siehe Seite 75) und ein. Das Gerät spielt Ihre Nachrichten ab.
Fernbedienungen Fernbedienungen Wenn Sie unterwegs sind, können Sie das Gerät von einem Tonwahltelefon aus anrufen und sich mittels der Fernabfrage die eingegangenen Nachrichten abspielen lassen. Sie können diese Befehle auch benutzen, um den Empfangsmodus und andere Einstellungen zu ändern. Programmierung des Fernabfragecodes 1 und die Taste 2 4 5 Anzeige: einmal ANRUFB. EINST. einmal. Drücken Sie die Taste die Taste 3 FUNKTION Drücken Sie die Taste 3.
Fernbedienungen Wenn Sie die Gebührensparfunktion nicht nutzen möchten, können Sie diese wie folgt ausschalten. In diesem Fall antwortet das Gerät nach der Anzahl von Rufen, die unter ANZAHL DER RUFE eingestellt wurde (siehe Anzahl der Rufe ändern auf Seite 99). 1 Drücken Sie die Taste und die Taste FUNKTION einmal Anzeige: ANRUFB. EINST. einmal. 2 Drücken Sie die Taste einmal. GEB.SPAR-FKT. 3 Drücken Sie die Taste einmal.
Fernbedienungen 2 Geben Sie Ihre Fernabfrage-Codenummer ein, und drücken Sie dann . • Die Anzahl der Signaltöne entspricht der Anzahl der aufgezeichneten • Wenn keine Nachrichten empfangen wurden, hören Sie einen kurzen Signalton. Sie können entweder auflegen oder einen der in dem folgenden Abschnitt Weitere Funktionen für die Fernbedienung beschriebenen Vorgänge ausführen.
Fernbedienungen 4 Nachdem Sie alle Nachrichten abgehört haben, können Sie folgendes tun: • Alle Nachrichten löschen: Drücken Sie die Taste 3 , 3 und • Wiedergabe wiederholen: Drücken Sie die Taste 7 und . . • Weitere Funktionen ausführen: Sie können einen der im folgenden Abschnitt Weitere Funktionen für die Fernbedienung beschriebenen Befehle eingeben. • Auflegen: Wenn Sie Ihre Nachrichten nicht löschen, werden sie gespeichert, und neue Nachrichten werden nach diesen aufgezeichnet.
Fernbedienungen Weitere Fernabfragefunktionen Nachdem Sie Ihre Nachrichten abgehört haben, können Sie eine der folgenden Funktionen ausführen, indem Sie die Tasten auf dem Telefon drücken. Hinweis: Die folgenden Befehle können während des Abspielens der Nachrichten nicht eingegeben werden. Wenn Sie nicht warten möchten, bis die Wiedergabe beendet ist, um einen Befehl einzugeben, müssen Sie die 0 und unterbrechen 3.
Fernbedienungen Funktion zur Anrufweiterleitung ein- oder ausschalten Zum Einschalten der Anrufweiterleitung: 9 , 1 und auf dem Telefon drücken. Zum Ausschalten der Anrufweiterleitung: 9 , 2 und auf dem Telefon drücken. ÄNDERN DER WEITERLEITUNGSNUMMER 1 2 9 , 0 und auf dem Telefon drücken. Nach Ertönen eines kurzen Signaltons ist die neue Telefonnummer einzugeben. Abschließend drücken. • Um eine Pause zwischen zwei Ziffern der Rufnummer einzugeben: Drücken Sie .
Fernbedienungen Eine Mitteilung aufzeichnen Sie können für sich selbst oder andere Benutzer des Geräts eine Mitteilung aufzeichnen. Die Mitteilung wird abgespielt, wenn eingehende Nachrichten abgehört werden. 2 3 und auf dem Telefon drücken. Wenn Sie einen kurzen Signalton hören, sprechen Sie in das Telefon, um die Mitteilung aufzuzeichnen. Abschließend 0 und drücken. • Wenn das Gerät eine Pause erkennt, stoppt es die Aufzeichnung automatisch.
4. Faxnachrichten senden Übertragbare Originale Format und Gewicht Format und Gewicht der Originale, die Sie in den Originaleinzug einlegen können, sind abhängig davon, ob Sie auf einmal nur ein Blatt oder mehrere Blätter in den Originaleinzug einlegen. Ein Blatt auf einmal: 10 Blatt auf einmal: Papierformat min. Papierformat min. Papierformat max. Papierformat max. 210 mm 148 mm 210 mm 148 mm 140 mm 140 mm 297 mm 600 mm Papiergewicht min. Papiergewicht max.
Original einlegen Weitere Einschränkungen ♦ Originale, die mit gelber, grünlich gelber oder hellblauer Tinte geschrieben wurden, können nicht übertragen werden, da der Scanner diese Farben nicht erkennt. ♦ Tinte, Leim und Korrekturflüssigkeit auf Originalen müssen vor der Übertragung trocken sein. ♦ Alle Briefklammern, Heftklammern und Nadeln müssen von den Originalen vor der Übertragung entfernt werden. Wenn diese nicht entfernt werden, kann dies zu Beschädigungen des Geräts führen.
