User Manual

TIPS UND TECHNIKEN
ERHITZEN
23
DEUTSCH
ANORDNUNG
Mehrere Einzelportionen, z.B. Puddingförmchen,
Tassen oder Pellkartoffeln, ringförmig auf dem
Drehteller anordnen. Zwischen den Portionen Platz
lassen, so daß die Mikrowellenenergie von allen
Seiten eindringen kann.
WENDEN
Mittelgroße Teile, wie Hamburger und Steaks,
während des Garvorgangs einmal wenden, um die
Garzeit zu verkürzen. Große Teile, wie Braten und
Hähnchen, müssen gewendet werden, da die nach
oben gerichtete Seite mehr Mikrowellenenergie erhält
und austrocken könnte, falls nicht gewendet wird.
STANDZEIT
Die Einhaltung der Standzeit ist eine der wichtigsten
Mikrowellen-Regeln. Fast alle Speisen, die in der
Zerlassene Butter und Paprikapulver
Paprikapulver
Sojasauce
Barbecue- und Worcestershire- Sauce, Bratensauce
Ausgelassene Speckwürfel oder Trockenzwiebeln
Kakao, Schokostreusel, braune Glasuren, Honig
und Marmelade
Geflügel
Aufläufe, Käsetoasts
Fleisch und Geflügel
Braten, Frikadellen, Kurzgebratenes
Aufläufe, Toasts, Suppen, Eintöpfe
Kuchen und Desserts
Das Geflügel mit der Butter/
Paprikamischung bestreichen
Mit Paprikapulver bestäuben
Mit der Sauce bestreichen
Mit der Sauce bestreichen
Mit den Speckwürfeln oder
Trockenzwiebeln bestreuen
Kuchen und Desserts damit
bestreuen oder glasieren
BRÄUNUNGSMITTEL
GERICHTE
VERFAHREN
Mikrowelle aufgetaut, erhitzt oder gegart werden,
benötigen eine kurze oder längere
Standzeit, in der ein
Temperaturausgleich stattfindet und
sich die Flüssigkeit in der Speise
gleichmäßig verteilen kann.
BRÄUNUNGSMITTEL
Lebensmittel erhalten nach mehr als 15 Minuten
Garzeit eine Bräune, die jedoch nicht mit der
intensiven Bräune und Kruste beim konventionellen
Garen zu vergleichen ist. Um eine appetitliche
braune Farbe zu erhalten, können Bräunungsmittel
eingesetzt werden. Sie dienen meist gleichzeitig
als Würzmittel. Nachfolgend finden Sie einige
Empfehlungen für Bräunungsmittel und
Anwendungsmöglichkeiten:
Fertiggerichte in Aluminiumbehältern sollten
herausgenommen und auf einem Teller oder in
einer Schüssel erhitzt werden.
Speisen mit Mikrowellenfolie, Teller oder
Abdeckhaube (im Handel erhältlich) abdecken,
damit die Oberfläche nicht austrocknet.
Getränke müssen nicht abgedeckt werden.
Bei fest verschlossenen Gefäßen die Deckel
entfernen.
Beim Kochen von Flüssigkeiten wie Wasser,
Kaffee, Tee oder Milch, einen Glasstab in das
Gefäß stellen.
Größere Mengen, wenn möglich,
zwischendurch umrühren, so daß sich die
Temperatur gleichmäßig verteilt.
Die Zeiten sind für Lebensmittel bei einer
Zimmertemperatur von 20
o
C angegeben. Bei
kühlschranktemperierten Lebensmitteln erhöht
sich die Erhitzungszeit geringfügig.
Lassen Sie die Speisen nach dem Erhitzen 1-2
Minuten stehen, so daß sich die Temperatur
gleichmäßig innerhalb der Speise verteilt
(Standzeit).
Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte, die je
nach Ausgangstemperatur, Gewicht,
Wassergehalt, Fettgehalt und gewünschtem
Endzustand etc. variieren können.
3. R-363 German CkBk 19/07/2000 09:55 Page 23