MODELL UX-B700 TELEFAX BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Installation 2. Faxnachrichten senden 3. Faxnachrichten empfangen 4. Kopieren 5. Anschluß eines Anrufbeantworters 6. Sonderfunktionen 7. Ausdruck von Berichten und Listen 8. Wartung 9.
all.book Page 1 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Quick48 Austauschservice Hotline: 0180/5 23 46 76 (0,12 EUR/Min.) Hotline: 0180/5 23 46 77 (0,12 EUR/Min.
Page 2 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Quick48 - Austausch Wer heutzutage etwas erreichen will, muß erreichbar sein. Um Sie auch nach der Entscheidung, ein SHARP Produkt zu kaufen, weiter bei der Verwirklichung dieses Zieles zu unterstützen, haben wir einen neuen Kunden- service etabliert. Für das von Ihnen erworbene Pro- dukt bieten wir Ihnen den Quick48 - Austauschservice.
all.book Page 1 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM CAUTION: For a complete electrical disconnection pull out the mains plug. VORSICHT: Zur vollständigen elektrischen Trennung vom Netz den Netzstecker ziehen. ATTENTION: Pour obtenir une mise hors-circuit totale, débrancher la prise de courant secteur. AVISO: Para una desconexión eléctrica completa, desenchufar el enchufe del tomacorriente. VARNING: För att helt koppla från strömmen, dra ut stickproppen.
all.book Page 1 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Einführung Herzlich willkommen! Wir danken Ihnen, daß Sie sich für ein Tintenstrahlfaxgerät von SHARP entschieden haben. Die wichtigsten Funktionsmerkmale und technischen Daten Ihres Tintenstrahlfaxgeräts sind nachstehend aufgelistet. Wählautomatik: Zielwahltastenwahl: 18 Nummern Kurzwahl: 81 Nummern Druckpatrone SHARP UX-C70B (beiliegende Patrone enthält halben lnhalt) Arbeitsspeichergröße* 1,8 MB (ca.
all.book Page 2 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Papierformate des Originaleinzugs: Automatischer Einzug: Breite: 148 bis 210 mm / Länge: 140 bis 297 mm Manueller Einzug: Breite: 148 bis 210 mm / Länge: 140 bis 600 mm Effektive Abtastbreite: 210 mm max. Effektive Aufzeichnungsbreite: 203 mm max.
all.book Page 3 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Sicherheitshinweise Bauen Sie dieses Gerät nicht auseinander, und führen Sie keine Vorgänge aus, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind. Lassen Sie Wartungsarbeiten grundsätzlich von Fachpersonal ausführen. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser auf, oder wenn Sie naß sind.
all.book Page 4 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Inhaltsverzeichnis Bedienfeld 6 1. Installation 8 Auspacken (Checkliste) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Installationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Papier einlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Netzkabel anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
all.book Page 5 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Inhaltsverzeichnis 4. Kopieren 66 5. Anschluß eines Anrufbeantworters 68 Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Betrieb des Anrufbeantworters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Optionale Einstellungen im AB-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 6. Sonderfunktionen 74 Rufnummererkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
all.book Page 6 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Bedienfeld 3 2 1 4 TEL FAX 01 02 03 04 05 06 TEL/FAX AB. 07 08 09 10 11 12 13 14 15 17/G1 18/G2 BUSINESS INKJET FACSIMILE ABC 1 GHI DEF 2 4 PQRS 5 FUNKTION 6 8 + KOPIE/HILFE KURZWAHL WXYZ TUV 7 AUFLÖSUNG/ EMPFANG 3 MNO JKL 16/ABRUF 9 Z START/ SPEICHER A WAHLW. R _ 0 LAUTSPR.
all.book Page 7 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Mithören Bei Telefongesprächen über den Telefonhörer können Sie die Taste drücken, damit ein Dritter das Gespräch über den Lautsprecher mithören kann. (Drücken Sie die Taste erneut, um den Lautsprecher wieder auszuschalten.) LAUTSPR. Wenn Sie die Lautstärke des Lautsprechers während des Mithörens einstellen möchten, drücken Sie die Taste , um die Lautstärke zu erhöhen, oder die Taste , um sie zu verringern.
all.book Page 8 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM 1. Installation Auspacken (Checkliste) Bevor Sie das Faxgerät installieren, müssen Sie sicherstellen, daß alle nachstehend aufgeführten Teile vorhanden sind. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Page 9 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Installationen Installationen Punkte, auf die bei der Vorbereitung zu achten ist Das Faxgerät nicht dort aufstellen, wo es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Heizlüftern oder Klimaanlagen aufstellen. Das Faxgerät nicht in einer stark staubhaltigen Umgebung aufstellen.
all.book Page 10 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Installationen 3 Schließen Sie die Druckerfachabdeckung. Hörer anschließen Hörer anschließen (siehe Abbildung) und auf die Hörerauflage legen. ♦ Die beiden Enden des Hörerspiralkabels sind gleich und können jeweils in eine der beiden Buchsen eingesteckt werden.
Page 11 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Installationen Papierfächer anbringen Bringen Sie das Papiermagazin an. Ziehen Sie die Papierplatte nach vorne, und bringen Sie die Abdeckung des Papiermagazins an. Papierplatte Bringen Sie die Originalauflage an. 2 1 11 1. Installation all.
all.book Page 12 Wednesday, February 26, 2003 Installationen Ziehen Sie die Empfangspapierauflage heraus. Bringen Sie die Dokumentausgabeführung an.
Page 13 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Papier einlegen Papier einlegen Sie können bis zu 200 Blatt Papier im Format A4, 60 - 80 g/m2, in das Papiermagazin einlegen (bei Raumtemperatur; die maximale Stapelhöhe sollte nicht über die Markierung am Fach hinausgehen). 1 2 Ziehen Sie die Papierplatte nach vorne, und entfernen Sie die Abdeckung vom Papiermagazin. Ziehen Sie die Papierplatte nach vorne, und legen Sie den Papierstapel MIT DER ZU BEDRUCKENDEN SEITE NACH OBEN in das Fach ein.
all.book Page 14 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Netzkabel anschließen Netzkabel anschließen Schließen Sie das Netzkabel an eine geerdete Steckdose (mit 2 Kontakten) mit 220 - 230 V, 50 Hz, an. Achtung! ♦ Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Netzkabels, daß alle Transportsicherungen entfernt wurden (siehe Seite 9). Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kommen. ♦ Die Steckdose muß sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
Page 15 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Druckpatrone einsetzen Druckpatrone einsetzen Setzen Sie die Druckpatrone wie unten beschrieben ein. ♦ Verwenden Sie als Ersatzpatrone eine SHARP UX-C70B-Patrone. Achtung! Öffnen Sie die Druckerfachabdeckung niemals während eines Druckvorgangs. Der Druckvorgang würde sonst gestoppt. Hinweis: Nehmen Sie Tintenpatronen erst unmittelbar vor dem Einsetzen in das Gerät aus der Verpackung.
all.book Page 16 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Druckpatrone einsetzen 3 Entfernen Sie nur das Band von der neuen Patrone. • Achtung: Achten Sie darauf, daß Sie das komplette Band entfernen. • ACHTUNG! BERÜHREN SIE NICHT die goldene Kontaktfläche an der Patrone. 4 Vergewissern Sie sich, daß sich der Patronenhalter zwischen den Pfeilen „Patronen-Austauschbereich“ auf dem Etikett befindet, ziehen Sie dann am grünen Hebel, und öffnen Sie die Abdeckung des Patronenhalters.
