Instruction Manual
DE-7
DEUTSCH
 AUFSTELLANWEISUNGEN
 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
5.  Gerätetür kann während des Garens heiß wer-
den.
  Platzieren Sie das Gerät so, dass die Unterseite 
85cm oder mehr vom Fußboden entfernt ist. Kin-
der von der Tür fern halten, um Verbrennungen 
zu vermeiden.
6.  Den Netzstecker des Mikrowellengerätes mit einer 
normalen, geerdeten Steckdose verbinden.
WARNUNG: Das Gerät nicht an Orten aufstellen an 
denen Hitze, Feuchtigkeit oder hohe Luftfeuchtigkeit 
(z. B. in der Nähe oder über einem konventionellen 
Backofen) auftreten können, oder in der Nähe brenn-
barer Materialien (z.B. Vorhänge).
Lüftungsö nungen nicht blockieren oder behindern.
Nichts auf die Oberseite des Gerätes stellen. 
1. Sämtliches Verpackungsmaterial aus dem Ge-
räteinnenraum entnehmen.
2. Überprüfen Sie, ob das Gerät beschädigt ist.
3.  Platzieren Sie das Gerät auf einer sicheren, ebenen 
Oberfläche, die stabil genug ist, um das Gewicht 
des Gerätes und der darin zubereiteten Lebens-
mittel zu tragen. Das Gerät nicht in einem Schrank 
aufstellen.
4.  Wählen Sie eine ebene Fläche, die über genügend 
Freiraum für die Ein- und/oder Auslässe verfügt.
  Die Rückseite des Gerätes sollte an der Wand plat-
ziert werden.
  • Ein Mindestabstand von 7,5 cm zwischen dem 
Gerät und allen angrenzenden Wänden ist erfor-
derlich. Eine Seite muss o en sein.
  • Es ist ein Mindestabstand von 30 cm über dem 
Gerät einzuhalten.
  •  Nicht die Standfüße des Gerätes entfernen.
  • Ein Blockieren der Ein- und/ oder Auslassöff-
nungen kann das Gerät beschädigen.
  • Platzieren Sie das Gerät so weit als möglich von 
Radios und TV-Geräten entfernt. Der Mikrowellen-
betrieb kann den Radio- oder TV-Empfang stören.
MIX-GRILL Betrieb noch heiß ist. Diese könnten 
schmelzen.
Plastikbehälter dürfen für die oben aufgeführten Modi 
nicht verwendet werden, es sei denn der Behälterher-
steller weist darauf hin, dass diese geeignet sind.
HINWEIS:
Bei Fragen zum Anschluss des Gerätes wenden Sie 
sich bitte an einen autorisierten Elektrofachmann.
Sowohl der Hersteller als auch der Händler können kei-
ne Verantwortung für Beschädigungen des Gerätes oder 
Verletzungen von Personen übernehmen, die als Folge 
eines falschen elektrischen Anschlusses entstehen.
Wasserdampf und Tropfen können sich auf den Wän-
den im Innenraum bzw. um die Türdichtungen und 
Dichtungsober ächen bilden. Dies ist normal und ist 
kein Anzeichen für den Austritt von Mikrowellen oder 
einer sonstigen Fehlfunktion.
wärmenden Materialien muss eine hitzebeständige 
Isolierung (z.B. ein Porzellanteller) zwischen Geschirr 
und Drehteller gestellt werden. Dadurch werden 
Beschädigungen des Drehtellers durch Wärme ver-
mieden. Die Aufheizzeit des Geschirrs darf die Anwei-
sungen nicht überschreiten.
Keine Metall-Utensilien verwenden, die Mikrowellen re-
 ektieren, da dies Funkenbildung zur Folge haben kann. 
Stellen Sie keine Konservendosen in das Gerät. Nur für 
das Gerät konzipierte Drehteller und Drehteller-Träger 
verwenden. Gerät nie ohne Drehteller betreiben.
Um den Drehteller vor Bruch zu schützen:
(a) 
Drehteller vor der Reinigung mit Wasser abkühlen lassen.
(b) Keine heißen Lebensmittel oder Utensilien auf 
einen kalten Drehteller stellen.
(c) Keine kalten Lebensmittel oder Utensilien auf 
einen heißen Drehteller stellen.
Stellen Sie während des Betriebs keine anderen Ge-
genstände auf das Gehäuse.
Keine Kunststo behälter für den Mikrowellenbetrieb 
verwenden, wenn das Gerät nach dem GRILL und 
Dieses Symbol bedeutet, dass die Oberflächen 
während des Gebrauchs heiß werden können.
7,5 cm
30 cm
O en 










