User Manual
66
RS-232C-Schnittstelle
Rücklaufcode4stelliger Befehl 4stelliger Parameter
Steuern des Plasma-Display-TVs (Panel-Einheit) über einen Computer
• Wenn ein entsprechendes Programm geladen ist, kann das Display mittels RS-232C-Schnittstelle über einen
Computer gesteuert werden. Dies umfasst das Umschalten des Eingangs (Computer/Video), das Regeln der
Lautstärke und verschiedene andere Regel- und Einstellmöglichkeiten, die automatische programmierte
Wiedergabe ermöglichen.
• Schließen Sie den Computer über ein gekreuztes RS-232C-Kabel (im Fachhandel erhältlich) an die Din-D/
sub-RS-232C-Schnittstelle an.
D
• Der Computerbetrieb sollte von einer Person mit ausreichender Computererfahrung durchgeführt werden.
Übertragungsbedingungen
Stellen Sie die RS-232C-Übertragungseinstellungen des Computers auf die Übertragungsbedingungen des
Displays ein. Beim Display sind folgende Einstellungen vorgegeben:
Baud-Rate:
Paritätsbit:
Datenlänge:
Stoppbit:
Flusssteuerung:
9.600 bps
8 Bit
Keines
1 Bit
Keine
Anhang
Befehlsformat
Datenübertragungsverfahren
Geben Sie über die RS-232C-Schnittstelle die Steuerbefehle vom Computer ein. Das Display führt die erhaltenen
Befehle aus und gibt eine Antwort-Meldung an den Computer aus.
Senden Sie nicht gleichzeitig mehrere Befehle. Warten Sie mit dem Senden des nächsten Befehls stets, bis der
Computer das Bereit-Signal empfängt.
Acht ASCII-Codes e CR
4 stelliger Befehl: Befehl. Text mit vier Zeichen.
4 stelliger Parameter: Parameter 0 – 9, x, Leerzeichen, ?
Parameter
Geben Sie die Parameterwerte linksbündig ein und füllen Sie die restlichen Stellen mit Leerzeichen auf. (Achten Sie darauf,
dass für Parameter vier Werte eingegeben werden.)
Wenn der eingegebene Parameter nicht innerhalb des Einstellbereichs liegt, erscheint „ERR“. (Siehe „Antwortcode-Format“.)
Für „x“ in der Tabelle kann problemlos ein beliebiger numerischer Wert eingegeben werden.
Bei einigen Befehlen erscheint auf Eingabe von „?“ der aktuelle Einstellwert.
C1 C2 C3 C4 P1 P2 P3 P4
0055
100
⫺ 30
0009
0
????
?