Page 17 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Druckpatrone einsetzen 5 6 7 8 Setzen Sie die neue Druckpatrone in den Patronenhalter ein. Legen Sie Ihren Zeigefinger wie abgebildet auf die Lasche, und schließen Sie den Patronenhalter mit dem Daumen. Achten Sie darauf, daß die Abdeckung hörbar einrastet. Schließen Sie die Druckerfachabdeckung. Schließen Sie das Bedienfeld. Drücken Sie dabei fest auf beide Vorderkanten, bis es hörbar einrastet. Anzeige: PATRONE WECHSELN 1=NEU, 2=ALT 17 1.
all.book Page 18 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Druckpatrone einsetzen 9 Anzeige, wenn „1“ ausgewählt wurde: Drücken Sie die Taste 1 ( NEUE ), wenn Sie eine neue Patrone eingesetzt haben. NEUE PATRONE OK? Drücken Sie die Taste 2 ( ALTE ), wenn Sie eine alte Patrone eingesetzt haben. OK:START DRÜCKEN Falls Sie versehentlich die falsche Zahl gewählt haben, drücken Sie die Taste , STOP und wiederholen Sie die Auswahl. 10 START/ SPEICHER Drücken Sie die Taste .
Page 19 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Druckpatrone einsetzen 12 Suchen Sie auf der vom Gerät ausgedruckten Ausrichtseite die Linie, die am geradesten aussieht. In diesem Beispiel kommt „15“ einer geraden Linie am nächsten. Nachdem die Ausrichtseite ausgedruckt wurde, erscheint folgende Meldung in der Anzeige: EINGABE(0-30) 15 13 Geben Sie über die Zifferntasten die Nummer der geradesten Linie ein.
all.book Page 20 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Druckpatrone einsetzen Hinweis: Wenn die rechts abgebildeten Meldungen abwechselnd in der Anzeige erscheinen, prüfen Sie das Druckpapier. Falls kein Papier mehr im Fach liegt, legen Sie welches nach. Falls noch Papier im Fach liegt, nehmen Sie es heraus und legen es wieder neu ein. Drücken Sie abschließend die Taste START/ SPEICHER PAPIER NACHLEGEN DRÜCKE START .
Page 21 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Telefonleitungskabel anschließen Telefonleitungskabel anschließen Stecken Sie ein Ende des Telefonleitungskabels in die Gerätebuchse mit der Aufschrift TEL. LINE. Stecken Sie das andere Ende in die Telefonsteckdose in der Wand. L.S ET TEL .LI NE N FN Hinweis: ♦ In Deutschland wird das Gerät mit einem N-kodierten Telefonkabel geliefert, so daß Sie an der gleichen Leitung ein (schnurloses) Nebenstellentelefon anschließen können.
all.book Page 22 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Telefonleitungskabel anschließen Andere Geräte Sie können auch einen Anrufbeantworter oder ein (schnurloses) Tonwahltelefon an die gleiche Leitung wie Ihr Faxgerät anschließen. Der Anrufbeantworter oder ein weiteres Telefon kann direkt an die TEL. SETBuchse am Faxgerät oder an eine andere Telefonsteckdose angeschlossen werden. (Beachten Sie, daß die TEL. SET-Buchse nicht in allen Ländern verfügbar ist.
Page 23 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Senderkennung eingeben Senderkennung eingeben Bevor Sie mit der Übertragung von Faxnachrichten beginnen, geben Sie Ihren Namen und die Fax- oder Telefonnummer wie unten beschrieben ein. Außerdem müssen Sie Datum und Uhrzeit wie auf Seite 25 beschrieben einstellen. Sobald Sie diese Information eingegeben haben, wird diese automatisch auf jeder Seite, die Sie übertragen, oben ausgedruckt.
all.book Page 24 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Senderkennung eingeben 5 6 Drücken Sie die Taste START/ SPEICHER . Geben Sie Ihren Namen mit den Zifferntasten ein. Die zu den jeweiligen Zifferntasten gehörenden Buchstaben entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle. Es können max. 24 Zeichen eingegeben werden.
Page 25 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit erscheinen in der Anzeige und werden am oberen Ende von jeder von Ihnen übertragenen Seite aufgedruckt. Beachten Sie die folgenden Schritte, wenn Sie Datum und Uhrzeit einstellen.
all.book Page 26 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Datum und Uhrzeit einstellen 5 Geben Sie eine zweistellige Zahl für den Monat ein („01“ für Januar, „02“ für Februar, „12“ für Dezember usw.). Beispiel: Januar 6 9 2 0 0 3 Die aktuell eingestellte Uhrzeit wird angezeigt (Beispiel): ZEIT 12:19 Geben Sie eine zweistellige Zahl für die Stunden ein („01“ bis „23“) und eine zweistellige Zahl für die Minuten („00“ bis „59“).
Page 27 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Auswahl der Empfangsart Auswahl der Empfangsart Ihr Faxgerät verfügt über vier Empfangsarten, um eingehende Faxnachrichten anzunehmen: FAX Modus: Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie über diese Leitung nur Faxnachrichten empfangen möchten. Das Faxgerät beantwortet automatisch alle Anrufe nach zwei Ruftönen und empfängt ankommende Faxnachrichten. TEL Modus: In dieser Einstellung können Sie sowohl Anrufe entgegennehmen als auch Faxe empfangen.
all.book Page 28 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Einstellung Flash Wählen für Nebenstellenanlagen Einstellung Flash Wählen für Nebenstellenanlagen Hinweis: Diese Einstellung wird normalerweise in Deutschland benutzt. In anderen Ländern können Sie versuchen, die Einstellung zu ändern, wenn Sie Schwierigkeiten mit der Standardeinstellung haben.
Page 29 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Sprache der Anzeigemeldungen einstellen Sprache der Anzeigemeldungen einstellen Auf Wunsch können Sie die Sprache der Anzeigemeldungen, der Berichte und Listen ändern. Drücken Sie dazu die folgenden Tasten auf dem Bedienfeld: 1 Drücken Sie die Taste die Taste 2 3 4 5 einmal und Anzeige: OPTION. EINST. 3 Mal. Drücken Sie die Taste die Taste FUNKTION einmal und SPRACHWAHL 8 Mal. Drücken Sie die Taste einmal.
all.book Page 30 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Lautstärke einstellen Lautstärke einstellen Die Lautstärke von Lautsprecher und Rufton können Sie mit den Tasten + und - einstellen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16/POLL 17/G1 18/G2 0 LAUTSPR. Lautsprecher 1 Drücken Sie die Taste 2 Drücken Sie die Taste Taste LAUTSPR. . oder die , um die gewünschte Anzeige: LAUTSPR.:LAUT Lautstärke auszuwählen.
