Operation Manual
9
REINIGUNG UND PFLEGE/FUNKTIONSPRÜFUNG
DEUTSCH
FUNKTIONSPRÜFUNG
Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie den Kundendienst rufen.
1. Stromversorgung: Überprüfen Sie, ob der Netzstecker richtig an eine spannungsführende Netzsteckdose
angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, daß die Netzsicherung und der Sicherungsautomat in Ordnung sind.
2. Stellen Sie einen Meßbecher mit etwa 150 ml Wasser in das Gerät und schließen Sie die Tür.
Die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN/KOMBI/GRILL-Taste auf 800 W und den ZEITSCHALTUHR-
Drehknopf auf 1 Minute stellen.
Leuchtet die Lampe? JA NEIN
Dreht sich der Drehteller? JA NEIN
HINWEIS: Der Drehteller dreht sich in beide Richtungen.
Arbeitet die Lüftung? JA NEIN
(Legen Sie Ihre Hand über die Lüftungsöffnungen und prüfen Sie, ob Luft herauskommt.)
Ist das Wasser im Meßbecher nach dem gerade
durchgeführten Betrieb heiß? JA NEIN
3. Die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN/KOMBI/GRILL-Taste auf GRILL stellen.
Den ZEITSCHALTUHR-Drehknopf auf drei Minuten einstellen.
Wird nach drei Minuten das Grill-Heizelement rot? JA NEIN
Falls für eine der obigen Fragen die Antwort “NEIN” ist, den Händler oder den SHARP-Kundendienst
benachrichtigen und das Ergebnis der Prüfung mitteilen.
REINIGUNG UND PFLEGE
VORSICHT! KEINE HANDELSÜBLICHEN
OFENREINIGER, SCHEUERNDE ODER
SCHARFE REINIGUNGSMITTEL ODER
METALLWOLLEREINIGER AM MIKROWELLEN-
GERÄT VERWENDEN.
Gerätegehäuse: Die Außenseite des Gerätes mit
einer milden Seifenlauge reinigen. Die Seifenlauge
gründlich mit einem feuchten Tuch abwischen und
mit einem Handtuch nachtrocknen.
Bedienfeld: Vor dem Reinigen die Tür öffnen, um
das Bedienfeld zu inaktivieren.
Das Bedienfeld vorsichtig mit einem feuchten Tuch
reinigen. Niemals zuviel Wasser und keine
chemischen oder scheuernden Reiniger
verwenden, da das Bedienfeld dadurch
beschädigt werden kann.
VORSICHT: Während des Reinigens darf der
ZEITSCHALTUHR-Drehknopf nicht aus der Position
“0” (AUS) gedreht werden. Andernfalls schaltet sich
das Gerät nach dem Schließen der Tür ein.
Geräteinnenraum:
1. Nach jedem Gebrauch das noch warme Gerät zur
Reinigung mit einem weichen, feuchten Tuch oder
Schwamm abwischen, um leichte Verschmutzungen
zu entfernen. Für starke Verschmutzungen eine
milde Seifenlauge verwenden und mehrmals mit
einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm
gründlich nachwischen, bis alle Rückstände
vollständig entfernt sind. Entfernen Sie nicht den
Spritzschutz für den Hohlleiter.
2. Sicherstellen, daß weder Seifenlauge noch Wasser
durch die kleinen Öffnungen an der Wand
eindringen, da dies das Gerät beschädigen kann.
3. Verwenden Sie keine Sprühreiniger im Garraum.
4. Das Gerät nach dem Reinigen in regelmäßigen
Abständen im Grillbetrieb betreiben, vgl. “Heizen
ohne Speisen“ auf der Seite 7. Speisereste oder -
spritzer im Ofen können Rauch und Gerüche
erzeugen.
Drehteller und Drehteller-Träger: Entfernen Sie
zuerst den Drehteller und den Drehteller-Träger aus
dem Garraum. Den Drehteller und den Träger mit
einer milden Seifenlauge reinigen und mit einem
weichen Tuch trocknen. Beide Teile sind
spülmaschinenfest.
Rost: Diesen Rost mit einem milden Spülmittel
reinigen und nachtrocknen. Der Rost ist
spülmaschinengeeignet.
Gerätetür: Die Tür auf beiden Seiten, die
Türdichtung und die Dichtungsoberflächen des
öfteren mit einem feuchten Tuch abwischen, um
Verschmutzungen zu entfernen.
HINWEISE:
Es ertönt kein Signalton, wenn Sie den ZEITSCHALTUHR-Drehknopf bei geöffneter Tür auf “0” zurückstellen.
2. R-613 O/M German 10/02/2000 14:21 Page 9










