Operation Manual

17-168
Problembehebung
Gespräche werden
unterbrochen oder
beendet.
Befinden Sie sich an einem Ort, an dem
das Funksignal zu schwach ist? (Prüfen
Sie am Empfangssignal ( ), ob Sie
sich im Netz befinden. Gehen Sie an
einen Ort, an dem das Funksignal so gut
übertragen wird, dass Sie einen Anruf
tätigen können.)
Ist der Akku leer? (Seite 3-16)
Befinden sich magnetisierende
Gegenstände wie z. B. esoterische
Halsketten in der Nähe? (Sind solche
Gegenstände in der Nähe, trennt das
Telefon die Verbindung. Halten Sie Ihr
Telefon davon fern.)
Die Tasten lassen
sich nicht bedienen.
Ist das Telefon eingeschaltet?
(Seite 3-17)
Wurde die Funktion „Telefon-Sperre“
aktiviert? (Seite 15-154)
Die Stimme des
Gesprächspartners
ist zu laut oder
verzerrt.
Regeln Sie die Hörerlautstärke.
(Seite 15-145)
Es ertönt kein
Klingelton.
Wurde die Ruftonlautstärke auf
„Lautlos“ geschaltet? (Seite 15-136)
Wurde das Profil „Lautlos“ oder „Im
Auto“ aktiviert? (Seite 15-136)
Problem Checkliste
Der PIN- oder
PIN2-Code wird
abgelehnt.
Haben Sie den richtigen Code (vier bis
acht Stellen) eingegeben? (Seite 3-21)
Haben Sie bereits drei Mal vergeblich
versucht, den Code einzugeben? (Nach
drei Versuchen wird das Telefon
gesperrt.)
Wenn Sie sich nicht an den richtigen
PIN-Code erinnern, wenden Sie sich an
Ihren Mobilfunkbetreiber.
Die SIM-Karte ist
gesperrt.
Geben Sie den PUK-Code (acht Stellen) ein,
der Ihnen vom Mobilfunkbetreiber
mitgegeben wurde. (Geben Sie dann den
neuen PIN-Code ein, und Ihr Telefon wird
wieder betriebsbereit sein. Wenden Sie sich
andernfalls an Ihren Händler.)
Das Display lässt
sich schwer lesen.
Regeln Sie die Helligkeit der
Display-Beleuchtung. (Seite 15-130).
Wenn das externe Display schwer lesbar
ist, passen Sie den Kontrast der
Beleuchtung an. (Seite 15-134)
Kein Zugriff auf
den Netzdienst
möglich.
Wurde Ihr Konto registriert? (Fragen Sie
bei Ihrem Mobilfunkbetreiber nach, ob
Ihr Konto registriert wurde.)
Befinden Sie sich an einem Ort, an dem
der Dienst empfangen werden kann?
Problem Checkliste