Auflösung und Kontrast einstellen 3 Auflösung bzw. Kontrast einstellen (weitere Hinweise finden Sie im folgenden Abschnitt Auflösung und Kontrast. Wählen Sie dann das Empfangsgerät an (siehe hierzu die Beschreibung auf Seite 86). Auflösung und Kontrast einstellen Wenn Sie es wünschen, können Sie die Auflösung und den Kontrast vor dem Senden eines Originals einstellen. ♦ Die Standardeinstellung für Auflösung ist STANDARD und für Kontrast AUTO.
Auflösung und Kontrast einstellen Kontrasteinstellungen 1 AUTO Wählen Sie AUTO für normale Originale. DUNKEL Wählen Sie DUNKEL für helle Originale. Legen Sie die Originale ein. • Sie müssen zuerst das Original 2 Drücken Sie einmal oder mehrmals die AUFLÖS./ EMPFANG Taste , bis die gewünschte Auflösung und die gewünschten Kontrasteinstellungen in der Anzeige erscheinen. 4. Faxnachrichten senden einlegen, bevor Sie Auflösung und Kontrast einstellen können.
Normaler Wählvorgang Normaler Wählvorgang Nehmen Sie den Hörer auf (oder drücken Sie Taste ), und geben Sie die Faxnummer über die Zifferntasten ein. ♦ Wenn der andere Teilnehmer antwortet, können Sie mit ihm sprechen, bevor Sie das Fax senden. (Wenn Sie die Taste gedrückt hatten, müssen Sie den Hörer aufnehmen, um mit dem anderen Teilnehmer sprechen zu können.) ♦ Beim normalen Wählvorgang können Sie hören, ob das Empfangsgerät antwortet. 1 Legen Sie die Originale ein.
Normaler Wählvorgang 4 Warten Sie auf die Verbindung. Je nachdem, wie das Empfangsgerät eingestellt ist, hören Sie entweder einen Faxsignalton, oder der andere Teilnehmer antwortet. • Wenn der andere Teilnehmer antwortet, bitten Sie ihn, die Starttaste an seinem Faxgerät zu drücken (wenn Sie die Taste gedrückt haben, nehmen Sie den Hörer ab, um mit dem Teilnehmer zu sprechen). Dadurch wird das Empfangsgerät veranlaßt, einen Faxsignalton auszugeben.
Ein Fax mit der Wählautomatik senden Ein Fax mit der Wählautomatik senden Sie können im Faxgerät bis zu 40 Fax- oder Telefonnummern für die Wählautomatik speichern. ♦ In der Wählautomatik gespeicherte Rufnummern werden gewählt, indem die Taste gedrückt wird, bis die gewünschte Rufnummer in der Anzeige erscheint. Anschließend die Taste START/SPEICHER drücken. Fax- und Telefonnummern für die Wählautomatik speichern 1 Drücken Sie die Taste und die Taste 2 3 FUNKTION einmal einmal.
Ein Fax mit der Wählautomatik senden 5 Drücken Sie START/SPEICHER Geben Sie einen Namen ein, indem Sie die entsprechenden Zifferntasten drücken. Die zu den jeweiligen Zifferntasten gehörenden Buchstaben entnehmen Sie der nachstehenden Tabelle. Es können max. 15 Zeichen eingegeben werden. (Wenn Sie keinen Namen eingeben möchten, gehen Sie direkt zu Schritt 6.
Ein Fax mit der Wählautomatik senden In der Wählautomatik gespeicherte Rufnummern bearbeiten und löschen Wenn Sie die in der Wählautomatik gespeicherten Rufnummern ändern oder löschen möchten, sollten Sie die folgenden Schritte beachten: 1 Drücken Sie die Taste und die Taste 2 FUNKTION einmal Anzeige: einmal. Drücken Sie die Taste oder die Taste , bis die Rufnummer, die Sie bearbeiten oder löschen möchten, in der Anzeige erscheint.
Ein Fax mit der Wählautomatik senden 8 Drücken Sie die Taste 9 Kehren Sie zu Schritt 2 zurück, um eine weitere Nummer zu bearbeiten START/SPEICHER . oder zu löschen, oder drücken Sie die Taste Zeitanzeige zurückzukehren. STOP , um zur Datums- und Wählen mit der Wählautomatik 1 4. Faxnachrichten senden Sobald Sie eine Fax- oder Telefonnummer gespeichert haben, können Sie diese benutzen, um ein Fax zu senden oder einen Anruf zu tätigen.
Ein Fax mit der Wählautomatik senden Ein Fax durch Wählen über die Tastatur senden Mit den Zahlentasten können Sie eine vollständige Nummer für die Amtsleitung eingeben und dann die Taste START/SPEICHER drücken, um mit dem Wählen zu beginnen. Sie können dieses Verfahren benutzen, um eine vollständige Rufnummer zu wählen, wenn Sie mit dem anderen Teilnehmer vor Beginn der Faxübertragung nicht sprechen müssen. 1 Legen Sie die Originale ein. • Falls erforderlich, Auflösung bzw.
Ein Fax mit der Wählautomatik senden Wahlwiederholung Sie können automatisch die zuletzt gewählte Rufnummer wiederholen. Dieser Vorgang ist nützlich, um ein Fax zu senden oder einen Anruf zu tätigen. 1 Wenn Sie ein Fax senden möchten, legen Sie das Original (die Originale) ein. • Falls erforderlich, Auflösung bzw. Kontrast mit der Taste AUFLÖS./ EMPFANG regulieren. 2 3 4. Faxnachrichten senden SENDEBEREIT Drücken Sie die Taste einmal.
Ein Fax mit der Wählautomatik senden ♦ Um die automatische Wahlwiederholung abzubrechen, drücken Sie die Taste STOP . ♦ Unter bestimmten Bedingungen (wenn beispielsweise ein Teilnehmer den Anruf an einem Telefon entgegennimmt) kann die automatische Wahlwiederholung unterbrochen werden, bevor drei Wahlwiederholungsversuche unternommen werden.
Ein Fax aus dem Speicher senden Ein Fax aus dem Speicher senden Sie können ein Original in den Speicher des Faxgeräts einlesen und dann das Original aus dem Speicher senden. Dies verbessert die Übertragungsgeschwindigkeit und ermöglicht es Ihnen, ein Fax an mehrere Empfänger in einem einzigen Vorgang zu senden. Nach der Übertragung wird das Original automatisch aus dem Speicher gelöscht.
Ein Fax aus dem Speicher senden 6 Wenn Sie bereit sind, die Übertragung zu starten, drücken Sie die Taste START/SPEICHER . • Ein Übertragungsbericht wird automatisch ausgedruckt, wenn die Rundsendung abgeschlossen ist. Überprüfen Sie die Spalte „Anmerkung“ des Berichts, um festzustellen, welche Empfänger mit „besetzt“ oder mit einem Kommunikationsfehlercode gekennzeichnet wurden. An diese Empfänger sollten Sie das Original erneut senden.
5. Faxnachrichten empfangen TEL/FAX-Modus Zur Auswahl des TEL/FAX-Modus drücken Sie die Taste AUFLÖS./ EMPFANG , bis der Pfeil in der Anzeige auf TEL/FAX zeigt. AUFLÖS./ EMPFANG TEL FAX TEL/FAX AB Wenn der Empfangsmodus auf TEL/FAX eingestellt ist, beantwortet Ihr Faxgerät alle Anrufe nach zwei Ruftönen. Nachdem der Anruf entgegengenommen wurde, überwacht Ihr Faxgerät für ca. fünf Sekunden die Leitung, um abzuwarten, ob ein Faxsignalton gesendet wird. ♦ Wenn Ihr Faxgerät einen Faxsignalton erkennt (d.
AB-Modus 2 Drücken Sie die Taste die Taste 3 einmal und RUFDAUER einmal. 1:15 SEK. zweimal. Drücken Sie die Taste (Die Auswahl wird abwechselnd angezeigt) 4 Geben Sie je nach der gewünschten Dauer eine der folgenden Zahlen ein: 1 15 Sekunden 2 30 Sekunden 3 60 Sekunden 4 120 Sekunden In der Anzeige erscheint kurz Ihre Auswahl und dann: 5 Drücken Sie STOP SPRACHWAHL , um zur Datums- und Zeitanzeige zurückzukehren. AB-Modus Zur Auswahl des AB-Modus drücken Sie die Taste AUFLÖS.
FAX-Modus FAX-Modus Zur Auswahl des FAX-Modus drücken Sie die Taste AUFLÖS./ EMPFANG , bis der Pfeil in der Anzeige auf FAX zeigt. AUFLÖS./ EMPFANG TEL FAX TEL/FAX AB Ist der Empfangsmodus auf FAX eingestellt, beantwortet Ihr Faxgerät automatisch alle Anrufe nach 1 bis 2 Ruftönen und empfängt eingehende Originale. ♦ Wenn Sie den Hörer abnehmen, bevor das Gerät antwortet, können Sie mit dem anderen Teilnehmer sprechen bzw.
TEL-Modus 2 Drücken Sie die Taste einmal. ANZ.DER RUFE 3 Drücken Sie die Taste einmal. GEBE NR2-7 EIN 2 4 Geben Sie die gewünschte Anzahl von Rufen ein (es kann zwischen 2 und 7 gewählt werden). Beispiel: 3 Rufe 5 Drücken Sie In der Anzeige erscheint kurz Ihre Auswahl und TRANSAKTION 3 STOP , um zur Datums- und Zeitanzeige zurückzukehren. TEL-Modus Zur Auswahl des TEL-Modus drücken Sie die Taste AUFLÖS./ EMPFANG , bis der Pfeil in der Anzeige auf TEL zeigt. AUFLÖS.
