Operation Manual

D-2
FRANÇAIS DEUTSCH
NEDERLANDS
D
Entsorgungsinformationen für Benutzer aus Privathaushalten
Achtung:
Ihr Produkt trägt
dieses Symbol.
Es besagt, dass
Elektro- und
Elektronikgeräte
nicht mit dem
Haushaltsmüll
entsorgt, sondern
einem getrennten
Rücknahmesystem
zugeführt werden
sollten.
1. In der Europäischen Union
Achtung: Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den normalen Hausmüll !
Gemäß einer neuen EU-Richtlinie, die die ordnungsgemäße Rücknahme, Behandlung
und Verwertung von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten vorschreibt, müssen
elektrische und elektronische Altgeräte getrennt entsorgt werden.
Nach der Einführung der Richtlinie in den EU-Mitgliedstaaten können Privathaushalte
ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte nun kostenlos an ausgewiesenen
Rücknahmestellen abgeben*.
In einigen Ländern* können Sie Altgeräte u.U. auch kostenlos bei Ihrem Fachhändler
abgeben, wenn Sie ein vergleichbares neues Gerät kaufen.
*) Weitere Einzelheiten erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung.
Wenn Ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte Batterien oder Akkus enthalten,
sollten diese vorher entnommen und gemäß örtlich geltenden Regelungen getrennt
entsorgt werden.
Durch die ordnungsgemäße Entsorgung tragen Sie dazu bei, dass Altgeräte angemessen
gesammelt, behandelt und verwendet werden. Dies verhindert mögliche schädliche
Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit durch eine unsachgemäße Entsorgung.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungsgemäßen
Verfahren zur Entsorgung dieses Geräts.
Für die Schweiz: Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte können kostenlos beim
Händler abgegeben werden, auch wenn Sie kein neues Produkt kaufen. Weitere
Rücknahmesysteme finden Sie auf der Homepage von www.swico.ch oder www.sens.ch.