Operation Manual

D-18
DEUTSCH
GAR-AUTOMATIK-TABELLE
MENÜ
Grillspieße
Siehe Rezepte auf
Seite D-42.
Brathähnchen
Gratiniertes
Fischfilet
Aufläufe
Siehe Rezepte auf
Seiten D-46.
Kuchen
Siehe Rezepte auf
Seiten D-51.
MENGE (Gewichts-
eingabeschritt) /
GESCHIRR
0,2 - 0,8 kg (100 g)
(Ausgangstemp. 5° C)
Hoher Rost
0,9 - 1,8 kg (100 g)
(Ausgangstemp. 5° C)
Niedriger Rost
0,6 - 1,2 kg* (100 g)
(Ausgangstemp. Fisch 5° C)
Auflaufform
Niedriger Rost
0,5 - 1,5 kg* (100 g)
(Ausgangstemp. 20° C)
Auflaufform
Niedriger Rost
0,5 - 1,5 kg* (100 g)
Ausgangstemp. 20° C)
Kuchenblech
Niedriger Rost
Untertasse
VERFAHREN
Die Grillspieße vorbereiten.
Die Grillspieße auf den hohen Rost legen.
Beim Ertönen des Signals die Spieße
wenden.
Nach dem Garen auf einem Teller
servieren.
Die Zutaten vermischen und auf dem
Hähnchen verteilen.
Die Haut des Hähnchen mit einer Gabel
anstechen.
Das Hähnchen mit der Brustseite nach
unten auf den niedrigen Rost legen.
Wenn das akustische Signal ertönt,
wenden.
Das Hähnchen nach dem Garen ca. 3
Minuten im Gerät stehen lassen.
Siehe Rezept für Gratiniertes Fischfilet
auf Seite D-23.
* Gesamtgewicht von allen Zutaten.
Die Aufläufe vorbereiten.
Den Auflauf auf den niedrigen Rost
stellen.
Nach dem Garen mit Aluminiumfolie
bedecken und ca. 5 Minuten stehen lassen.
* Gesamtgewicht von allen Zutaten.
Die Kuchen vorbereiten.
Die Kuchenform auf den niedrigen Rost
stellen und zwischen Rost und Backform
eine Untertasse stellen.
Nach dem Backen ca. 10 Minuten stehen
lassen, bis der Kuchen abgekühlt ist.
* Gesamtgewicht von allen Zutaten.
TASTE
Zutaten für 1,2 kg
Brathähnchen:
Salz und Pfeffer,
1 TL Paprika edelsüß,
2 EL Öl
R-879_[DE].qxd 7/23/07 10:22 AM Page 37