Auto-Cordless-Fax-Control Durch Abnehmen des Hörers vom Faxgerät antworten 1 2 Wenn das Faxgerät läutet, nehmen Sie den Hörer ab. Wenn Sie einen Faxsignalton hören, warten Sie, bis EMPFANGEN in der Anzeige erscheint, und legen den Hörer auf. Beep EMPFANGEN Hinweis: Wenn Sie das Faxempfangssignal (Seite 103) auf 3 Wenn der andere Teilnehmer zuerst mit Ihnen spricht und dann ein Fax START/SPEICHER senden möchte, drücken Sie nach START/SPEICHER , 5.
Stiller Faxempfang 1 2 Bei einem ankommenden Anruf läutet sowohl das Faxgerät als auch ein zusätzlich angeschlossenes Mobilteil. Nehmen Sie entweder den Hörer des Faxgerätes ab, bzw. das Mobilteil von der Basisstation, um den Empfang einzuleiten. Wenn Sie einen Faxsignalton hören, warten Sie, bis Ihr Faxgerät antwortet (das externe Telefon ist tot), und legen Sie dann auf.
Optionale Empfangseinstellungen Halten eines Gesprächs Wenn Sie den anderen Teilnehmer während eines Gesprächs halten möchten, drücken Sie die Taste WIEDERG./ . Der andere kann Sie dann nicht HALTEN mehr hören. Sie können den Hörer auflegen, ohne die Verbindung zu trennen. Wenn Sie wieder mit dem anderen Teilnehmer sprechen möchten, heben Sie den Hörer ab. Wenn Sie den Hörer nicht aufgelegt haben, drücken Sie erneut die Taste WIEDERG./ HALTEN , um das Gespräch fortzusetzen.
Optionale Empfangseinstellungen Abbildungsverhältnis beim Empfang Das Fax wurde werkseitig so eingestellt, daß es die empfangenen Originale automatisch auf das Format des Druckpapiers einstellt. Dadurch wird gewährleistet, daß Daten an den Rändern des Originals nicht verlorengehen. Wenn Sie es wünschen, können Sie diese Funktion ausschalten. Dann werden alle empfangenen Originale im Originalformat gedruckt.
Speicherersatzempfang Speicherersatzempfang Wenn kein Ausdruck möglich ist, beispielsweise, weil das Papier zu Ende ist, die Folie ausgetauscht werden muß oder ein Papierstau aufgetreten ist, werden eingehende Faxmitteilungen im Speicher abgelegt. Wenn Sie ein Dokument in den Speicher empfangen haben, erscheint in der Anzeige FAX IM SPEICHER abwechselnd mit PAPIER NACHLEGEN DRÜCKE START oder DRUCKFOLIE PRÜF. / ABDECKUNG PRÜFEN / PAPIER PRÜFEN PAP.STAU.
6. Kopieren Mit Ihrem Faxgerät können Sie auch Kopien machen. Sie können sowohl einzelne Kopien als auch bis zu 99 Kopien pro Original erstellen und somit Ihr Faxgerät als Bürokopierer nutzen. 1 Legen Sie die Originale mit der Schrift nach unten ein. (Maximal 10 Seiten.) • Falls erforderlich, Auflösung bzw. Kontrast mit der Taste AUFLÖS./ EMPFANG einstellen. (Die Auflösung beim Kopieren ist auf FEIN voreingestellt.) 2 SENDEBEREIT Ggf. Vergrößerung/Verkleinerung bzw.
Kopieren Kopie begrenzen Ihr Faxgerät wurde ab Werk so eingestellt, daß beim Kopieren eines Originals, das länger als das Druckpapier ist, der überstehende Teil nicht gedruckt wird. Nach den folgenden Schritten können Sie einstellen, daß das Faxgerät den überstehenden Teil grundsätzlich auf einer zweiten Seite ausdruckt. 1 Drücken Sie die Taste und die Taste 2 3 4 einmal zweimal. Drücken Sie die Taste die Taste FUNKTION einmal und einmal. Drücken Sie die Taste einmal.
7. Sonderfunktionen Rufnummernerkennung (Dienst muß abonniert werden) Hinweis: Die Funktion Rufnummernerkennung steht in einigen Ländern nicht zur Verfügung. Wenn Sie einen Rufnummernerkennungs-Service von Ihrer Telefongesellschaft abonniert haben, können Sie sich bei eingehenden Anrufen Name und Nummer des Anrufers vom Faxgerät und Mobilteil anzeigen lassen. Wichtig: ♦ Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei Ihrer Telefongesellschaft einen Rufnummernerkennungs-Service abonnieren.
Rufnummernerkennung (Dienst muß abonniert werden) So funktioniert Rufnummernerkennung Wenn Sie einen Anruf erhalten, werden in der Anzeige des Faxgeräts und Mobilteils abwechselnd der Name und die Telefonnummer des Anrufers angezeigt, und zwar kurz vor dem zweiten Ruf. Die Information wird so lange angezeigt, bis die Leitung unterbrochen wird.
