User Manual

Betrieb
21
Einstellung der Bildwand
PG-M15S
Verhältnis des
Projektionsabstands
x : Bildgröße (Diagonal) (Zoll)
L
1
: Maximaler Projektionsabstand (Fuß)
L
2
: Minimaler Projektionsabstand (Fuß)
H : Abstand von der Objektivmitte zur
unteren Kante des Bildes (Zoll)
17
41
64 (44,8 cm)
14
7
64 (35,8 cm)
10
37
64 (26,9 cm)
7
4
64 (17,9 cm)
5
59
64 (15,1 cm)
5
5
64 (12,9 cm)
4
15
64 (10,8 cm)
2
53
64 (7,2 cm)
Abstand von der Objektivmitte
zur unteren Kante des Bildes (H)
Maximal (L
1
)
418 (12,7 m)*1
334 (10,2 m)*3
250 (7,6 m)
168 (5,1 m)
140 (4,3 m)
120 (3,7 m)
100 (3,0 m)
68 (2,0 m)
Minimal (L
2
)
350 (10,7 m)*2
280 (8,5 m)
210 (6,4 m)
140 (4,3 m)
119 (3,6 m)
101 (3,1 m)
85 (2,6 m)
57 (1,7 m)
Projektionsabstand (L)
Bildgröße
Berechnungsformel für Bildgröße und Projektionsabstand
NORMAL-Betriebsart
(4:3)
Diagonal (x)
250
200
150
100
84
72
60
40
Breite
200
160
120
80
67
58
48
32
he
150
120
90
60
50
43
36
24
Berechnungsformel für Bildgröße und Projektionsabstand
Breite
196
174
131
116
92
87
80
73
63
52
35
he
110
98
74
65
52
49
45
41
35
29
20
Diagonal (x)
225
200
150
133
106
100
92
84
72
60
40
STRECKEN-
Betriebsart
(16:9)
35
43
64 (90,6 cm)
31
47
64 (80,6 cm)
23
50
64 (60,4 cm)
21
7
64 (53,6 cm)
16
52
64 (42,7 cm)
15
55
64 (40,3 cm)
14
39
64 (37,1 cm)
13
20
64 (33,8 cm)
11
27
64 (29,0 cm)
9
34
64 (24,2 cm)
6
22
64 (16,1 cm)
Abstand von der Objektivmitte
zur unteren Kante des Bildes (H)
Maximal (L
1
)
4010 (12,5 m)*4
364 (11,1 m)*6
273 (8,3 m)
242 (7,4 m)
193 (5,9 m)
182 (5,5 m)
168 (5,1 m)
153 (4,6 m)
131 (4,0 m)
1011 (3,3 m)
73 (2,2 m)
Minimal (L
2
)
344 (10,5 m)*5
306 (9,3 m)
2211 (7,0 m)
204 (6,2 m)
162 (4,9 m)
153 (4,7 m)
140 (4,3 m)
1210 (3,9 m)
110 (3,3 m)
92 (2,8 m)
61 (1,9 m)
Projektionsabstand (L)
Bildgröße
L
1
(Fuß) = 0,05080x 3,281
L
2
(Fuß) = 0,04269x 3,281
H (Zoll) = 0,07056x
L
1
(Fuß) = 0,05535x 3,281
L
2
(Fuß) = 0,04651x 3,281
H (Zoll) = 0,1586x
Breite
144
120
80
67
58
48
32
he
108
90
60
50
43
36
24
Diagonal (x)
180
150
100
84
72
60
40
34
60
64 (88,7 cm)
29
7
64 (73,9 cm)
19
26
64 (49,3 cm)
16
19
64 (41,4 cm)
13
62
64 (35,5 cm)
11
41
64 (29,6 cm)
7
49
64 (19,7 cm)
Abstand von der Objektivmitte
zur unteren Kante des Bildes (H)
Maximal (L
1
)
400 (12,2 m)*7
334 (10,2 m)*9
223 (6,8 m)
188 (5,7 m)
160 (4,9 m)
134 (4,1 m)
811 (2,7 m)
Minimal (L
2
)
337 (10,2 m)*8
280 (8,5 m)
188 (5,7 m)
158 (4,8 m)
135 (4,1 m)
112 (3,4 m)
76 (2,3 m)
Projektionsabstand (L)
Bildgröße
Berechnungsformel für Bildgröße und Projektionsabstand
UMRANDUNG-
Betriebsart
(4:3)
L
1
(Fuß) = 0,06774x 3,281
L
2
(Fuß) = 0,05692x 3,281
H (Zoll) = 0,1941x
In der obigen Berechnungsformel ist eine Fehlerquote von 3% vorhanden.
Werte mit einem Minuszeichen () zeigen den Abstand der Objektivmitte unterhalb der unteren Bildwandkante an.
Die Werte stimmen nicht überein, wenn die Formel in *1 bis *9 oben angewendet werden. Dies ist jedoch kein Berechnungsfehler.
Zur optimalen Scharfstellung wird ein Projektionsabstand (L) von 39 (1,15m) bis 3210 (10,0m) empfohlen.
Bildwand
H
90˚
Objektivmitte
L: Projektionsabstand