User Manual

2
WAS SIND MIKROWELLEN?
DAS GEEIGNETE GESCHIRR
Mikrowellen sind wie Radio- und Fernsehwellen-
elektromagnetische Wellen.
Mikrowellen werden im Mikrowellengerät vom
Magnetron erzeugt und versetzen die
Wassermoleküle im Lebensmittel in Schwingungen.
Durch die verursachte Reibung entsteht Wärme, die
dafür sorgt, daß die Speisen aufgetaut, erhitzt oder
gegart werden.
Das Geheimnis der kurzen Garzeiten liegt darin,
daß die Mikrowellen von allen Seiten direkt in das
Gargut eindringen. Die Energie wird optimal
ausgenutzt. Im Vergleich dazu gelangt die Energie
beim Kochen mit dem Elektroherd über Umwege von
der Herdplatte an den Kochtopf und dann erst zum
Lebensmittel. Auf diesem Umweg geht viel Energie
verloren.
EIGENSCHAFTEN DER MIKROWELLEN
Mikrowellen durchdringen alle nichtmetallischen
Gegenstände aus Glas, Porzellan, Keramik,
Kunststoff, Holz und Papier. Das ist der Grund dafür,
warum diese Materialien in der Mikrowelle nicht
erhitzt werden. Das Geschirr wird nur indirekt über
die Speise erwärmt.
Speisen nehmen Mikrowellen auf (absorbieren) und
werden dadurch erhitzt.
Materialien aus Metall werden von der Mikrowelle
nicht durchdrungen, die Mikrowellen werden
zurückgeworfen (reflektiert). Deshalb sind
Gegenstände aus Metall für die Mikrowelle in der
Regel nicht geeignet. Es gibt jedoch Ausnahmen, wo
Sie genau diese Eigenschaften ausnutzen können. So
werden Speisen an bestimmten Stellen während des
Auftauens oder Garens mit etwas Aluminiumfolie
abgedeckt. Dadurch vermeiden Sie zu warme oder
zu heiße bzw. übergarte Bereiche bei unregelmäßigen
Teilen. Beachten Sie hierzu die folgenden Hinweise.
GLAS UND GLAS-KERAMIK
Hitzebeständiges Glasgeschirr ist
sehr gut geeignet. Der
Garvorgang kann von allen Seiten
beobachtet werden. Es darf
jedoch nicht metallhaltig (z.B.
Bleikristall) oder mit einer Metallauflage versehen
sein (z.B. Goldrand, Kobaltblau).
KERAMIK
ist im allgemeinen gut geeignet. Keramik muß
glasiert sein, da bei unglasierter
Keramik Feuchtigkeit in das
Geschirr eindringen kann.
Feuchtigkeit erhitzt das Material
und kann es zum Zerspringen
bringen. Falls Sie nicht sicher sind, ob Ihr Geschirr
für die Mikrowelle geeignet ist, führen Sie den
Geschirr-Eignungstest durch. Siehe Seite 26.
PORZELLAN
ist sehr gut geeignet. Achten Sie darauf, daß das
Porzellan keine Gold- oder Silberauflage hat bzw.
nicht metallhaltig ist.
KUNSTSTOFF
Hitzebeständiges, mikrowellen-
geeignetes Kunststoffgeschirr ist
zum Auftauen, Erhitzen und Garen
geeignet. Beachten Sie bitte die
Angaben des Herstellers.
PAPIER-GESCHIRR
Hitzebeständiges, mikrowellengeeignetes
Papiergeschirr ist ebenfalls geeignet. Beachten Sie
bitte die Angaben des Herstellers.
KÜCHENPAPIER
kann benutzt werden, um
entstehende Feuchtigkeit bei
kurzen Erhitzungsvorgängen
aufzunehmen, z.B. von Brot oder
Paniertem. Das Papier zwischen
die Speise und den Drehteller legen. So bleibt die
Oberfläche der Speise knusprig und trocken. Durch
Abdecken von fettigen Speisen mit Küchenpapier
werden Spritzer aufgefangen.