Aufstellung und Anschlüsse Betrieb Wartung und Fehlersuche Anhang DIGITALER MULTIMEDIAPROJEKTOR Nützliche Merkmale MODELL Wichtige Informationen BEDIENUNGSANLEITUNG
This equipment complies with the requirements of Directives 89/336/EEC and 73/23/EEC as amended by 93/68/ EEC. Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EG-Richtlinien 89/336/EWG und 73/23/EWG mit Änderung 93/ 68/EWG. Ce matériel répond aux exigences contenues dans les directives 89/336/CEE et 73/23/CEE modifiées par la directive 93/68/CEE. Dit apparaat voldoet aan de eisen van de richtlijnen 89/336/EEG en 73/23/EEG, gewijzigd door 93/68/EEG. Dette udstyr overholder kravene i direktiv nr.
Lesen Sie bitte vor der Verwendung dieses Projektors die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. WICHTIG Um bei Verlust oder Diebstahl dieses Projektors eine Meldung zu vereinfachen, sollten Sie die auf der Unterseite des Projektors angebrachte Seriennummer aufschreiben und sorgfältig aufbewahren. Vor dem Wegwerfen der Verpackung sicherstellen, daß der Inhalt auf die Gegenstände überprüft wird, die in der Liste des „Mitgeliefertes Zubehör“ auf Seite 12 aufgeführt sind. DEUTSCH Modell-Nr.: PG-M15X Serien-Nr.
WARNUNG: Wichtige Informationen Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen erursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen. WARNUNG: Der Kühlventilator in diesem Projektor läuft nach dem Ausschalten des Gerätes etwa 90 Sekunden lang weiter.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 1. Lesen Sie die Anleitungen Alle Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen sollten vor der Verwendung des Gerätes gelesen werden. 2. Bewahren Sie die Anleitungen auf Die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen sollten für zukünftige Referenz aufbewahrt werden. 3. Beachten Sie die Warnungen Alle Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung sollten beachtet werden. 4. Folgen Sie den Anleitungen Alle Bedienungs- und Gebrauchsanleitungen sollten befolgt werden.
Wichtige Informationen WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 22. Installation • Für das beste Ergebnis sollte das Gerät in einem dunklen Raum verwendet werden. • Das Gerät auf eine flache Oberfläche an einem trockenen Ort ohne Staub und Feuchtigkeit aufstellen. • Das Gerät nicht in direktes Sonnenlicht, in die Nähe von Heizern oder von wärmeerzeugenden Geräten stellen. • Durch das Aufstellen des Gerätes in direktem Sonnenlicht, in Rauch oder Dampf können die internen Bauteile des Gerätes beschädigt werden.
Besondere Merkmale KLEINES, LEICHTES UND BENUTZERFREUNDLICHES DESIGN Das kleine und leichte Design (3,5 lbs/1,6 kg, 2,0 Liter) verbessert die Transportfähigkeit des Projektors. 2. 1,2⳯ MANUELLER ZOOM/FOKUS Wichtige Informationen 1. Einstellung der Bildgröße, ohne daß der Projektor an einem anderen Platz aufgestellt wird. 3. EINFACH ZU BENUTZENDES MENÜSYSTEM MIT SYMBOLEN (GRAFISCHE BENUTZEROBERFLÄCHE) Durch ein mehrfarbiges Interface können die Funktionen einfach gewählt werden. 4. AUTO-SYNC.
Inhalt Wichtige Informationen Wichtige Informationen Aufstellung und Anschlüsse WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ………… Besondere Merkmale …………………………… Inhalt ………………………………………………… Hinweise zum Betrieb …………………………… Zugriff auf die PDF-Bedienungsanleitungen (für Windows und Macintosh) ……………… Bedienelemente …………………………………… Nützliche Merkmale 3 5 6 7 8 9 Aufstellung und Anschlüsse Mitgeliefertes Zubehör …………………………… 12 Anschluß des Projektors ………………………… 13 Betrieb Anhang Wartung und Fehlersuche Nützliche Merkmale
Hinweise zum Betrieb Verletzungen durch Glassplitter sind möglich, wenn die Lampe zerspringt. Falls die Lampe zerspringt, sollten Sie die Lampe von einem von Sharp autorisierten Händler für Projektoren oder dem Kundendienst austauschen lassen. Siehe den Abschnitt „Austausch der Projektorlampe“ auf Seite 47 und 48.