Page 31 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Lautstärke einstellen Ruflautstärke 1 Drücken Sie die Taste Taste oder die , um die gewünschte Lautstärke auszuwählen. (Vergewissern Sie sich, daß die Taste Anzeige: KLINGEL: LAUT KLINGEL: MITTEL nicht gedrückt wurde und daß kein Original im Einzug liegt.) LAUTSPR. KLINGEL: LEISE • Das Telefon klingelt einmal in der ausgewählten Lautstärke.
all.book Page 32 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM 2. Faxnachrichten senden Übertragbare Originale Format und Gewicht Min. Originalformat: Papierformat min. Papiergewicht min. 148 mm 140 mm 52 g/m² Max. Originalformat: Das max. Format und Gewicht der Originale, die Sie in den Originaleinzug legen können, hängt von der Anzahl der eingelegten Seiten ab.
all.book Page 33 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Original einlegen Original einlegen 2. Faxnachrichten senden Bis zu 20 Seiten können auf einmal in den Originaleinzug eingelegt werden. Die Seiten werden, von der untersten Seite beginnend, automatisch in das Gerät eingezogen. ♦ Wenn Sie mehr Seiten übertragen oder kopieren möchten, als höchstens eingelegt werden können, legen Sie die weiteren Seiten vorsichtig in den Originaleinzug ein, kurz bevor die letzte Seite abgetastet wird.
all.book Page 34 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Original einlegen Original aus dem Einzug entfernen Wenn Sie ein Original aus dem Einzug entfernen müssen, öffnen Sie das Bedienfeld. Wichtig! Versuchen Sie niemals, ein Original zu entfernen, ohne vorher das Bedienfeld zu öffnen. Dadurch kann der Einzugsmechanismus beschädigt werden. 1 Öffnen Sie das Bedienfeld. 2 Entnehmen Sie das Original. • Wenn sich das Original nur schwer entfernen läßt, gehen Sie wie auf Seite 107 beschrieben vor.
all.book Page 35 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Auflösung und Kontrast einstellen Wenn Sie es wünschen, können Sie die Auflösung und den Kontrast vor dem Senden eines Originals einstellen. Die Standardeinstellung für die Auflösung ist STANDARD, und die Standardeinstellung für den Kontrast ist AUTO. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, wenn Sie die Standardeinstellungen nicht verwenden möchten. Hinweis: Auflösungs- und Kontrasteinstellungen sind nur beim Senden eines Originals wirksam.
all.book Page 36 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Auflösung und Kontrast einstellen 1 Legen Sie die Originale ein. • Sie müssen zuerst das Original einlegen, bevor Sie Auflösung und Kontrast einstellen können. 2 Drücken Sie die Taste AUFLÖSUNG/ EMPFANG mindestens einmal, bis die gewünschte Auflösung und der gewünschte Kontrast angezeigt wird.
all.book Page 37 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Auflösung und Kontrast einstellen Standardauflösung ändern 1 Drücken Sie die Taste und die Taste FUNKTION einmal 3 Mal. Anzeige: OPTION. EINST. 2 Drücken Sie die Taste einmal. GRDEINST.:FEIN 3 Drücken Sie die Taste einmal. 1=JA, 2=NEIN 4 Drücken Sie die Taste 1 , um die Standardauflösung auf FEIN zu setzen, oder die Taste 2 , um sie auf STANDARD zu setzen. 5 Drücken Sie STOP , 2.
all.book Page 38 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Ein Fax mit normalem Wählvorgang senden Ein Fax mit normalem Wählvorgang senden Nehmen Sie den Hörer auf (oder drücken Sie Taste die Faxnummer über die Zifferntasten ein. LAUTSPR. ), und geben Sie ♦ Wenn der andere Teilnehmer antwortet, können Sie mit ihm sprechen, LAUTSPR. gedrückt hatten, bevor Sie das Fax senden. (Wenn Sie die Taste müssen Sie den Hörer aufnehmen, um mit dem anderen Teilnehmer sprechen zu können.
all.book Page 39 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM 4 Warten Sie auf die Verbindung. Je nachdem, wie das Empfangsgerät eingestellt ist, hören Sie entweder einen Faxsignalton, oder der andere Teilnehmer antwortet. • Wenn der andere Teilnehmer antwortet, bitten Sie ihn, die Starttaste an LAUTSPR. gedrückt haben, seinem Faxgerät zu drücken (wenn Sie die Taste nehmen Sie den Hörer ab, um mit dem Teilnehmer zu sprechen). Dadurch wird das Empfangsgerät veranlaßt, einen Faxsignalton auszugeben.
all.book Page 40 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Ein Fax mit der Wählautomatik senden Zielwahltasten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 17/G1 18/G2 16/POLL Bringen Sie die Zielwahlaufkleber über den Zielwahltasten an. Wenn Sie unter einer Zielwahltaste eine Nummer abspeichern, schreiben Sie den Namen des entsprechenden Teilnehmers auf den Aufkleber.
all.book Page 41 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Ein Fax mit der Wählautomatik senden R und anschließend die Speichern einer Amtsholungsnummer die Taste FUNKTION Taste , um eine Pause einzufügen. Geben Sie dann die Fax- oder Telefonnummer ein. (Wenn Sie die Kurzwahlnummer wählen, erhalten Sie R drücken zu müssen.
all.book Page 42 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Ein Fax mit der Wählautomatik senden 6 Drücken Sie die Taste START/ SPEICHER . Wenn Sie in Schritt 2 eine Kurzwahlnummer ausgewählt haben, erscheint in der Anzeige kurz die Meldung GESPEICHERT und dann . Gehen Sie zu Schritt 7. Wenn Sie in Schritt 2 keine Kurzwahlnummer ausgewählt haben, wird die nächste verfügbare Kurzwahlnummer angezeigt.
all.book Page 43 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Ein Fax mit der Wählautomatik senden Drücken Sie die Taste oder die Taste 2 1 für ÄNDERN 2. Faxnachrichten senden 4 für LÖSCH. • Wenn Sie LÖSCH ausgewählt haben, gehen Sie zu Schritt 8. 5 Wenn Sie ÄNDERN ausgewählt haben, ändern Sie die ausgewählte Rufnummer. • Drücken Sie die Taste oder , um den Cursor zu der Ziffer oder den Ziffern zu verschieben, die Sie ändern möchten, und geben Sie dann die neue Ziffer ein.
all.book Page 44 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Ein Fax mit der Wählautomatik senden Zielwahl Wenn Sie die gewünschte Nummer unter den Kurzwahlnummern 01 bis 18 gespeichert haben, können Sie diese wählen, indem Sie die entsprechende Zielwahltaste drücken. 1 Legen Sie die Originale ein. • Falls erforderlich, Auflösung bzw. Kontrast mit der Taste AUFLÖSUNG/ EMPFANG regulieren. SENDEBEREIT 2 Drücken Sie die der Kurzwahlnummer entsprechende Zielwahltaste.
