Operation Manual
11-75
Nachrichten
4 Wenn Sie mit dem Lesen der Nachricht fertig sind,
drücken Sie A [Zurück].
Nachrichten beantworten und weiterleiten
Sie können dem Absender einer empfangenen Nachricht
antworten oder die Nachricht an einen anderen Empfänger
weiterleiten. Außerdem können Sie die empfangene Nachricht
beim Antworten oder Weiterleiten bearbeiten. Sie können
auch den Absender der Nachricht anhand der in der Nachricht
enthaltenen Telefonnummer anrufen.
Nachricht beantworten
1 Nachdem Sie eine Nachricht gelesen oder im
Ordner „Eingang“ ausgewählt haben, drücken Sie
C [Optionen].
Das Menü „Optionen“ wird angezeigt.
2 Wählen Sie mit a oder b die Option „Antworten“,
und drücken Sie B.
3 Geben Sie Ihre Nachricht ein.
Informationen zur Eingabe von Text finden Sie unter
„Text eingeben“ auf Seite 8-51.
4 Drücken Sie B, und wählen Sie „Senden“.
Nachricht weiterleiten
1 Wählen Sie im Hauptmenü die folgenden Optionen:
„Nachrichten“ → „Eingang“ oder „Gesendet“.
2 Wählen Sie mit a oder b die Nachricht aus, die
Sie weiterleiten möchten.
3 Drücken Sie C [Optionen].
Das Menü „Optionen“ wird angezeigt.
4 Wählen Sie mit a oder b die Option „Weiterleiten“,
und drücken Sie B.
5 Geben Sie die Rufnummer oder E-Mail-Adresse des
Empfängers ein, und drücken Sie B.
Wie Sie die Rufnummer (für SMS und MMS) oder
E-Mail-Adresse (für MMS und E-Mail) aus dem
„Telefonbuch“ auswählen, erfahren Sie unter „Nach
Namen und Rufnummern im Telefonbuch suchen“ auf
Seite 9-58.
Wenn Sie an alle Adressen einer MMS- oder
E-Mail-Nachricht antworten möchten, wählen Sie in
Schritt 3 die Option „Allen antworten“.
Wenn Sie eine Nachricht weiterleiten, werden
auch die angehängten Daten weitergeleitet.
AAC- und MP3-Daten sowie Daten, die das
Telefon als urheberrechtlich geschützt erkennt,
werden jedoch nicht weitergeleitet.
Die Betreffzeile wird automatisch mit dem
ursprünglichen „Betreff“ gefüllt, dem ein „WG:“
vorangestellt wird. Die ursprüngliche Nachricht
kann nicht geändert werden.