Rufnummernerkennung (Dienst muß abonniert werden) Anzeigen der Rufnummernerkennung-Liste Wenn Sie einen Rufnummernerkennung-Dienst abonnieren und die Funktion Rufnummernerkennung aktiviert haben, speichert das Faxgerät Informationen zu den 30 zuletzt eingegangenen Anrufen und Faxmitteilungen. Sie können diese Informationen anzeigen, die sich aus dem Namen und der Nummer der einzelnen Anrufer auf der Rufnummernerkennung-Liste zusammensetzen.
Rufnummernerkennung (Dienst muß abonniert werden) So löschen Sie Anrufe aus der Rufnummernerkennung-Liste Wenn Sie einen einzelnen Anruf aus der Liste löschen wollen, drücken Sie die Taste , während der Anruf angezeigt wird. Wenn Sie alle Anrufe aus der Liste löschen möchten, dann halten Sie die Taste wenigstens 3Sekunden lang gedrückt, während Sie sich eine Nummer in der Liste anzeigen lassen.
Rufnummernerkennung (Dienst muß abonniert werden) 6 7 Drücken Sie die Taste zu löschen). Drücken Sie STOP START/SPEICHER , um die Nummer zu speichern (oder , um zur Datums- und Zeitanzeige zurückzukehren. Sperren von Telefongesprächen Wenn Sie die Rufnummernerkennung aktiviert haben, können Sie die unter Schutz vor ungewünschten Nummern in diesem Kapitel beschriebene Funktion Fremdfaxschutz verwenden, um Anrufe und Faxnachrichten von den angegebenen Fremdfaxschutznummern zu sperren.
Schutz vor ungewünschten Nummern Schutz vor ungewünschten Nummern Mit der Funktion Fremdfaxschutz können Sie den Empfang von Faxnachrichten von einem Teilnehmer, den Sie angeben, sperren. Sie können Papier sparen, indem unerwünschte Faxnachrichten nicht ausgedruckt werden. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie die Faxnummer von dem Teilnehmer eingeben, von dem Sie keine Faxnachrichten erhalten möchten. Wie Sie dabei vorgehen müssen, zeigen Ihnen die folgenden Schritte.
Abruf (eine Faxübertragung abrufen) Abruf (eine Faxübertragung abrufen) Diese Funktion wird benutzt, um ein anderes Faxgerät (ohne Bedienereingriff) aufzufordern, ein Original an Ihr Faxgerät zu senden. Das Empfangsgerät, nicht das Sendegerät, führt die Übertragung aus. 1 Wählen Sie das Gerät an, von dem Sie eine Nachricht abrufen möchten, indem Sie zuerst einen der drei nachfolgenden Abläufe durchführen: • Geben Sie die vollständige Nummer mit den Ziffern ein.
Nebenstellenbetrieb Nebenstellenbetrieb Wenn das Fax an eine Nebenstellenanlage angeschlossen ist, können Sie folgende Funktionen ausführen: Rückfragen: Während eines Anrufs können Sie den anderen Teilnehmer stummschalten, einen dritten Teilnehmer anrufen und anschließend zu dem ersten Anrufer zurückkehren. Anrufweitergabe: Sie können einen Anruf ohne Bedienereingriff an eine andere Nummer innerhalb der gleichen Nebenstellenanlage weitergeben.
8. Ausdruck von Berichten und Listen Sie können Listen ausdrucken, die die in das Faxgerät eingegebenen Einstellungen und Informationen enthalten. Die Listen sind nachstehend beschrieben. Beachten Sie die folgenden Schritte, wenn Sie eine Liste ausdrucken möchten. 1 Drücken Sie die Taste und die Taste 2 3 4 5 FUNKTION Anzeige: einmal AUSDRUCKE zweimal. Drücken Sie die Taste einmal. TEL.NR.-LISTE Drücken Sie die Taste oder , bis die gewünschte Liste in der Anzeige erscheint.
Übertragungsbericht Dieser Bericht wird automatisch nach einer Übertragung ausgedruckt, damit Sie das Ergebnis prüfen können. Ihr Faxgerät ist werkseitig so eingestellt, daß ein Ausdruck nur dann erfolgt, wenn ein Fehler aufgetreten ist. ♦ Der Übertragungsbericht kann nicht auf Anforderung ausgedruckt werden. Überschriften im Übertragungsbericht SENDER/ EMPFÄNGER Name oder Faxnummer des anderen Geräts, für das die Übertragung bestimmt war.
Ausdruck von Berichten und Listen Druckbedingungen für Übertragungsbericht Sie können die Bedingungen ändern, unter denen ein Übertragungsbericht ausgedruckt wird. Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus. 1 Drücken Sie die Taste und die Taste 2 Anzeige: einmal OPTION. EINST. zweimal. Drücken Sie die Taste einmal und TRANSAKTION einmal. 1:EINZELBERICHT einmal.