all.book Page 45 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Ein Fax mit der Wählautomatik senden Kurzwahl 1 2. Faxnachrichten senden Mit Hilfe der Kurzwahl können Sie eine beliebige Nummer wählen, die als Kurzwahlnummer abgespeichert wurde. Legen Sie die Originale ein. • Falls erforderlich, Auflösung bzw. Kontrast mit der Taste AUFLÖSUNG/ EMPFANG regulieren. SENDEBEREIT 2 Drücken Sie die Taste Kurzwahlnummer ein.
all.book Page 46 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Ein Fax mit der Wählautomatik senden Nach einer Autowahlnummer suchen Wenn Sie vergessen haben, unter welcher Zielwahltaste oder Kurzwahlnummer Sie eine komplette Fax- oder Telefonnummer abgespeichert haben, können Sie folgendermaßen nach der Nummer suchen. 1 Wenn Sie ein Fax senden möchten, legen Sie das Original (die Originale) ein. • Falls erforderlich, Auflösung bzw. AUFLÖSUNG/ EMPFANG Kontrast mit der Taste regulieren.
all.book Page 47 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Ein Fax mit der Wählautomatik senden 2. Faxnachrichten senden Senden eines Faxes durch direkte Eingabe von Nummern über die Zehnertastatur Sie können eine vollständige Anschlußnummer auch über die Zifferntasten eingeben und dann die Taste START/ SPEICHER drücken, um den Wählvorgang zu starten. Auf diese Weise können Sie eine vollständige Anschlußnummer wählen, wenn Sie vor der Faxübertragung nicht mehr mit dem anderen Teilnehmer sprechen müssen.
all.book Page 48 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Ein Fax mit der Wählautomatik senden Wahlwiederholung Sie können automatisch die am Faxgerät zuletzt gewählte Nummer wiederwählen. Auf diese Weise können Sie ein Fax senden oder ein Telefongespräch führen. 1 Wenn Sie ein Fax senden möchten, legen Sie das Original (die Originale) ein. • Falls erforderlich, Auflösung bzw. AUFLÖSUNG/ EMPFANG Kontrast mit der Taste regulieren. SENDEBEREIT 2 Drücken Sie die Taste Z WAHLW. einmal.
all.book Page 49 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Ein Fax mit der Wählautomatik senden Das Faxgerät ist so eingestellt, daß aufgrund von Leitungsstörungen verzerrt übertragene Stellen vor dem Ausdruck beim Empfänger automatisch korrigiert werden. Diese Funktion bezeichnet man als Fehlerkorrekturverfahren (ECM). ECM wird bei gesendeten und empfangenen Faxnachrichten angewendet, ist jedoch nur möglich, wenn das andere Faxgerät ebenfalls die ECMFunktion aufweist.
bobn.fm Page 50 Thursday, March 20, 2003 9:11 AM Stapelseitennumerierung Stapelseitennumerierung Sie können die Seitennumerierung der übertragenen Originale von einfacher Numerierung („S.01“, „S.02“ usw.) in Stapelseitennumerierung ändern. Das bedeutet, daß an jede Seitenzahl ein Schrägstrich und die Gesamtseitenzahl angefügt werden (z. B. „S.01/05“, „S.02/05“ usw.). So kann der Empfänger feststellen, ob Seiten fehlen. 1 Legen Sie die Originale ein. • Falls erforderlich, Auflösung bzw.
all.book Page 51 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Ein Fax aus dem Speicher senden Sie können ein Original in den Speicher des Faxgeräts einlesen und dann das Original aus dem Speicher senden. Dies verbessert die Übertragungsgeschwindigkeit und ermöglicht es Ihnen, ein Fax an mehrere Empfänger in einem einzigen Vorgang zu senden. Nach der Übertragung wird das Original automatisch aus dem Speicher gelöscht.
all.book Page 52 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Ein Fax aus dem Speicher senden 4 5 6 Drücken Sie die Taste , um den Zielempfänger zu speichern. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für alle weiteren Zielempfänger, an die Sie das Fax senden möchten (max. 20). Wenn Sie bereit sind, die Übertragung zu starten, drücken Sie die Taste START/ SPEICHER . • Ein Übertragungsbericht wird automatisch ausgedruckt, wenn die Rundsendung abgeschlossen ist.
all.book Page 53 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Ein Fax aus dem Speicher senden Gruppentasten ermöglichen es Ihnen, ein Fax an eine Gruppe von Faxgeräten zu senden, indem Sie einfach einmal die entsprechende Gruppentaste drücken. Zum Speichern einer Nummerngruppe unter einer Gruppentaste führen Sie die folgenden Schritte aus. ♦ Die Zielwahltasten 17/G1 und 18/G2 können als Gruppentasten verwendet werden.
all.book Page 54 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Ein Fax aus dem Speicher senden 6 Wählen Sie folgendermaßen einen Zielempfänger aus: Drücken Sie eine Zielwahltaste. Drücken Sie die Taste Kurzwahlnummer ein. KURZWAHL , und geben Sie eine zweistellige Drücken Sie die Taste (oder die Taste ), bis der Name des Zielempfängers angezeigt wird (wenn kein Name gespeichert wurde, wird die Nummer angezeigt). 7 8 9 Drücken Sie die Taste , um den Zielempfänger zu speichern.
all.book Page 55 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Ein Fax aus dem Speicher senden Sie können auch nur an einen Empfänger ein Fax aus dem Speicher senden. Das ist praktisch, wenn die Leitung des Empfängers häufig besetzt ist, da Sie so das Original nicht immer aus dem Einzug nehmen müssen, damit dieser für andere Vorgänge genutzt werden kann.
all.book Page 56 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM 3. Faxnachrichten empfangen TEL/FAX Modus Zur Auswahl des TEL/FAX Modus drücken Sie die Taste Pfeil in der Anzeige auf TEL/FAX zeigt. AUFLÖSUNG/ EMPFANG , bis der TEL FAX AUFLÖSUNG/ EMPFANG TEL/FAX AB Wenn die Empfangsart auf TEL/FAX eingestellt ist, beantwortet Ihr Faxgerät alle Anrufe nach zwei Ruftönen. Nachdem der Anruf entgegengenommen wurde, überwacht Ihr Faxgerät für ca.
all.book Page 57 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM AB Modus Rufdauer des Pseudoklingelns im Tel/Fax Modus Auf Wunsch können Sie die Rufdauer des Pseudoklingelns im Tel/Fax Modus ändern. Anzeige: Drücken Sie die Taste Taste 2 FUNKTION einmal und die OPTION. EINST. 3 Mal. Drücken Sie die Taste die Taste einmal und RUFDAUER 4 Mal. 3 Drücken Sie die Taste 4 Geben Sie wie folgt eine Ziffer für die gewünschte Dauer ein: 5 3.
