Operation Manual
46
Langenscheidt Handwörterbuch Englisch
Copyright
LangenscheidtHandwörterbuchEnglisch
HerausgegebenvonderLangenscheidt-Redaktion
Deutsche Rechtschreibung nach den gültigen amtlichen Regeln und Duden-
Empfehlungen.
AlsMarkengeschützteWörterwerdenindiesemWörterbuchinderRegeldurchdas
Zeichen®kenntlichgemacht.DasFehleneinessolchenHinweisesbegründetjedoch
nicht die Annahme, eine nicht gekennzeichnete Ware oder eine Dienstleistung sei frei.
©2012LangenscheidtKG,BerlinundMünchen
Langenscheidt Handwörterbuch Französisch
Copyright
LangenscheidtHandwörterbuchFranzösisch
HerausgegebenvonderLangenscheidt-Redaktion
Deutsche Rechtschreibung nach den gültigen amtlichen Regeln und Duden-
Empfehlungen.
AlsMarkengeschützteWörterwerdenindiesemWörterbuchinderRegeldurchdas
Zeichen®kenntlichgemacht.DasFehleneinessolchenHinweisesbegründetjedoch
nicht die Annahme, eine nicht gekennzeichnete Ware oder eine Dienstleistung sei frei.
©2012LangenscheidtKG,BerlinundMünchen
Duden – Die deutsche Rechtschreibung
Sprache in Zahlen
Vorbemerkung
SchonseitvielenJahrenerreichendieDudenredaktionimmerwiederFragenz.B.
nach dem längsten deutschen Wort, dem Wort mit den meisten aufeinanderfolgenden
KonsonantenoderdenhäugstenWörternimDeutschenganzallgemein.Dankder
großenelektronischenTextdatenbanken,dieheuteverfügbarsind,unddesverstärkten
EinsatzescomputerlinguistischerMethodeninderWörterbucharbeitkönnensolche
Frageninzwischenrechtgutbeantwortetwerden.
Möchtemanwissen,wiehäugbestimmtePhänomeneimDeutschenvorkommen,
stelltsichdieFrage,aufwelcherBasismandennsolcheBerechnungenanstellenkann
bzw.muss,damitdieseauchrepräsentativfür»dasDeutsche«sind.Vorweggenommen
sei,dasses»die«deutscheText-bzw.SprachbasiszurErforschung»der«deutschen
Sprache[bislang]nichtgibt.EsgibtjedochrelativzuverlässigeAnnäherungenvon
verschiedenenSeiten,dieimbestenFallinihrenErgebnissenübereinstimmen.
DieindenfolgendenAbschnittenpräsentiertenGrakenundTabellenberuhenauf
Untersuchungen,diedieDudenredaktionaufderGrundlageeigenerDatenbasen
vorgenommen hat. Eine zentrale Basis stellt das vorliegende Werk dar, der
Rechtschreibduden,derindieserAuagerund140000Stichwörterverzeichnet,
eineanderedasDudenkorpus.DasDudenkorpusisteinevonderDudenredaktion
aufgebauteelektronischeVolltextdatenbankmitmehrals2,1MilliardenWortformen
(StandFrühjahr2012).BeidenTextenhandeltessichumjournalistischeund
belletristischeTextesowieumSach-,Fach-undGebrauchstexte,wobeidie
journalistischenTextedengrößtenAnteilausmachen.InzeitlicherHinsichtdecktdas
KorpusdieJahre1995bisheuteab.
DieZahlen,dieindenfolgendenAbschnitteninBezugaufdenRechtschreibduden
präsentiertwerden,beziehensichimmeraufdiedortverzeichnetenStichwörter,also
aufdas,wasfettgedrucktist,z.B.»gutschreiben«imfolgendenArtikel:
gut|schrei|ben (anrechnen); sie versprach, den Betrag gutzuschreiben
Die Zusatzinformationen der
Wörterbücher