Zugriff auf die PDF-Bedienungsanleitungen (für Windows und Macintosh) Wichtige Informationen Auf der CD-ROM sind PDF-Bedienungsanleitungen in verschiedenen Sprachen enthalten. Zur Verwendung dieser Anleitungen muß der Adobe Acrobat Reader auf Ihrem PC installiert werden (Windows oder Macintosh). Wenn Sie Adobe Acrobat Reader noch nicht installiert haben, kann er über das Internet heruntergeladen (http:// www.adobe.com) oder von der CD-ROM installiert werden.
Bedienelemente Projektor Wichtige Informationen Zahlen neben den Bedienelementen weisen auf die Seiten in dieser Bedienungsanleitung hin, in der die Funktionen beschrieben wird. Ansicht von vorne und oben Menü-Taste (MENU) 26 19 27 Eingang-/Zurück-Taste (INPUT/BACK) Betriebs-Taste (ON/OFF) 18 26 33 Automatische Synchronisierung-/EingabeTaste (AUTO SYNC/ENTER) Betriebsanzeige 18 23 26 Trapezentzerrung-(Ⳮ/ⳮ)/Wahl-/ Einstellungs-Tasten (∂ /ƒ) (KEYSTONE/SEL./ADJ.
Wichtige Informationen Bedienelemente Fernbedienung Vorderansicht Maus-(∂/ƒ)/ Einstellungs-(∂/ƒ) Tasten Anzeige für die Übertragung des Fernbedienungs-Signals (Blinkt, wenn die Fernbedienung ein Signal sendet.
Aufstellung und Anschlüsse Aufstellung und Anschlüsse 11
Mitgeliefertes Zubehör Mitgeliefertes Zubehör Fernbedienung 9HJ7583104001 Aufstellung und Anschlüsse Zwei Batterien der Größe AAA 9HJ4683101001 Netzkabel (1) Für USA, Kanada usw. 9HJ4283114001 (2) (3) (4) Für Europa, ausgenommen Großbritannien 9HJ4283116001 Für Großbritannien, Hongkong und Singapur 9HJ4283117001 Für Australien, Neuseeland und Ozeanien 9HJ4283118001 • Abhängig von der Region wird der Projektor nur mit einem Netzkabel geliefert (siehe oben).
Anschluß des Projektors Anschluß des Netzkabels Das mitgelieferte Netzkabel am Steckanschluß auf der Seite des Projektors anschließen. Netzkabel Aufstellung und Anschlüsse VORSICHT • Sicherstellen, daß das Netzkabel richtig am Wechselstrom-Anschluß angeschlossen ist. Anschluß des Projektors an einen Computer Der Projektor kann zur Projektion farbiger Computerbilder an einen Computer angeschlossen werden.
Anschluß des Projektors Anschluß eines Computers an den Projektor unter Verwendung des DVI-Analog-auf-VGAAdapters oder des DVI-Analog-auf- VGA-Kabels—Hinweise zur Analog-Verbindung Aufstellung und Anschlüsse 1 Das eine Ende des mitgelieferten Computer-RGB-Kabels mit dem mitgelieferten DVI-Analog-auf-VGA-Adapter am DVIDIGITAL/ANALOG INPUT 1-Port des Projektors anschließen oder die DVI-Seite des mitgelieferten DVI-Analog-auf-VGAKabels am DVI-DIGITAL/ANALOG INPUT 1-Port des Projektors anschließen.
Anschluß des Projektors Anschluß des Projektors an Videogeräte Der Projektor kann an einen Videorekorder, Laserdisc-Spieler und andere audiovisuelle Geräte angeschlossen werden. VORSICHT • Den Projektor immer beim Anschluß von audiovisuellen Geräten ausschalten, damit sowohl der Projektor als auch das anzuschließende Gerät geschützt ist.