all.book Page 58 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM FAX Modus FAX Modus AUFLÖSUNG/ Zur Auswahl des FAX Modus drücken Sie die Taste (ohne ein EMPFANG Original in den Einzug einzulegen), bis der Pfeil in der Anzeige auf FAX zeigt. TEL FAX AUFLÖSUNG/ EMPFANG TEL/FAX AB Ist die Empfangsart auf FAX eingestellt, beantwortet Ihr Faxgerät automatisch alle Anrufe nach 1 bis 2 Ruftönen und empfängt eingehende Originale.
all.book Page 59 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM TEL Modus Drücken Sie die Taste die Taste 3 4 einmal und ANZ.DER RUFE einmal. Drücken Sie die Taste einmal. Geben Sie die gewünschte Anzahl der Rufe ein (eine beliebige Zahl zwischen 2 und 5). GEBE NR2-5 EIN 2 In der Anzeige erscheint kurz Ihre Auswahl und dann: FAXFERNNR. 5 Beispiel: 3 Rufe 3 Drücken Sie um zur Datums- und Zeitanzeige zurückzukehren.
all.book Page 60 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Auto-Cordless-Fax-Control Durch Abnehmen des Hörers vom Faxgerät antworten 1 2 Wenn das Faxgerät läutet, nehmen Sie den Hörer ab. Wenn Sie einen Faxton hören, warten Sie, bis in der Anzeige EMPFANGEN erscheint, und legen Sie dann den Hörer wieder auf. Beep EMPFANGEN Hinweis:Wenn Sie die Einstellung „Empfangen eines Faxsignals“ auf NEIN gesetzt haben, können Sie den Empfang starten, indem Sie die Taste START/ SPEICHER 3 drücken.
all.book Page 61 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Stiller Faxempfang 2 Heben Sie das Nebenstellentelefon ab, wenn es klingelt. Wenn Sie einen leisen Faxton hören, warten Sie, bis das Faxgerät antwortet (das Nebenstellentelefon wird getrennt), und legen Sie dann auf. 3.
all.book Page 62 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Optionale Empfangseinstellungen START/ SPEICHER Drücken Sie die Taste zum Bestätigen. Ihr Gerät empfangt nun alle Faxe ohne Klingelsignal. Im Falle eines Telefonanrufes klingelt es leise. Sofern Sie auch das Klingeln eines Telefonanrufes unterdrücken wollen, AUFLÖSUNG/ stellen Sie vorher mit der Taste den Modus FAX ein.
all.book Page 63 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Optionale Empfangseinstellungen 3 Drücken Sie die Taste 4 Drücken Sie 1 , um die Funktion einzuschalten, oder einmal. 2 , um sie 1=JA, 2=NEIN In der Anzeige erscheint kurz Ihre Auswahl und dann: ABRUF 5 Drücken Sie STOP 3. Faxnachrichten empfangen auszuschalten. , um zur Datums- und Zeitanzeige zurückzukehren.
all.book Page 64 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Optionale Empfangseinstellungen Abbildungsverhältnis beim Empfang Das Fax wurde werkseitig so eingestellt, daß es die empfangenen Originale automatisch auf das Format des Druckpapiers einstellt. Dadurch wird gewährleistet, daß Daten an den Rändern des Originals nicht verlorengehen. Wenn Sie es wünschen, können Sie diese Funktion ausschalten. Dann werden alle empfangenen Originale im Originalformat gedruckt.
all.book Page 65 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Speicherersatzempfang Speicherersatzempfang Wenn Sie ein Dokument in den Speicher empfangen haben, wird abwechselnd FAX IM SPEICHER und PAPIER NACHLEGEN DRÜCKE START, GERÄT SCHLIESSEN, PAPIERSTAU, TINTE LEER oder DRUCKERFEHLER / PAPIER PRÜFEN angezeigt. Wenn Sie Papier auffüllen (und die Taste START/ SPEICHER drücken), den Papierstau beseitigen oder die Druckpatrone wechseln, werden die gespeicherten Dokumente automatisch ausgedruckt.
all.book Page 66 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM 4. Kopieren Mit dem Faxgerät können Sie auch kopieren. Es können einzelne und mehrere Kopien (bis zu 99 pro Original) erstellt werden. Somit läßt sich dieses Gerät auch als praktischer Bürokopierer einsetzen. 1 Legen Sie die Originale mit der Schrift nach unten ein. (Maximal 20 Seiten im Format A4.) • Falls erforderlich, Auflösung bzw. Kontrast mit AUFLÖSUNG/ der Taste regulieren. EMPFANG (Standardmäßig ist FEIN als Kontrast eingestellt.
all.book Page 67 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Kopieren 3 KOPIE/HILFE Wenn Sie bereit sind, den Kopiervorgang zu starten, drücken Sie die Taste . Wenn SPEICHER VOLL angezeigt wird... Wenn Sie sehr viele Originale in den Originaleinzug einlegen, ist der Speicher eventuell bereits voll, bevor alle Seiten abgetastet werden können (in der Anzeige erscheint SPEICHER VOLL). Drücken Sie in diesem Fall die Taste START/ SPEICHER , um die abgetasteten Seiten zu kopieren.
all.book Page 68 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM 5. Anschluß eines Anrufbeantworters Vorbereitungen Wenn Sie einen Anrufbeantworter wie unter Anschlüsse in Kapitel 1 an das Faxgerät angeschlossen haben, können Sie bei Abwesenheit über dieselbe Leitung Sprach- und Faxnachrichten empfangen. Um diese Verbindung nutzen zu können, müssen Sie zuerst den Ansagetext des Anrufbeantworters ändern und dann die Empfangsart des Faxgeräts auf AB setzen, wenn Sie weggehen.
all.book Page 69 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Betrieb des Anrufbeantworters Betrieb des Anrufbeantworters Wenn Sie das Haus verlassen möchten, aktivieren Sie den Anrufbeantworter wie folgt: 1 Empfangsart auf AB einstellen. TEL FAX AUFLÖSUNG/ EMPFANG TEL/FAX AB Anrufbeantworter auf Modus AB einstellen. ♦ Der Anrufbeantworter muß auf ein Maximum von 2 Ruftönen eingestellt sein, um zu antworten.
all.book Page 70 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Optionale Einstellungen im AB-Modus Wie die Empfangsbereitschaft funktioniert Wenn Sie nicht zu Hause sind, werden alle eingehenden Anrufe von Ihrem Anrufbeantworter entgegengenommen. Der Ansagetext wird abgespielt, und der Anrufer kann Ihnen eine Nachricht hinterlassen. Dabei überwacht das Faxgerät pausenlos die Leitung.
all.book Page 71 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Optionale Einstellungen im AB-Modus Zur Auswahl stehen Pausen von 1 bis 10 Sekunden Länge. Die Pausenerkennungszeit wurde werkseitig auf 4 Sekunden eingestellt. Diese Einstellung sorgt bei Anrufbeantwortern für die beste Leistung. Es ist jedoch möglich, daß Sie diese Einstellung an die Abschaltzeit Ihres Anrufbeantworters anpassen müssen.
