Operation Manual

49
Erstaunlicherweisemachendie100häugstenWörterfastdieHälfteallerWörter
indenTextendesDudenkorpusaus.Mitdenhäugsten2841Wörterndecktman
schon75%derTexteab.Dierestlichen25%werdenvonderDifferenzzuden
obenerwähnten10MillionenGrundformengestellt.Dasbedeutetganzallgemein
formuliert:EsgibtindeutschenTextenrelativwenigeWörter,diesehroftvorkommen,
und umgekehrt relativ viele Wörter, die nur sehr selten vorkommen.
SchlüsseltmandiehäugstenWörterdesDudenkorpusnachWortartenauf,ergeben
sich folgende Rangfolgen:
ImgesamtenDudenkorpus
Rang
Die
häugsten
Substantive
Die
häugsten
Adjektive
Die
häugsten
Verben
Rang
Die
häugsten
Substantive
Die
häugsten
Adjektive
Die
häugsten
Verben
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Jahr
Uhr
Prozent
Euro
Million
Zeit
Tag
Land
Mensch
Frau
neu
ander...
groß
viel
erst...
deutsch
gut
weit
eigen
klein
werden
haben
sein
können
müssen
sollen
sagen
geben
kommen
wollen
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
Deutschland
Mann
Kind
Ende
USA
Seite
Woche
Stadt
Berlin
Unternehmen
letzt...
alt
hoch
jung
nahe
zweit...
vergangen
lang
wenig
politisch
machen
gehen
stehen
lassen
sehen
nden
bleiben
liegen
dürfen
stellen
DieListederhäugstenSubstantivezeigt,dassdasKorpusstarkdurchZeitungstexte
geprägtist.BetrachtetmanzumBeispielnurRomaneoderSach-undFachtexte,
verändert sich im Vergleich zu oben die Rangfolge und es tauchen neue Wörter in der
Listeauf.
WelcheSubstantive,AdjektiveoderVerbenindeutschsprachigenRomanenam
häugstenvorkommen,zeigtdiefolgendeTabelle:
InRomanendesDudenkorpus
Rang
Die
häugsten
Substantive
Die
häugsten
Adjektive
Die
häugsten
Verben
Rang
Die
häugsten
Substantive
Die
häugsten
Adjektive
Die
häugsten
Verben
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Mann
Frau
Hand
Auge
Tag
Zeit
Jahr
Kopf
Mutter
Gesicht
ander...
klein
groß
gut
erst...
viel
alt
ganz
letzt...
neu
haben
sein
werden
können
sagen
sehen
müssen
kommen
gehen
wollen
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
Vater
Kind
Blick
Leben
Haus
r
Mensch
Wort
Stimme
Herr
lang
jung
weit
nahe
eigen
einzig
schwarz
einig...
wenig
lieb
machen
geben
wissen
sollen
lassen
stehen
fragen
tun
nehmen
halten
Die häufigsten Buchstaben in deutschen Wörtern
DiefolgendeGrakzeigtdieRangfolgederamhäugstenvorkommenden
BuchstabeninallenWortformendesDudenkorpus,wobeiGroß-undKleinbuchstaben
jeweilszusammengefasstsind:
Vorkommenshäufigkeit
e
ni
r
tsadh lu ocgmbfkzp
18 %
16 %
14 %
12 %
10 %
6%
8%
4%
2%
0%
wv äöyxqß