9. Wartung 9. Wartung Druckkopf Um eine optimale Druckleistung zu erreichen, ist der Druckkopf häufig zu reinigen. Hinweis: Nehmen Sie das Papier aus dem Papierfach, bevor Sie den Druckkopf reinigen. 1 Ziehen Sie zuerst die Telefonleitung und dann das Netzkabel heraus. Öffnen Sie das Gerät (drücken Sie ➊). 2 1 2 3 Nehmen Sie die Druckfolie aus der Druckereinheit, und legen Sie diese auf ein Blatt Papier. Wischen Sie den Druckkopf mit Waschbenzin oder mit denaturiertem Alkohol ab.
Wartung 4 5 Setzen Sie die Druckfolie wieder in die Druckereinheit ein. Drehen Sie das vordere Rad, bis die Folie straff gespannt ist, und schließen Sie das Gerät (drücken Sie das Bedienfeld auf beiden Seiten nach unten, bis es hörbar einrastet). Abtastglas und Papierrollen Abtastglas und Rollen sind regelmäßig zu reinigen, damit eine einwandfreie Bildqualität von gesendeten Originalen und Kopien gewährleistet ist.
Wartung Klappen Sie die grünen Hebel auf jeder Seite der weißen Walze nach oben. 9. Wartung 2 3 Wischen Sie Abtastglas (unter der weißen Rolle) und Papierrollen mit einem Baumwolltuch ab. • Überzeugen Sie sich, daß Schmutz und Flecken (auch Flecken von Korrekturflüssigkeit) entfernt wurden. Schmutz und Flecken verursachen auf gesendeten Originalen und Kopien vertikale Streifen.
Wartung Wechseln des Akkus im Mobilteil Der Akku hält wie jeder andere Akku nur begrenzte Zeit. Normalerweise kann er ca. zwei Jahre lang verwendet werden. Die Nutzungsdauer hängt jedoch letztendlich von den Gebrauchsbedingungen ab. Wenn oder in der Anzeige des Mobilteils steht, kurz nachdem die Akkus geladen wurden, müssen Sie sie wechseln. Verwenden Sie folgende Typen: Ersatzakkus: Verwenden Sie nur 1,2-Volt-NiMH-Akkus mit einer Kapazität von 630 mAh (min. 600 mAh, Typ AAA).
Wartung 5 Setzen Sie den Akkufachdeckel auf das Mobilteil auf. Achten Sie dabei darauf, daß er richtig einrastet. 9. Wartung 4 Legen Sie das Mobilteil so in die Lageschale, daß die Wähltastatur nach vorne zeigt. • Lassen Sie die neuen Akkus mindestens 12 Stunden laden. Entsorgen des Akkus Bei diesem Akku handelt es sich um einen Nickel-Metallhydrid-Akku. Der Akku muß ordnungsgemäß entsorgt werden. Informationen hierzu erhalten Sie bei den Behörden vor Ort.
10. Störungsbeseitigung Probleme und Lösungen Leitungsstörung Problem LEITUNGSFEHLER wird angezeigt. Prüfen und Abhilfe Wiederholen Sie die Übertragung. Wenn die Störung andauert, ist folgendes zu prüfen: • Empfangsbereitschaft prüfen. Die Leitung von der Buchse TEL. LINE zur Telefonsteckdose in der Wand sollte nicht länger als ca. 1,80 m sein. • Es sollten keine Modems an die gleiche Telefonleitung angeschlossen sein. • Prüfen Sie mit dem anderen Teilnehmer, ob dessen Faxgerät richtig funktioniert.
Probleme und Lösungen Probleme beim Wählen und bei der Übertragung Problem Sie hören kein Wählzeichen, wenn Sie den Hörer abnehmen oder Prüfen und Abhilfe • Prüfen Sie, ob das Hörerkabel an die richtige Buchse angeschlossen wurde. Siehe Hörer anschließen auf Seite 19. 10. Störungsbeseitigung wenn Sie die Taste drücken. Wählen nicht möglich. • Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist. • Stellen Sie sicher, daß das Telefonkabel richtig in die Buchse eingesteckt ist.
Probleme und Lösungen Probleme bei Empfangs- und Kopiervorgängen Problem Prüfen und Abhilfe Das Gerät ist eingeschaltet, es erfolgt jedoch kein Faxempfang. • Stellen Sie sicher, daß das Telefonleitungskabel in die Buchse „TEL. LINE“ und nicht in die Buchse „TEL. SET“ eingesteckt ist. Das Druckpapier ist unbeschriftet, wenn Sie versuchen, ein Fax zu empfangen. • Stellen Sie sicher, daß das Original richtig im Einzug des Sendegeräts liegt.