all.book Page 72 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Optionale Einstellungen im AB-Modus Verzögerung Pausenerkennungszeit Mit dieser Einstellung kann die Pausenerkennungszeit verzögert werden. Wenn Sie zum Beispiel vor Beginn des Ansagetextes von Ihrem Anrufbeantworter eine Pause einlegen möchten, damit Faxsignale klar erkannt werden, können Sie mit dieser Einstellung die Pausenerkennungszeit verzögern, so daß das Faxgerät durch die Pause nicht veranlaßt wird, die Verbindung zu übernehmen.
all.book Page 73 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Optionale Einstellungen im AB-Modus Wenn der Anrufbeantworter ausfällt Wenn diese Funktion aktiviert ist, nimmt das Faxgerät den Anruf nach 5 Ruftönen entgegen, wenn der Anrufbeantworter aus irgendeinem Grund bis dahin noch nicht geantwortet hat. Dadurch wird sichergestellt, daß Sie auch dann Faxnachrichten empfangen, wenn das Band des Anrufbeantworters voll oder der Anrufbeantworter nicht eingeschaltet ist.
all.book Page 74 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM 6. Sonderfunktionen Rufnummererkennung (das entsprechende Leistungsmerkmal muß abonniert werden) Hinweis: Die Rufnummern-Erkennungsfunktion steht in einigen Ländern nicht zur Verfügung. Wenn Sie einen Rufnummern-Erkennungsservice von Ihrer Telefongesellschaft abonniert haben, können Sie sich bei eingehenden Anrufen Name und Nummer des Anrufers vom Faxgerät anzeigen lassen.
all.book Page 75 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Rufnummererkennung Funktionsweise der Rufnummererkennung Wenn Sie einen Anruf erhalten, werden der Name und die Telefonnummer des Anrufers angezeigt, und zwar kurz vor dem zweiten Ruf. Die Information wird so lange angezeigt, bis die Leitung unterbrochen wird.
all.book Page 76 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Rufnummererkennung Liste der CLIP-Nr. anzeigen Wenn Sie einen Rufnummern-Erkennungsservice (CLIP-Service) abonnieren und die Rufnummererkennung (CLIP-Funktion) eingeschaltet haben, speichert Ihr Faxgerät die Informationen aus den letzten 30 Anrufen und Faxmeldungen, die Sie empfangen haben. Sie können sich diese Informationen in der Liste der CLIP-Nr., die Name und Rufnummer von jedem Anrufer enthält, anzeigen lassen.
all.book Page 77 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Rufnummererkennung Anrufe aus der Rufnummern-Erkennungsliste löschen Wenn Sie einen einzelnen Anruf aus der Liste löschen wollen, drücken Sie die Taste 0 , während der Anruf angezeigt wird. Wenn Sie alle Anrufe aus der Liste löschen möchten, dann halten Sie die Taste 0 wenigstens 3 Sekunden lang gedrückt, während Sie sich eine Nummer in der Liste anzeigen lassen.
all.book Page 78 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Rufnummererkennung 5 Geben Sie die Rufnummer mit den Ziffern ein (max. 20 Ziffern). 6 Drücken Sie die Taste START/ SPEICHER , um die GRUPPENEINGABE Nummer zu speichern (oder zu löschen). 7 Drücken Sie STOP , um zur Datums- und Zeitanzeige zurückzukehren.
all.book Page 79 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Schutz vor ungewünschten Nummern Schutz vor ungewünschten Nummern Mit der Funktion Fremdfaxschutz können Sie den Empfang von Faxnachrichten von einem Teilnehmer, den Sie angeben, sperren. Sie können Papier sparen, indem unerwünschte Faxnachrichten nicht ausgedruckt werden. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie die Faxnummer, von dem Teilnehmer eingeben, von dem Sie keine Faxnachrichten erhalten möchten.
all.book Page 80 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Nebenstellenbetrieb Nebenstellenbetrieb Wenn das Fax an eine Nebenstellenanlage angeschlossen ist, können Sie folgende Funktionen ausführen: Rückfragen: Während eines Anrufs können Sie den anderen Teilnehmer stummschalten, einen dritten Teilnehmer anrufen und anschließend zu dem ersten Anrufer zurückkehren. Anrufweitergabe: Sie können einen Anruf ohne Bedienereingriff an eine andere Nummer innerhalb der gleichen Nebenstellenanlage weitergeben.
all.book Page 81 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Abruf (eine Faxübertragung anfordern) Abruf (eine Faxübertragung anfordern) Mit der Abruffunktion können Sie ein anderes Faxgerät anrufen und ein Original (das zuvor in den Originaleinzug eingelegt wurde) ohne Hilfe eines Bedieners an Ihr Faxgerät senden. Anders ausgedrückt, das Empfangsgerät führt die Übertragung aus und nicht das Übertragungsgerät.
all.book Page 82 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Abruf (eine Faxübertragung anfordern) Übertragung anfordern 1 Wählen Sie das Gerät an, von dem Sie eine Nachricht abrufen möchten, indem Sie zuerst einen der drei nachfolgenden Abläufe durchführen: • Heben Sie den Hörer ab (oder drücken Sie die Taste LAUTSPR. ), und wählen Sie die vollständige Anschlußnummer. Warten Sie auf den Faxsignalton. • Heben Sie den Hörer ab (oder drücken Sie die Taste und drücken Sie eine Zielwahltaste.
all.book Page 83 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Abruf (eine Faxübertragung anfordern) Abrufsicherheit Mit der Funktion Abrufsicherheit können Sie ein unbefugtes Abrufen von Ihrem Gerät verhindern. Wenn diese Funktion aktiviert ist, findet ein Abruf nur dann statt, wenn die Faxnummer des abrufenden Faxgeräts in der Liste der zulässigen Faxnummern (sogenannte „Kennwort-Nummern“) Ihres Geräts enthalten ist.
all.book Page 84 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Abruf (eine Faxübertragung anfordern) Abrufberechtigte Faxnummern speichern In der Liste der zulässigen Nummern können Sie bis zu 10 Faxnummern speichern. 1 Drücken Sie die Taste und die Taste 2 FUNKTION einmal und PASSCODE-MODUS zweimal. 3 Drücken Sie die Taste . 4 Drücken Sie die Taste . FAX NR. EINGEBEN 5 Geben Sie die Faxnummer ein (max. 20 Stellen).
all.book Page 85 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Abruf (eine Faxübertragung anfordern) Abrufberechtigte Faxnummern ändern und löschen Wenn Sie eine zuvor gespeicherte abrufberechtigte Nummer ändern oder löschen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1 Drücken Sie die Taste und die Taste 2 4 einmal zweimal. Drücken Sie die Taste die Taste 3 FUNKTION einmal und Anzeige: EINGABEN PASSCODE-MODUS zweimal. Drücken Sie die Taste .
