Instruction Manual
DE-6
nungen durch Dampf und Siedeverzug zu vermeiden
.
Um Verbrennungen zu vermeiden, immer die Le-
bensmitteltemperatur prüfen und umrühren, be-
vor Sie das Gargut servieren. Besondere Vorsicht 
ist geboten, wenn die Lebensmittel oder Getränke 
an Babys, Kinder oder ältere Personen weiterge-
reicht werden. Leicht zugängliche Teile können 
während des Gebrauchs heiß werden. Kleine Kin-
der sollten von dem Gerät ferngehalten werden.
Die Temperatur des Behälters ist kein echter Hinweis 
auf die tatsächliche Temperatur des Lebensmittels 
oder Getränks; immer die Temperatur prüfen.
Halten Sie beim Ö nen der Gerätetür ausreichenden 
Abstand, um Verbrennungen durch austretende Hitze 
oder Dampf zu vermeiden.
Schneiden Sie gefüllte und gebackene Speisen nach 
dem Garen in Scheiben, um den Dampf entweichen 
zu lassen und Verbrennungen zu vermeiden.
Dieses Gerät ist nicht dazu gedacht mit einem exter-
nen Zeitschaltern oder einer separaten Fernbedie-
nung bedient zu werden.
Zur Vermeidung von Missbrauch durch Kinder:
WARNUNG: Erlauben Sie Kindern die Nutzung des 
Gerätes ohne Aufsicht nur, wenn ausreichende Anwei-
sungen gegeben wurden, so dass das Kind in der Lage ist, 
das Gerät auf eine sichere Weise zu bedienen und die Ge-
fahren eines unsachgemäßen Gebrauchs versteht. Wenn 
das Gerät in den Betriebsarten GRILL, MIX-GRILL und 
AUTO MENU betrieben wird, sollten Kinder das Gerät nur 
unter Aufsicht eines Erwachsenen verwenden, da extrem 
hohe Temperaturen entstehen können.
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten 
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, 
oder Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt, so-
fern sie keine angemessene Aufsicht oder ausführliche 
Anleitung zur Benutzung des Geräts durch eine verant-
wortliche Person für ihre Sicherheit erhalten haben. 
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Nicht an die Gerätetür lehnen oder an der Tür hängend 
schwingen. Das Mikrowellengerät ist kein Spielzeug!
Kinder sollten mit allen wichtigen Sicherheitshinwei-
sen vertraut gemacht werden, wie z.B. Verwendung 
von Topflappen und vorsichtiges Abnehmen von 
Deckeln. Beachten Sie besonders Verpackungen, die 
Lebensmittel knusprig machen (z.B. selbstbräunende 
Materialien), da diese besonders heiß werden.
Sonstige Hinweise
Niemals das Gerät in irgendeiner Weise modi zieren.
Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen.
Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgese-
hen und darf nur zum Garen von Lebensmitteln ver-
wendet werden. Es eignet sich nicht für gewerbliche 
Zwecke oder den Gebrauch in einem Labor.
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen und Beschä-
digungen dieses Gerätes
Gerät niemals im leeren Zustand betreiben. Bei der 
Verwendung von Bräunungsgeschirr oder selbster-
Das Netzkabel von erwärmten Oberflächen fernhal-
ten, einschließlich der Geräterückseite.
Auf keinen Fall versuchen, die Garraumlampe selbst auszu-
wechseln, sondern nur von einem von SHARP autorisierten 
Elektriker auswechseln lassen! Wenn die Garraumlampe 
ausfallen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Elektrohänd-
ler oder eine von SHARP autorisierte Kundendienststelle!
Sollte das Kabel für die Stromversorgung beschädigt 
sein muss es mit einem speziellen Kabel ersetzt werden.
Der Austausch darf nur von einem autorisierten 
SHARP Servicepartner durchgeführt werden.
Zur Vermeidung von Explosionen und plötzlichem Sieden:
WARNUNG: Speisen in  üssiger und anderer Form 
dürfen nicht in verschlossenen Gefäßen erhitzt 
werden, da diese explodieren könnten.
Die Erhitzung von Getränken durch Mikrowellen 
kann verspätetes Aufwallen verursachen. Bei der 
Handhabung der Gefäße ist daher Vorsicht geboten.
Niemals verschlossene Behälter verwenden. Ver-
schlüsse und Abdeckungen entfernen. Verschlossene 
Behälter können durch den Druckanstieg selbst nach 
dem Ausschalten des Gerätes noch explodieren.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten vorsichtig sein. Be-
hälter mit großer Ö nung verwenden, damit entste-
hende Blasen entweichen können.
Niemals Flüssigkeiten in schmalen, hohen Gefäßen 
(z.B. Babyflaschen) erhitzen, da der Inhalt heraus-
spritzen kann und zu Verbrennungen führen könnte.
Um Verbrennungen durch plötzliches Überkochen 
(Siedeverzug) zu vermeiden:
1. Stellen Sie keine extrem langen Garzeiten ein.
2. 
Die Flüssigkeiten vor dem Kochen/Erhitzen umrühren.
3.  Es wird empfohlen, während des Erhitzens einen 
Glasstab oder ähnlichen Gegenstand (kein Metall) 
in den Behälter zu stellen.
4. 
Nach dem Erhitzen die Flüssigkeiten noch mindes-
tens 20 Sekunden im Gerät stehen lassen, um verspä-
tetes Aufwallen durch Siedeverzug zu verhindern.
Eier nicht mit der Schale kochen. Hartgekochte Eier 
dürfen nicht in Mikrowellengeräten erwärmt werden, 
da sie selbst nach der Erwärmung explodieren kön-
nen. Zum Kochen oder Aufwärmen von Eiern, die nicht 
verquirlt oder verrührt wurden, das Eigelb und Eiweiß 
anstechen, damit es nicht explodiert. Vor dem Aufwär-
men im Mikrowellengerät die Schale von gekochten 
Eiern entfernen und die Eier in Scheiben schneiden.
Die Schale von Lebensmitteln wie z.B. Kartoffeln, 
Würstchen oder Obst vor dem Garen anstechen, da-
mit der Dampf entweichen kann.
Zur Vermeidung von Verbrennungen:
WARNUNG: Der Inhalt von Saug aschen und Baby-Nah-
rungsbehältnissen muss vor dem Gebrauch geschüttelt 
bzw. gerührt und die Temperatur muss vor dem Verzehr 
geprüft werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
Beim Entnehmen von Gargut aus dem Garraum sollten 
Top appen oder Ofenhandschuhe verwendet werden.
Behälter, Popcorngeschirr, Kochbeutel, usw. immer vom 
Gesicht und den Händen abgewandt ö nen, um Verbren-
 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE










