User Manual

D
37
Sonstiges
Die Nennlebensdauer der Lampe beträgt 1000 Betriebsstunden. Bei der Nennlebensdauer handelt es sich um die durchschnittlich
zu erwartende Lebensdauer der Lampe, wie sie unter Prüfbedingungen (unter den Prüfbedingungen der Firma) ermittelt wurde.
Abhängig von den wirklichen Bedingungen während des Betriebs kann aber die Lebensdauer der Lampe kürzer sein.
Nach einer Betriebsdauer von 1000 Stunden oder länger, leuchtet die STATUS-Kontrollleuchte auf der Steuertafel auf und das Icon
Lampennutzdauer, das die gesamten Lampennutzdauerstunden anzeigt, wird am Bildschirm angezeigt. In diesem Fall schalten
Sie den Projektor aus, und erneuern Sie den Lampenkäfig. Nach 1100 Betriebsstunden lässt sich der Projektor nicht mehr
einschalten (er schaltet sich automatisch aus, wenn dieser Wert während des Betriebes erreicht wird).
Entfernen und Einbauen der Lampeneinheit
Entfernen Sie den Lampenkäfig immer unter Verwendung des Griffs. Berühren Sie nicht die Glasfläche des Lampenkäfigs oder die
Innenseite des Projektors.
sen Sie niemals andere als die nachfolgend beschriebenen Schrauben. Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr.
Um persönliche Verletzungen bzw. Beschädigungen der Lampe zu vermeiden, halten Sie unbedingt die folgenden Schritte genau ein.
Austauschen der Projektionslampe
Setzen Sie die Lampennutzdauer zurück, nachdem die Lampe ausgetauscht wurde. Für Informationen siehe Seite 29.
Wenn der Timer für die Lampennutzdauer 1100 Stunden erreicht, kann die Stromversorgung nicht mehr eingeschaltet werden, und die Menüs
werden nicht mehr angezeigt. In diesem Fall siehe Wenn die Lampennutzdauer 1100 Stunden überschritten hat und sich der Projektor nicht
einschalten lässt auf Seite 29.
Besorgen Sie sich einen Ersatzlampenkäfig bei Ihrem Fachhändler. Bei der Bestellung eines Ersatzlampenkäfigs geben Sie bitte die
folgenden Informationen an:
Modellbezeichnung: BQC-PGM10X//-1
46
Entfernen Sie den
Lampenkäfig.
5
Setzen Sie den Lampenkäfig (nach dem
Austauschen der Lampe) wieder ein.
1
3
Schalten Sie die
Stromversorgung aus.
2
Trennen Sie das
Netzkabel ab.
Ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose
ab. Warten Sie nach dem Abtrennen des
Netzkabels für mindestens eine Stunde.
Öffnen Sie die Abdeckung
des Lampenkäfigs.
Schließen Sie die Abdeckung
des Lampenkäfigs.
Schließen Sie die Abdeckung des
Lampenkäfigs in Pfeilrichtung. Ziehen
Sie danach die Wartungsschraube fest.
sen Sie drei Befestigungsschrauben
an dem Lampenkäfig. Halten Sie den
Lampenkäfig an dem Griff und ziehen
Sie ihn nach oben heraus.
Drehen Sie den Projektor um und lösen
Sie die Wartungsschraube, mit welcher
die Abdeckung des Lampenkäfigs
befestigt ist. Öffnen Sie danach die
Abdeckung in Pfeilrichtung.
Drücken Sie die POWER ON/OFF-Taste, und
warten Sie bis zum Stoppen des Kühlgebläses.
Drücken Sie den Lampenkäfig kräftig
in das Lampenkäfigfach. Ziehen Sie
die Befestigungsschrauben fest.
Befestigung-
sschrauben
Wartungsschraube
Wartung-
sschraube
MOUSE ON/OFF
VIDEO
MENU
DIGITAL MULTIMEDIA
PROJECTOR
R-CLICK/EXIT
COMPUTER
ON/OFF
A
U
T
O
S
Y
N
C
I
N
P
U
T
S
E
L
E
C
T
O
N
/
O
F
F
P
O
W
E
R
O
P
E
N
S
T
A
T
U
S
PG-M10X
F
OC
U
S
ON/OFF
oder
VORSICHT:
Bei einem Bersten der Lampe besteht Verletzungsgefahr auf Grund der Glassplitter. Lassen Sie eine
geborstene Lampe von einem autorisierten Fachhändler oder Kundendienst für LCD-Projektoren austauschen.
Entfernen Sie den Lampenkäfig niemals direkt nach dem Betrieb des Projektors. Die Lampe kann extrem heiß
Sein. Warten Sie für mindestens eine Stunde nach dem Abtrennen des Netzkabels, um die Oberfläche des
Lampenkäfigs abkühlen zu lassen, bevor Sie den Lampenkäfig entfernen.