Probleme und Lösungen • Schmutzpartikel oder Papierreste auf dem Abtastglas verursachen Flecken auf Kopien und übertragenen Faxnachrichten. Reinigen Sie das Abtastglas, und beachten Sie dabei die Hinweise auf Seite 120. Empfang/Kopieren ist unterbrochen. • Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Nachrichten empfangen oder Kopien machen, kann es zu einer Überhitzung des Druckkopfs kommen. Schalten Sie das Gerät aus, und lassen Sie es abkühlen.
Probleme und Lösungen Das Faxgerät reagiert auf keinerlei Tastendruck. • Ertönt kein Signalton, wenn Sie die Tasten drücken, stecken Sie das Netzkabel aus und dann nach einigen Sekunden wieder ein. Automatisches Einziehen von Originalen funktioniert nicht (für die Übertragung oder das Kopieren). • Prüfen Sie Papierformat und Gewicht des Originals (siehe Übertragbare Originale auf Seite 82).
Probleme und Lösungen Während eines Gesprächs hören Sie Geräusche oder Leitungsrauschen. • Andere Elektrogeräte können Störungen hervorrufen. Gehen Sie von Elektrogeräten weg. Die Akkus werden nicht geladen. • Vergewissern Sie sich, dass das Mobilteil so in der Lageschale steht, daß die Wähltastatur nach vorne zeigt. • Vergewissern Sie sich, daß das Netzteil richtig an die Ladestation und Steckdose angeschlossen ist (siehe Seite 22). • Wischen Sie die Ladekontakte mit einem Wattestäbchen sauber.
Nachrichten und Signale Nachrichten und Signale Meldung auf der Anzeige (Faxgerät) Hinweis: Wenn Sie die Funktion Rufnummernerkennung eingeschaltet haben, finden Sie auf Seite 109 die zur Funktion Rufnummernerkennung gehörenden Meldungen, die in der Anzeige zu sehen sind. PAPIER NACHLEGEN / DRÜCKE START (werden abwechselnd angezeigt) Prüfen Sie das Druckpapier. Wenn das Papierfach leer ist, füllen Sie Papier nach und drücken dann die Taste START/ SPEICHER.
FAX IM SPEICHER Ein Fax wurde im Speicher empfangen, da entweder die Druckfolie zu ersetzen ist, kein Druckpapier im Papierfach liegt oder ein Papierstau vorliegt. Das Fax wird automatisch ausgedruckt, sobald das Problem behoben ist. FUNKTIONEN Die Taste FUNKTION wurde gedrückt. STUMM Die Taste STUMM wurde gedrückt, um ein Gespräch zu halten. Drücken Sie die Taste STUMM erneut, um das Gespräch fortzusetzen. KEINE ORIG.FOLIEDRUCKFOLI E PRÜF. Es wurde ein falscher Druckfolientyp in das Gerät eingelegt.
Nachrichten und Signale SPEICHERAUSDRUCK Das Fax bereitet ein Original vor oder druckt es aus dem Speicher. FOLIENENDE NAHE!WECHSEL EMPFOHL Diese Meldung wird 3 m vor dem Ende der Druckfolie (ca. 10 Seiten können noch gedruckt werden) angezeigt. Sie werden damit darauf hingewiesen, daß Sie die Folie demnächst wechseln müssen. KEINE DATEN Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie nach einer Rufnummer in der Wählautomatik suchen, die jedoch nicht gespeichert wurde.
WAHL WDH. Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie versuchen, ein Fax über die Wählautomatik zu senden und die Leitung besetzt ist oder das Empfangsgerät nicht antwortet. Das Faxgerät wiederholt den Anruf automatisch. (Siehe Automatische Wahlwiederholung auf Seite 93.) HÖRER AUFLEGEN Diese Meldung wird angezeigt, wenn ein externes Gespräch eingeht, währen Sie das Mobilteil mit der Intercom-Funktion rufen oder damit telefonieren.
Nachrichten und Signale JOURNAL Erscheint, wenn Sie auf die RufnummernerkennungListe im Faxgerät durch Festhalten der Taste zugreifen (nur wenn Sie über die Funktion Rufnummernkennung verfügen). LEER Erscheint, wenn Sie auf das Telefonbuch oder die Rufnummernerkennung-Liste des Faxgeräts zugreifen und darin keine Nummern enthalten sind.
Papierstau beseitigen Papierstau beseitigen Papierstau beseitigen Wenn ein Original während der Übertragung oder dem Kopiervorgang nicht richtig eingezogen wird oder ORIGINALSTAU in der Anzeige erscheint, ist START/SPEICHER zu drücken. Wenn das Original nicht ausgegeben wird, nehmen Sie es wie unten beschrieben heraus. Wichtiger Hinweis: Versuchen Sie nicht, ein gestautes Original anders als unten beschrieben herauszuziehen.
Papierstau beseitigen 4 Klappen Sie die grünen Hebel auf jeder Seite der weißen Walze nach unten. Drehen Sie das vordere Rad, bis die Folie straff gespannt ist, und schließen Sie das Gerät (drücken Sie das Bedienfeld auf beiden Seiten nach unten, bis es hörbar einrastet). Papierstau beseitigen (Druckpapier) 1 Öffnen Sie das Gerät (drücken Sie ➊). 2 1 2 3 136 Ziehen Sie vorsichtig das gestaute Papier aus dem Gerät.