all.book Page 86 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM 7. Ausdruck von Berichten und Listen Sie können Listen drucken, die die Einstellungen und im Faxgerät eingegebenen Informationen anzeigen. Außerdem können Sie einen Bericht zu den letzten Faxübertragungen ausdrucken. Die Listen und Berichte werden nachfolgend beschrieben. Führen Sie folgende Schritte aus, um eine Liste oder einen Bericht zu drucken. 1 Drücken Sie die Taste und die Taste 2 3 FUNKTION einmal AUSDRUCKE einmal.
all.book Page 87 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Ausdruck von Berichten und Listen Anschlußnummernliste Diese Liste enthält die in der Wählautomatik gespeicherten Fax- und Telefonnummern. Gruppenliste Diese Liste zeigt die Faxnummern, die unter den einzelnen Gruppentasten gespeichert wurden. Einstellungen-Liste (Setup Liste) Diese Liste gibt die aktuelle Auswahl der Einstellungen für die Taste FUNKTION wieder.
all.book Page 88 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Ausdruck von Berichten und Listen Übertragungsbericht Dieser Bericht wird automatisch nach einer Übertragung ausgedruckt, damit Sie das Ergebnis prüfen können. Ihr Faxgerät ist werkseitig so eingestellt, daß ein Ausdruck nur dann erfolgt, wenn ein Fehler aufgetreten ist. ♦ Der Übertragungsbericht kann nicht auf Anforderung ausgedruckt werden.
all.book Page 89 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Ausdruck von Berichten und Listen Druckbedingungen für Übertragungsbericht Sie können die Bedingungen ändern, unter denen ein Übertragungsbericht ausgedruckt wird. Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus. 1 Drücken Sie die Taste und die Taste 2 3 Anzeige: einmal OPTION. EINST. 3 Mal. Drücken Sie die Taste die Taste FUNKTION 3 Mal einmal und TRANSAKTION . Drücken Sie die Taste 1:EINZELBERICHT einmal.
all.book Page 90 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Ausdruck von Berichten und Listen Aktivitätsbericht automatisch ausdrucken Sie können den Aktivitätsbericht automatisch ausdrucken lassen, sobald 30 Faxübertragungen erreicht sind. (Sie können den Bericht trotzdem noch jederzeit manuell ausdrucken.) Führen Sie folgende Schritte aus: 1 Drücken Sie die Taste und die Taste 2 4 einmal 3 Mal. Drücken Sie die Taste die Taste 3 FUNKTION einmal und Anzeige: OPTION. EINST. AUTOM.AUSDRUCK 3 Mal.
Page 91 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM 8. Wartung all.book 8. Wartung Gerät reinigen Abtastglas und Rollen reinigen Abtastglas und Rollen sind regelmäßig zu reinigen, damit eine einwandfreie Bildqualität von gesendeten Originalen und Kopien gewährleistet ist. 1 2 3 Öffnen Sie das Bedienfeld. Klappen Sie die grünen Hebel auf beiden Seiten der weißen Rolle nach oben. Wischen Sie Abtastglas (unter der weißen Rolle) und Papierrollen mit einem Baumwolltuch ab.
all.book Page 92 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Wartung Wenn sich das Abtastglas schwer reinigen läßt Wenn sich eine Verschmutzung des Abtastglases nur schwer beseitigen läßt, können Sie ein Wattestäbchen mit Isopropylalkohol oder denaturiertem Alkohol anfeuchten. Achten Sie darauf, daß kein Alkohol auf die Rollen gelangt. 4 5 92 Klappen Sie die grünen Hebel auf beiden Seite der weißen Rolle nach unten. Schließen Sie das Bedienfeld.
all.book Page 93 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM 8. Wartung Wartung Weiße Rolle drehen Nachdem Sie das Abtastglas und die Rollen wie vorangehend beschrieben gereinigt haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, damit die weiße Rolle eine halbe Umdrehung macht, und wiederholen Sie dann den Reinigungsvorgang. So können Sie die ursprünglich unten liegende Seite der Rolle reinigen. ♦ Führen Sie diesen Vorgang nicht aus, wenn ein Original im Einzug liegt.
all.book Page 94 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Wartung Druckqualität verbessern Druckpatrone ausrichten Wenn die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist, richten Sie zunächst die Druckpatrone aus. Hinweis: Vergewissern Sie sich zuvor, daß Papier eingelegt ist. 1 Drücken Sie die Taste und die Taste 2 3 4 DRUCK-SETUP einmal und DRUCKKOPFAUSR. zweimal. Drücken Sie die Taste 1=DRUCKEN,2=EING einmal. Drücken Sie die Taste 1 , um eine Ausrichtseite zu drucken.
all.book Page 95 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM 6 8. Wartung Wartung Geben Sie über die Zifferntasten die Nummer der geradesten Linie ein. Beispiel: 1 5 • Wenn Sie eine falsche Zahl ausgewählt haben, drücken Sie die Taste STOP , und wiederholen Sie die Eingabe. 7 Drücken Sie die Taste 8 Drücken Sie STOP , START/ SPEICHER . DÜSEN REINIGEN um zur Datums- und Zeitanzeige zurückzukehren.
all.book Page 96 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Wartung 5 Vergleichen Sie die diagonale Linie oberhalb der gedruckten Balken mit der diagonalen Linie unterhalb der gedruckten Balken. • Überprüfen Sie, ob die diagonale Linie oberhalb der Balken durchbrochen ist. Eine durchbrochene Linie weist auf verstopfte Düsen hin. Eine durchbrochene Linie oben auf der Seite weist auf verstopfte Düsen hin. Durchgehende Linien unten auf der Seite zeigen an, daß die Düsen gereinigt wurden.
all.book Page 97 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM 8. Wartung Wartung Druckdüsen und Kontakte abwischen Wenn Sie die Druckdüsen wie im vorherigen Abschnitt beschrieben mindestens drei Mal gereinigt haben, die Druckqualität aber trotzdem nicht zufriedenstellend ist, wischen Sie die Druckdüsen und Kontakte ab. 1 Öffnen Sie das Bedienfeld und dann die Druckerfachabdeckung, und nehmen Sie die Druckpatrone heraus (siehe Seite 15).
all.book Page 98 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Wartung Patronenhalter reinigen Ein verschmutzter Druckpatronenhalter kann zu unsauberen Kopien führen. Zum Reinigen des Druckpatronenhalters öffnen Sie das Bedienfeld und dann die Druckerfachabdeckung, und nehmen Sie die Druckpatrone heraus (siehe Seite 15). Wischen Sie ➊ den Halter mit einem feuchten Tuch ab.
all.book Page 99 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM 9. Störungsbeseitigung 9. Störungsbeseitigung Probleme und Lösungen Leitungsstörung Problem LEITUNGSFEHLER wird angezeigt. Prüfen und Abhilfe Ein Leitungsfehler wird angezeigt, wenn Ihr Faxgerät nicht ordnungsgemäß mit dem anderen Faxgerät kommunizieren kann. Der Fehler wird in der Regel durch Störungen der Telefonleitung verursacht. Wiederholen Sie die Übertragung. Wenn die Störung andauert, ist folgendes zu prüfen: • Prüfen Sie die Anschlüsse.