Anschluß des Projektors An ein Videogerät (DTV*-Decoder oder DVD-Spieler) unter Verwendung des DVI-DIGITAL/ANALOG INPUT 1-Ports Aufstellung und Anschlüsse 1 Das eine Ende des mitgelieferten DVI-Analog-auf-VGAAdapters am DVI-DIGITAL/ANALOG INPUT 1-Port des Projektors anschließen. 2 Das andere Ende des DVI-Analog-auf-VGA-Adapters am Videogerät mit dem HD-15/RCA-Kabel anschließen.
Anschluß des Projektors Anschluß des Projektors an einen Monitor Wenn der ANALOG OUTPUT-Port des Projektors mit dem RGB-Eingang eines Monitors verbunden wird, kann der Computer zur gleichzeitigen Ausgabe des Bildes an den Projektor und den Monitor verwendet werden. Das mitgelieferte RGB-Computerkabel zum Anschluß verwenden. 1 Das eine Ende des mitgelieferten RGB-Computerkabels am ANALOG OUTPUT-Port des Projektors anschließen. 2 Das andere Ende am RGB-Eingangs-Port des Monitors anschließen.
Betrieb Betrieb Grundlegende Bedienung Wartungsanzeigen 1 Vor dem weiteren Vorgehen die notwendigen Anschlüsse ausführen. Den Stecker des Netzkabels an eine Steckdose anschließen. Die POWER-Anzeige leuchtet rot auf und der Projektor auf Betriebsbereitschaft geschaltet. 2 Zum Einschalten ON/OFF auf dem Projektor oder POWER auf der Fernbedienung drücken. Projektor 2 • Die blinkende grüne Lampenaustausch-Anzeige zeigt an, daß die Lampe aufgewärmt wird.
Grundlegende Bedienung 3 Den ZOOM-Knopf drehen. Das Bild kann innerhalb des Zoombereichs auf die gewünschte Größe eingestellt werden. Zoomen/Fokussieren 4 Den Fokussierring drehen, bis das projizierte Bild scharf ist. 5 INPUT zur Wahl der gewünschten EingangsBetriebsart drücken. INPUT erneut zum Ändern der Betriebsart drücken. Projektor 8 5 7 AV MUTE auf der Fernbedienung zum vorübergehenden Ausschalten des Bildes und zum Stummschalten des Tons drücken.
Einstellung der Bildwand Eine optimale Bildqualität kann erzielt werden, wenn der Projektor mit allen Füßen flach und eben senkrecht zur Bildwand aufgestellt wird. Der Projektor sollte nach vorne oder hinten bewegt werden, wenn die Bildkanten verschwommen sind. • Das Projektorobjektiv sollte in der Mitte der Bildwand zentriert werden. Wenn die Objektivmitte nicht senkrecht zur Bildwand ist, kann das Bild verzerrt sein und die Betrachtung erschwert werden.
Einstellung der Bildwand Bildwand Objektivmitte 90˚ H L: Projektionsabstand PG-M15S Verhältnis des Projektionsabstands NORMAL-Betriebsart (4:3) x : Bildgröße (Diagonal) (Zoll) L1 : Maximaler Projektionsabstand (Fuß) Bildgröße Breite 200 160 120 80 67 58 48 32 Projektionsabstand (L) Höhe 150 120 90 60 50 43 36 24 Maximal (L1 ) 41 8 (12,7 m)*1 33 4 (10,2 m)*3 25 0 (7,6 m) 16 8 (5,1 m) 14 0 (4,3 m) 12 0 (3,7 m) 10 0 (3,0 m) 6 8 (2,0 m) Abstand von der Objektivmitte zur u
Einstellung der Bildwand Verwendung der Drehfüße Die Bildhöhe kann durch Anheben des Projektors mit dem DrehfußFeststeller nach oben verschoben werden. 1 Den Projektor anheben und HEIGHT ADJUST drücken. (Der Einstellfuß kommt heraus.) 2 Während des Drückens von HEIGHT ADJUST den Projektor zum Einstellen der Höhe absenken. (Einstellbar bis ca. 8° von der Standardposition.) 3 HEIGHT ADJUST beim gewünschten Winkel loslassen. 4 Den hinteren Einstellfuß zur genauen Einstellung des Projektors drehen.
Einstellung der Bildwand Digitale Trapezverzeichnungs-Korrektur • Wenn das Bild aufgrund des Projektionswinkels verzerrt wiedergegeben wird, kann dieser Zustand mit der Funktion für die TrapezverzeichnungsKorrektur geändert werden. • Die digitale Trapezverzeichnungs-Korrektur kann durch Drücken von KEYSTONE ( / ) vorgenommen werden. Verwendung der KEYSTONE-Tasten Projektor 2 1 KEYSTONE ( / ) für die Einstellung drücken. 2 Zum Zurückstellen der Einstellung der TRAPEZENTZERRUNG BACK drücken.
Bedienung der drahtlosen Maus mit der Fernbedienung Die Fernbedienung kann zur Bedienung der Maus für das auf der Bildwand wiedergegebene Computerbild verwendet werden. Anschluß des Projektors an einen Computer unter Verwendung eines USB-MausSteuerungskabels. Anschluß an den USB-Port eines PCs oder Macintosh 1 Das eine Ende des mitgelieferten USB-Maus-Steuerungskabels am RS-232C/MOUSE-Port des Projektors anschließen. 2 Das andere Ende am entsprechenden Anschluß des Computers anschließen.
Bedienung der drahtlosen Maus mit der Fernbedienung Positionierung der Fernbedienung bzw. drahtlosen Maus • Die Funktionen der Fernbedienung und der drahtlosen Maus können zur Steuerung des Projektors innerhalb der unten beschriebenen Bereiche verwendet werden. • Die Fernbedienung kann mit den Funktionen der drahtlosen Maus zur Steuerung des Maus-Betriebs auf dem am Projektor angeschlossenen Computer verwendet werden.
Verwendung des „GUI“- Menüs (Grafische Benutzer-Oberfläche) Der Projektor hat vier Menüs (EINGANG 1 (DVI), EINGANG 1 (RGB), EINGANG 1 (KOMPONENTE) und EINGANG 2 (S-VIDEO) oder 3 (VIDEO)), mit denen das Bild und verschiedene Projektor-Einstellungen eingestellt werden können. Diese Menüs können vom Projektor oder der Fernbedienung mit den folgenden Tasten bedient werden.
Verwendung des „GUI“- Menüs (Grafische Benutzer-Oberfläche) 4, 5 Bild Kontrast 0 Helligk. 0 Rot 0 Fein-Sync. Optionen Blau Farb Temp Sprache 4 ∂/ƒ zur Wahl eines einzustellenden Punktes im Untermenü drücken. 0 5 ENTER zum Aktivieren des gewählten einzustellenden Punktes drücken. Hoch Reset PRJ.-Mode ENDE WÄHLEN ZURÜCK OK 6 Kontrast 6 Zur Anzeige eines einzelnen Einstellungspunktes ENTER nach der Wahl des Punktes drücken.
Verwendung des „GUI“- Menüs (Grafische Benutzer-Oberfläche) Gegenstände auf dem Menü für die EINGANG 1 (RGB)-Betriebsart Gegenstände auf dem Menü für die EINGANG 1 (DVI)-Betriebsart Hauptmenü Bild Fein-Sync. Betrieb Optionen Untermenü Hauptmenü Kontrast 30 30 Helligk. 30 Rot Bild Untermenü Kontrast 30 30 Helligk.
Verwendung des „GUI“- Menüs (Grafische Benutzer-Oberfläche) Gegenstände auf dem Menü für die EINGANG 1 (KOMPONENTE)-Betriebsart Gegenstände auf dem Menü für die EINGANG 2 (S-VIDEO) oder 3 (VIDEO)-Betriebsart Hauptmenü Hauptmenü Bild Optionen Untermenü Kontrast ⳮ30 Ⳮ30 Bild Untermenü Kontrast ⳮ30 Ⳮ30 Ⳮ30 Helligk. ⳮ30 Ⳮ30 Helligk.
Wahl der Sprache für die Anzeigen auf der Bildwand Die voreingestellte Sprache für die Anzeigen auf der Bildwand ist Englisch. Die Sprache kann auf Englisch, Deutsch, Spanisch, Niederländisch, Französisch, Italienisch, Schwedisch, Portugiesisch, Chinesisch, Koreanisch und Japanisch eingestellt werden. Projektor 1, 5 2, 4 2, 3 1 MENU drücken. 2 ∂/ƒ zur Wahl von „Sprache“ und dann ENTER drücken. 3 ∂/ƒ zur Wahl der gewünschten Sprache drücken. 4 ENTER zum Speichern der Einstellung drücken.
Bildeinstellungen Einstellung des Bildes Projektor Das vom Projektor wiedergegeben Bild kann nach Wunsch mit den folgenden Bildeinstellungen geändert werden. 1,5 2,3 2,3,4 Fernbedienung Beschreibung der Einstellung Gewählter Gegenstand Kontrast Helligk.
Bildeinstellungen Wahl der Farbtemperatur Projektor 1,5 2,3,4 2,3,4 Mit dieser Funktion kann die Farbtemperatur auf die in den Projektor eingegebene Art des Bildes (Video, Computerbild, Fernsehsendung usw.) eingestellt werden. Die Farbtemperatur für wärmere, rötliche Bilder für natürliche Hauttöne verringern. Die Farbtemperatur für kühlere, bläuliche Bilder für eine hellere Projektion verringern.
Computerbild-Einstellungen (Nur EINGANG 1 (RGB)-Betriebsart) Auto-Synchron-Einstellungen Projektor • Diese Funktion wird für die automatische Einstellung eines Computerbildes verwendet. • Auto-Sync.-Einstellungen können manuell durch Drücken von AUTO SYNC durchgeführt werden. 1 1 AUTO SYNC drücken. Fernbedienung Anzeige auf der Bildwand Während der Auto-Sync.-Einstellung wird „Einstellung des Bildes“ angezeigt, wie links gezeigt. Betrieb • Auto-Sync.
Nützliche Merkmale Standbild-Funktion Nützliche Merkmale Fernbedienung 1, 2 Anzeige auf der Bildwand Mit dieser Funktion kann ein bewegtes Bild sofort als Standbild angezeigt werden. Diese Funktion kann verwendet werden, wenn ein Standbild von einem Computer- oder Videobild gezeigt werden soll und mehr Zeit für eine Erklärung benötigt wird.
Digitale Bildvergrößerung Fernbedienung 2 1 3 Mit dieser Funktion kann ein bestimmter Bildteil vergrößert werden. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn ein bestimmter Bildteil angezeigt werden soll. 1 ENLARGE auf der Fernbedienung drücken. Jedesmal beim Drücken von ENLARGE wird das Bild vergrößert. 2 Bei vergrößertem Bild kann das Bild mit ∂/ß/ƒ/ © beliebig verschoben werden. Anzeige auf der Bildwand 3 Zum Zurückgehen auf ⳯ 1 BACK drücken.
Wahl der Bildformat-Betriebsart Mit dieser Funktion kann das Bildformat zur Verbesserung des angezeigten Bildes verändert werden. Abhängig vom Eingangssignal kann eine Bildwiedergabe-Betriebsart gewählt werden. Fernbedienung 1 RESIZE auf der Fernbedienung drücken. Jedesmal beim Drücken von RESIZE ändert sich das Bild wie unten gezeigt.