Kurzbedienungsanleitung Faxnachrichten senden Faxnachrichten empfangen TEL FAX 01-JAN 10:30 Legen Sie Ihr Original (max. 10 Seiten) mit der bedruckten Seite nach unten in den Originaleinzug. TEL/FAX AB AUFLÖS./ EMPFANG TEL FAX 01-JAN 10:30 TEL/FAX AB TEL FAX 01-JAN 10:30 TEL/FAX AB TEL FAX 01-JAN 10:30 TEL/FAX AB FAX-Modus: Das Faxgerät antwortet automatisch und schaltet auf Faxempfang. TEL-Modus: Alle Anrufe (sogar Faxe) werden durch Abnehmen des Hörers angenommen.
Kurzbedienungsanleitung Verwenden des Mobilteils Speichern von Autowahlnummern 1. Drücken Sie die Taste Anrufen 1.Nehmen Sie das Mobilteil ab, und drücken Sie die Taste die Taste zweimal. 2. Geben Sie einen Namen für die . 2.Wählen Sie die Nummer, wenn Sie den Wählton hören. 3.Wenn Sie das Gespräch beenden möchten, drücken Sie die Taste . Autowahlnummer ein. Halten Sie die jeweilige Buchstabentaste (siehe Liste unten) so lange gedrückt, bis der entsprechende Buchstabe in der Anzeige erscheint.
Index A AB-Modus, 98 Abruf, 114 Abtastglas, reinigen, 120 Akku Einsetzen, 23 Entsorgen, 123 Wechseln, 122 Akustische Signale, 134 Anrufdauer, 53 Anrufweitergabe, 48 Ansagetext, 64 Anzahl von Rufen im AB-Modus, 66 Anzahl von Rufen im FAX-Empfangsmodus, 99 Auflösung, 84 Autowahlnummern Speichern, 39, 88 B Buchse, 20 Buchstaben eingeben, 28 Buchstaben, eingeben, 40, 89 D Datum, einstellen, 29 Druckfolie einlegen, 16 Druckkontrast einstellen, 26 Druckkopf reinigen, 119-120 E ECM (Fehlerkorrekturmodus), 94 Ei
Index Melodie, 51 Mobilteil-PIN, 58 Nummern in der Wählautomatik, speichern, 39 Nummern in der Wählautomatik, verwenden, 41 Ruftonlautstärke, 51 Schnelle Suche, 42 Signaltöne, 53 Stromversorgung, 54 Wahlwiederholung, 45 Mobiltelefon Reichweite, 24 Modus AB-Modus, 98 FAX-Modus, 31, 97, 99 TEL-Modus, 31, 100 Originalführungen, 83 Originalgrößen, 82 N S Nachrichten Abhören, 67 Fernabfrage, 76 Löschen, 68 Zulässige Aufnahmezeit einstellen, 69 Nachrichtenliste, 116 Name und Nummer des Absenders, Eingabe, 27-
FERNBEDIENUNGSKARTE Die untenstehende Karte kann ausgeschnitten und als Bedienhilfe mitgenommen werden. Anleitung zur Fernabfrage 1. Wenn der Ansagetext beginnt, # drücken. 2. Ihren Fernabfragecode eingeben: 3. . # drücken. 4. Nach dem Abhören der Nachrichten können Sie entweder auflegen, um diese zu speichern, oder einen der Befehle (siehe Rückseite) eingeben.
FERNBEDIENUNGSBEFEHLE • ABSPIELEN Nachrichten abspielen ...... 7 # Rückspulen/wiederholen... 2 # Vorwärts springen ............. 5 # Stop .................................. 0 # Nur neue Nachrichten abspielen 6 # (zuerst Abspielen abbrechen) • NACHRICHTEN LÖSCHEN Einzelne Nachricht löschen 3 # Alle Nachrichten löschen .. 3 3 # • MEMO AUFNEHMEN Start .................................. * # Ende ................................ 0 # • NEUEN ANSAGETEXT AUFNEHMEN Start ..................................
A. Entsorgungsinformationen für Benutzer aus Privathaushalten 1. In der Europäischen Union Achtung: Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den normalen Hausmüll! Gemäß einer neuen EU-Richtlinie, die die ordnungsgemäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten vorschreibt, müssen elektrische und elektronische Altgeräte getrennt entsorgt werden.
SHARP ELECTRONICS (EUROPE) GMBH Sonninstraße 3, 20097 Hamburg, Deutschland Telefon: (040) 2376-0 Zweigniederlassung Österreich Handelskai 342, 1020 Wien, Austria Telefon: (01) 7 27 19-0 SHARP CORPORATION GEDRUCKT IN THAILAND (TINSG4371XHTD)