User Manual

D-55
DEUTSCH
Referenzen
Was ist eine Mini-Disc? / Mini-Disc-Systembeschränkungen
Was ist eine Mini-Disc?
Die Disc ist in einer Kassette gelagert. Sie können sie ohne Bedenken (Staub, Fingerab-
drücke usw.) handhaben. In die Öffnung der Kassette eindringender Staub, Schmutz an
der Kassette, Verformung usw. können jedoch zu Betriebsstörungen führen. Bitte auf das
Folgende achten.
Verhindern versehentlichen Löschens von
Mini-Discs
Die Löschschutzzunge an der Seite der Mini-Disc in Pfeilrichtung schieben.
Die Mini-Disc ist dann vor versehentlichem Löschen geschützt.
Soll eine weitere Aufnahme auf eine solche Mini-Disc gemacht werden, die Löschschutz-
zunge in ihre ursprüngliche Position zurückschieben.
Tip beim Kleben eines Etikettes
Beim Kleben eines Etikettes auf eine MD-Kassette unbedingt auf das Folgende achten.
Wenn der Etikett nicht richtig aufgeklebt wird, kann sich die Mini-Disc im Gerät klemmen,
und es kann nicht möglich sein, sie herausuznehmen.
Typen von Discs
Mini-Disc-Systembeschrän-
kungen
Wenn sich der Etikett ablöst oder teilweise nicht fest klebt, ihn
durch einen neuen ersetzen.
Einen neuen Etikett nicht auf den vorhandenen kleben.
Den Etikett nur an die bestimmte Stelle kleben.
Es gibt zwei Typen von Discs: vorbespielter und bespielbarer Typ.
Vorbespielte Mini-Disc (nur Wiedergabe):
Dieser Typ Mini-Disc wird für im Handel erhältliche Musik
verwendet. Es handelt sich, ähnlich wie bei der CD, eben-
falls um eine optische Disc, die mittels Laser abgetastet
wird. (Aufnahme und Editierung sind nicht möglich.)
Ein Verschluß befindet sich
nur auf einer Seite (Rücksei-
te).
Bespielbare Mini-Disc (Aufnahme und Wiedergabe):
Es handelt sich um eine unbespielte magneto-optische
Mini-Disc, die man bespielen kann. Aufnahmen werden in
diesem Fall mittels Kombination aus Laser und Magnet
durchgeführt. Wiederholtes Aufnehmen ist möglich.
Verschlüsse befinden sich auf
beiden Seiten.
Bespielbar Bespielen
verhindert
Selbst wenn die maximale Auf-
nahmezeit einer Mini-Disc noch
nicht erreicht worden ist, kann
es vorkommen, daß "TOC
FULL" angezeigt wird.
Im MD-System wird ein Begrenzer des Aufzeichnungs-
bereichs auf einer Mini-Disc in ein TOC programmiert.
Wenn teilweise Löschung, Aufnahme und Editierung
mehrere Male wiederholt werden, füllt sich TOC-Infor-
mation, selbst wenn die Titelzahl noch nicht die Grenze
(255 Titel) erreicht hat, und keine weitere Aufnahme
mehr möglich. (Wenn Sie die Allösch-Funktion benutzt,
kann diese Mini-Disc von Anfang an verwendet wer-
den.)
Selbst wenn die maximale Auf-
nahmezeit einer Mini-Disc noch
nicht erreicht worden ist, kann
es vorkommen, daß "DISC
FULL" angezeigt wird.
Wenn ein Schaden auf der Mini-Disc vorhanden ist, wird
der Teil automatisch vom Platz für Aufnahme ausge-
schlossen. Daher wird die Aufnahmezeit kürzer.
Selbst wenn mehrere kurze Ti-
tel gelöscht werden, kann es
vorkommen, daß die verblei-
bende Aufnahmezeit keine Er-
hung zeigt.
Bei der Anzeige der verbleibenden Aufnahmezeit einer
Disc kann es sein, daß kurze Titel von weniger als 12
Sekunden Länge nicht in der Gesamtzeit enthalten sind.
Es kann vorkommen, daß zwei
Titel beim Editieren nicht ver-
bunden werden können.
Bei Mini-Discs, auf denen wiederholte Aufnahme- und
Editier-Operationen durchgeführt wurden, kann es sein,
daß die COMBINE-Funktion nicht arbeitet. Es können
ein von einer CD aufgenommener Titel (Digitalaufnah-
me) und ein von einem Radio oder einem anderen Ge-
t bespielter Titel (Analogaufnahme) nicht verbunden
werden.
Es kann sein, daß die Summe
der verstrichenen Aufnahme-
zeit und der auf der Disc verblei-
benden Zeit nicht die maximal
gliche Aufnahmezeit ergibt.
Ein Cluster (ca. 2 Sekunden) ist normalerweise die
kleinste Aufnahmeeinheit. Ein Titel, der weniger als 2
Sekunden ist, nimmt somit auf der Disc Platz von ca. 2
Sekunden ein. Daher kann es sein, daß die tatsächlich
r die Aufnahme zur Verfügung stehende Zeit kürzer ist
als die angezeigte verbleibende Zeit.
Befinden sich Kratzer auf der Disc, werden diese Ab-
schnitte automatisch vermieden (in diesen Abschnitten
erfolgt keine Aufnahme). Daher verringert sich die Auf-
nahmezeit.
Wenn schneller Rücklauf oder
Vorlauf von aufgenommenen
Titeln durchgeführt wird, kann
es zu Aussetzern kommen.
Bei Mini-Discs, auf denen wiederholte Aufnahme oder
Editierung durchgeführt worden ist, kann es bei schnel-
lem Rück- bzw. Vorlauf zu Aussetzern kommen.