Wahl der Bildformat-Betriebsart PG-M15X DVD/VIDEO BEISPIEL NORMAL 4:3 Seitenverhältnis 480I, NTSC, PAL, SECAM STRECKEN UMRANDUNG 4:3 1024 ⳯ 768 1024 ⳯ 576 768 ⳯ 576 Briefkasten 1024 ⳯ 768 1024 ⳯ 576 768 ⳯ 576 Verschmälern 1024 ⳯ 768 1024 ⳯ 576 768 ⳯ 576 PG-M15S NORMAL 4:3 Seitenverhältnis 480I, NTSC, PAL, SECAM STRECKEN UMRANDUNG 4:3 800 ⳯ 600 800 ⳯ 450 600 ⳯ 450 Briefkasten 800 ⳯ 600 800 ⳯ 450 600 ⳯ 450 Verschmälern 800 ⳯ 600 800 ⳯ 450 600 ⳯ 450 • Briefkasten: Der 4:3-Pun
Gamma-Korrektur Fernbedienung 1 Anzeige auf der Bildwand STANDARD • Gamma ist eine Verbesserungs-Funktion für die Bildqualität, die ein deutlicheres Bild durch Aufhellen der dunklen und weniger sichtbaren Bildteile bietet, ohne daß die Helligkeit der helleren Bildteile beeinflußt wird. • Drei Gamma-Einstellungen können verwendet werden, um Unterschiede zwischen den angezeigten Bildern und der Zimmerhelligkeit auszugleichen. • Wenn Aufnahmen mit häufigen dunklen Szenen wiedergegeben werden, z.B.
Überprüfung des Eingangssignals (Nur EINGANG 1 (DVI)-oder (RGB)-Betriebsart) Diese Funktion kann zur Überprüfung des Eingangssignals verwendet werden. Projektor 1 MENU drücken. 1, 4 2, 3 2, 3 2 ∂/ƒ zur Wahl von „Fein-Sync.“ und dann ENTER drücken. 3 ∂/ƒ zur Wahl von „Signal-Info“ und dann ENTER drücken. 4 MENU zum Beenden der Menü-Anzeige drücken. Fernbedienung (GUI) Anzeige auf der Bildwand Bild Fein-Sync. Optionen Sprache Clock 0 Phase 0 H-Pos 0 V-Pos 0 Auflösung Signal-Info PRJ.
Ein-/Ausschalten der AV-Stummschaltungs-Anzeige Mit dieser Funktion kann die Meldung auf der Bildwand deaktiviert werden, die während der aktivierten AVStummschaltung angezeigt wird. Projektor Beschreibung der AV-Stummschaltungs-Anzeige 1,5 2,3,4 2,3,4 Gewählter Gegenstand Beschreibung ON "AV STUMMSCHALTUNG" wird angezeigt. OFF "AV STUMMSCHALTUNG" wird nicht angezeigt. 1 MENU drücken. 2 ∂/ƒ zur Wahl von „Optionen“ und dann ENTER drücken. Fernbedienung (GUI) Anzeige auf der Bildwand Lamp.
Funktion zum Deaktivieren der Anzeigen auf der Bildwand Mit dieser Funktion können die Anzeigen auf der Bildwand während der Eingangswahl deaktiviert werden. Wenn „OSD-Anzeige“ im GUI-Menü auf „OFF“ eingestellt wird, werden die Meldungen nicht angezeigt. Projektor 1,5 2,3,4 2,3,4 Beschreibung der Anzeigen auf der Bildwand Gewählter Gegenstand Beschreibung ON Anzeigen auf der Bildwand werden wiedergegeben. OFF Anzeigen auf der Bildwand werden nicht wiedergegeben. 1 MENU drücken.
Funktion zur automatischen Ausschaltung Projektor Wenn etwa 15 Minuten lang kein Eingangssignal festgestellt wird, schaltet sich der Projektor automatisch aus. Die folgende Anzeige wird fünf Minuten vor dem automatischen Ausschalten auf der Bildwand angezeigt. 1,5 2,3,4 2,3,4 Verwendung der automatischen Ausschaltung Gewählter Gegenstand ON OFF Fernbedienung Lamp.-Timer Trapezentzerrung AV-Mute OSD ON Optionen OSD-Anzeige ON PRJ.
Automatische Feststellung des Eingangsgerätes Projektor Diese Funktion kann zur automatischen Feststellung der Eingangsquelle verwendet werden. Beschreibung der Automatischen Eingangswahl 1,5 2,3,4 2,3,4 Gewählter Gegenstand ON OFF Fernbedienung (GUI) Anzeige auf der Bildwand Lamp.-Timer Bild 0 Fein-Sync. AV-Mute OSD ON Optionen OSD-Anzeige ON Automatisch aus ON Autom. Eingangswahl ON Hintergrund OFF Sprache PRJ.