all.book Page 100 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Probleme und Lösungen Probleme beim Wählen und bei der Übertragung. Problem Wenn Sie den Hörer abheben oder die Taste LAUTSPR. drücken, ertönt kein Wählton. Prüfen und Abhilfe • Prüfen Sie, ob das Hörerkabel an die richtige Buchse angeschlossen wurde. Siehe Hörer anschließen auf Seite 10. • Vergewissern Sie sich, daß das Telefonleitungskabel richtig an die Buchse TEL. LINE und an die Telefonsteckdose angeschlossen ist (siehe Seite 21).
all.book Page 101 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Probleme und Lösungen • Störungen in der Telefonleitung können zu Verzerrungen führen. Versuchen Sie, das Original erneut zu senden. 9. Störungsbeseitigung Ein verzerrtes Bild wurde beim Empfänger erhalten. • Der ECM-Modus (siehe Seite 49) verhindert Verzerrungen auf Grund von Leitungsstörungen. Beachten Sie, daß der ECM-Modus auch beim anderen Gerät aktiviert sein muß. • Machen Sie mit Ihrem Faxgerät eine Kopie von dem Original.
all.book Page 102 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Probleme und Lösungen Bilder werden verzerrt empfangen. • Störungen in der Telefonleitung können zu Verzerrungen führen. Bitten Sie den anderen Teilnehmer, das Original erneut zu senden. • Der ECM-Modus (siehe Seite 49) verhindert Verzerrungen auf Grund von Leitungsstörungen. Beachten Sie, daß der ECM-Modus auch beim anderen Gerät aktiviert sein muß. • Machen Sie mit dem Faxgerät eine Kopie, oder drucken Sie einen Bericht aus.
all.book Page 103 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Probleme und Lösungen Problem Der angeschlossene Anrufbeantworter funktioniert nicht richtig. Prüfen und Abhilfe • Vergewissern Sie sich, daß die Empfangsart des Geräts auf AB gesetzt ist. • Vergewissern Sie sich, daß die Buchse TEL. LINE des Geräts mit der Telefonsteckdose verbunden ist. Vergewissern Sie sich, daß die Buchse TEL.
all.book Page 104 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Nachrichten und Signale Nachrichten und Signale Meldung in der Anzeige Hinweis: Wenn Sie die Rufnummern-Erkennungsfunktion eingeschaltet haben, finden Sie auf Seite 75 die zu dieser Funktion gehörenden Meldungen, die in der Anzeige zu sehen sind. PAPIER NACHLEGEN / DRÜCKE START (werden abwechselnd angezeigt) Prüfen Sie das Druckpapier. Wenn das Papierfach leer ist, füllen Sie Papier nach und drücken dann die Taste START/SPEICHER.
all.book Page 105 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM LEITUNGSFEHLER Übertragung oder Empfang wurde nicht erfolgreich ausgeführt. Drücken Sie die Taste STOP, um die Meldung zu löschen, und versuchen Sie es nochmals. Tritt der Fehler weiterhin auf, lesen Sie den Abschnitt Leitungsstörung auf Seite 99. WENIG TINTE Die Patrone enthält nur noch wenig Tinte (es verbleibt noch ca. ein Viertel der Tinte).
all.book Page 106 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Nachrichten und Signale DRUCKERFEHLER/ PAPIER PRÜFEN Möglicherweise ist ein Papierstau aufgetreten. Beheben Sie den Stau wie auf Seite 108 beschrieben. SENDEBEREIT Ein Original wurde eingelegt, und das Faxgerät wartet, daß Sie mit der Übertragung oder mit dem Kopieren beginnen. WAHL WDH. Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie versuchen, ein Fax über die Wählautomatik zu senden und die Leitung besetzt ist oder das Empfangsgerät nicht antwortet.
all.book Page 107 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Papierstau beseitigen Gestautes Original entfernen Wenn ein Original während der Übertragung oder dem Kopiervorgang nicht richtig eingezogen wird, oder ORIGINALSTAU in der Anzeige erscheint, ist zuerst die Taste START/ SPEICHER zu drücken. Wenn das Original nicht ausgegeben wird, nehmen Sie es wie unten beschrieben heraus. Wichtiger Hinweis: Versuchen Sie nicht, ein gestautes Original anders als unten beschrieben herauszuziehen.
all.book Page 108 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Papierstau beseitigen 4 5 Klappen Sie die grünen Hebel auf beiden Seite der weißen Rolle nach unten. Schließen Sie das Bedienfeld. Drücken Sie dabei auf beide Vorderkanten, bis es hörbar einrastet. Gestautes Druckpapier entfernen 1 108 Öffnen Sie das Bedienfeld.
all.book Page 109 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Papierstau beseitigen 2 Öffnen Sie die Druckerfachabdeckung. 9. Störungsbeseitigung • Drücken Sie wie abgebildet auf die Abdeckung, und ziehen Sie sie nach vorne auf. 3 4 5 Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem Gerät heraus. Achten Sie dabei darauf, daß keine Papierreste im Druckerfach oder auf den Rollen zurückbleiben. Schließen Sie die Druckerfachabdeckung. Schließen Sie das Bedienfeld.
all.book Page 110 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Kurzbedienungsanleitung Faxnachrichten senden Faxnachrichten empfangen TEL FAX 05-JAN 10:30 TEL/FAX AB. Legen Sie Ihr Original (max. 20 Seiten) mit der bedruckten Seite nach unten in den Originaleinzug. TEL FAX 05-JAN 10:30 TEL FAX 05-JAN 10:30 TEL/FAX AB. TEL FAX 05-JAN 10:30 TEL/FAX AB. FAX-Modus: Das Faxgerät empfängt automatisch eingehende Faxnachrichten. Normaler Wählvorgang 1.
all.book Page 111 Wednesday, February 26, 2003 4:40 PM Guide de Référence Rapide Envoi de télécopies Réception de télécopies TEL FAX 05-JAN 10:30 Placez votre document (pouvant compter fusqu’à 20 pages) face imprimée vers le bas dans le chargeur de documents. TEL/FAX AB. TEL FAX AUFLÖSUNG/ EMPFANG 05-JAN 10:30 TEL/FAX AB. TEL FAX 05-JAN 10:30 TEL/FAX AB. TEL FAX 05-JAN 10:30 TEL/FAX AB. Numérotation normale Mode FAX: Le télécopieur répondra et recevra les télécopies automatiquement. 1.
all.
all.
all.
all.
back.fm Page 1 Thursday, March 20, 2003 12:09 PM SHARP ELECTRONICS (EUROPE) GMBH Sonninstraße 3, 20097 Hamburg, Germany Phone: +49 (040) 2376-0 SHARP ELECTRONICS (SCHWEIZ) AG Langenwiesenstrasse 7, 8108 Dällikon, Switzerland Phone: +41 (01) 846-6111 SHARP ELECTRONICS GES.M.B.H.