Kehrbild-/Umkehr-Funktion Dieser Projektor ist mit einer Kehrbild-/Umkehr-Funktion ausgestattet, mit der das Bild bei unterschiedlichen Bedürfnissen als Kehrbild bzw. Umkehrbild projiziert werden kann. Projektor 1, 4 2, 3 2, 3 Beschreibung der projizierten Bilder Gewählter Gegenstand Projiziertes Bild Vorne Normales Bild DeckeⳭVorne Umkehrbild Hinten Kehrbild DeckeⳭHint. Kehrbild und Umkehrbild 1 MENU drücken.
Wartung und Fehlersuche Wartung und Fehlersuche 45
Lampe und Wartungsanzeigen Wartungsanzeigen Lampenaustausch-Anzeige Betriebs-anzeige Temperaturwarnanzeige Wartungsanzeige Temperaturwarnanzeige Symptom • Die Warnanzeigen auf dem Projektor weisen auf Fehlfunktionen im Projektors hin. • Die folgenden zwei Warnanzeigen sind vorhanden: eine Temperaturwarnanzeige, die aufleuchtet, wenn der Projektor zu warm wird und eine LampenaustauschAnzeige, die den Zeitpunkt zum Auswechseln der Lampe anzeigt.
Austausch der Projektorlampe VORSICHT • Verletzungen durch Glassplitter sind möglich, wenn die Lampe zerspringt. Falls die Lampe zerspringt, sollte sie von einem von SHARP autorisierten Händler für Projektoren oder dem Kundendienst ausgetauscht werden. • Das Lampenmodul nicht direkt nach dem Betrieb des Projektors entfernen. Die Lampe kann sehr heiß sein.
Austausch der Projektorlampe Rückstellung des Lampentimers 1 2 Das Netzkabel anschließen. Das Netzkabel am Steckanschluß des Projektors anschließen. Den Lampentimer zurückstellen. 1 KEYSTONE (ⴐ) und KEYSTONE (ⴑ) gleichzeitig gedrückt halten und dann ON/OFF drücken. „LAMP. 0000H“ wird zum Zurückstellen des Lampentimers angezeigt. 1 • Der Lampentimer sollte nur nach dem Austauschen der Lampe zurückgestellt werden.
Anhang Verwendung der weiche Tragetasche Die weiche Tragetasche zum Transport des Projektors verwenden, um Beschädigungen des Projektors und des Objektivs zu vermeiden. VORSICHT • Den Projektor nicht am Objektiv oder der Objektivkappe anheben oder tragen, da dadurch das Objektiv beschädigt werden kann. • Außer dem Projektor keine anderen Gegenstände in die weiche Tragetasche legen. • Sicherstellen, daß der Projektor vollständig abgekühlt ist, bevor er in die weiche Tragetasche gesteckt wird.
Pinbelegung DVI EINGANG 1-Port: 29-Pin C5 C4 C3 24 17 16 8 1 9 C2 C1 • *1 Rückkehrcode für 5 V, H-Sync. und V-Sync. • *2 Diese Stifte werden mit diesem Gerät nicht verwendet. DVI-Eingang RGB-Eingang Pin Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 C1 C2 C3 C4 C5 Pin Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 C1 C2 C3 C4 C5 Name T.M.D.S. Daten 2 T.M.D.S. Daten 2 T.M.D.S. Daten 2/4 Abschirmung T.M.D.S. Daten 4 *2 T.M.D.S.
Pinbelegung AUSGANG (EINGANG 1)-Signalport: 15-Pin Mini-D-Sub-Buchse 11 6 1 15 10 5 RGB-Ausgang KOMPONENTE-Ausgang Analog 1 Videoausgang (rot) 2 Videoausgang (Grün/Sync. auf Grün) 3 Videoausgang (blau) 4 Nicht belegt 5 Nicht belegt 6 Erdung (rot) 7 Erdung (Grün/Sync. auf Grün) 8 Erdung (blau) 9 Nicht belegt 10 MASSE 11 MASSE 12 Nicht belegt 13 Horizontales Sync.-Signal 14 Vertikales Sync.
Technische Daten der RS-232C-Anschlußstelle PC-Steuerung Ein Computer kann zur Steuerung des Projektors durch Anschluß eines RS-232C-Kabels (null modem, Cross-Typ, getrennt erhältlich) am Projektor verwendet werden. (Siehe Seite 17 für Hinweise zum Anschluß.) Kommunikations-Bedingungen Die Einstellungen der seriellen Computerschnittstelle entsprechend der Tabelle vornehmen. Signalformat: Entspricht dem RS-232C-Standard. Baudrate: 9.
Computer-Kompatibilitäts-Tabelle Horizontale Frequenz: 31,5–80 kHz Vertikale Frequenz: 56–85 Hz Punktetakt: 25–135 MHz Kompatibel mit Sync. auf Grün- und Zusammengesetzten Sync.-Signalen SXGA (1.280 1.024) kompatibel bei intelligenter Kompression. XGA (1.024 768) kompatibel bei intelligenter Kompression. (nur PG-M15S) PC/ MAC/ WS Auflösung 640 350 720 350 640 400 VGA 720 400 640 480 PC SVGA XGA 800 600 1.024 768 1.
Technische Daten Produkttyp Modell Videosystem Wiedergabeverfahren DMD-Panel Objektiv Projektionslampe Kontrastverhältnis Videoeingangssignal S-Videoeingangssignal Komponenten-Eingangssignal Horizontale Auflösung RGB-Computereingangssignal Punktetakt Vertikale Frequenz Horizontale Frequenz Audioeingangssignal Audioausgang Lautsprechersystem Nennspannung Eingangsspannung Nennfrequenz Nennaufnahme Energieverbrauch Betriebstemperatur Lagertemperatur Gehäuse I/R-Trägerfrequenz Abmessungen (ca.) Gewicht (ca.
Abmessungen Ansicht der Rückseite 2 19/32 (66) 1/3 33/64 3 1/64 (76,5) Ansicht von vorne (13) 1 (25,5) 31/32 (24,5) 8 55/64 (225) 4 3/4 (120,5) Seitenansicht (3) 6 59/64 (176) Ansicht von oben Ansicht von unten Anhang 6 1/32 (153) Einheit: Zoll (mm) 55
Glossar Anti-Aliasing Digitale Trapezverzeichnungs-Korrektur Funktion zur digitalen Korrektur eines verzeichneten Bildes, wenn der Projektor im Winkel zur Bildwand aufgestellt ist. Auto-Synchron Optimal projizierte Computerbilder durch die automatische Einstellung bestimmter Eigenschaften. Bildvergrößerung Digitale Vergrößerung von bestimmten Bildteilen. Clock Taktgeber-Einstellungen werden zum Regulieren von vertikalem Rauschen verwendet, wenn der Pegel des Taktgebers falsch ist.
Register A Abdeckung ...................................................................... ANALOG OUTPUT-Port .................................................... Anzeige für die Übertragung des Fernbedienungs-Signals ............................................. Audioeingangsanschluß (AUDIO INPUT) ........................ Automatisch aus .............................................................. Autom. Eingangswahl ...................................................... Auto-Synchron-Einstellung ......
Für Unterstützung von SHARP Wenn bei der Einstellung oder dem Betrieb dieses Projektors Probleme auftreten, sollten Sie zuerst den Abschnitt „Fehlersuche“ auf Seite 48 zu Rate ziehen. Wenn Sie in dieser Bedienungsanleitung keine Lösung für das Problem finden, sollten Sie den Kundendienst der den nächsten von SHARP autorisierten Händler zu Rate ziehen. USA Sharp Electronics Corporation 1-888-GO-SHARP (1-888-467-4277) lcdsupport@sharpsec.com http://www.sharplcd.com Kanada Sharp Electronics of Canada Ltd.
SHARP CORPORATION