Operation Manual

41
Fehlersuche
Problem Lösungsansätze
Kein Strom.
Schalten Sie den MAIN POWER-Schalter auf der linken Seite des TVs (Seite 4) ein (;).
Kontrollieren Sie, ob B an der Fernbedienung gedrückt wurde. Falls die Anzeige am TV rot leuchtet,
B drücken.
Ist das Netzkabel abgetrennt?
Kontrollieren Sie, ob a am TV gedrückt wurde.
Kein Betrieb möglich. Externe Faktoren wie Gewitter und statische Elektrizität können Funktionsstörungen verursachen. In
solchen Fällen den TV zunächst aus- und wieder einschalten oder das Netzkabel ziehen und nach ein
oder zwei Minuten wieder anschließen.
Kein Ansprechen auf Fernbedienung.
Batterien in falscher Ausrichtung (e, f) eingelegt?
Batterien verbraucht? (Durch neue Batterien ersetzen.)
Unter zu hellem Licht oder Leuchtstoffbeleuchtung benutzt?
Starker Einfall von Leuchtstofflicht in den Fernbedienungssensor?
Bild verstümmelt. Bild falsch positioniert?
Sind die Anzeigemodus-Einstellungen (Breitbildmodus) wie z.B. Bildgröße in Ordnung? (Seiten 31
und 37)
Verfärbungen, Farbe blass oder zu
dunkel, schlechter Farbabgleich.
Farbtönung anpassen.
Ist der Raum zu hell? In zu hellen Räumen kann das Bild dunkel wirken.
„Farbsystem“-Einstellung kontrollieren (Seiten 29 und 34).
Plötzliches Ausschalten. Innentemperatur des Geräts erhöht. Reinigen bzw. alle die Belüftung behindernde Objekte entfernen.
Ist „Einschlaf- Timer“ aktiviert? Wählen Sie „Aus“ im „Einschlaf- Timer“-Menü (Seite 26).
Ist „Auto Stand-by“ oder „Auto System aus“ aktiviert? (Seite 26)
Kein Bild.
Ist das externe Gerät korrekt angeschlossen? (Seiten 16_18)
Wurde nach dem Anschluss der richtige Eingangssignaltyp gewählt? (Seite 34)
Ist die richtige Eingangsquelle gewählt? (Seite 12)
Eingangssignal nicht kompatibel? (Seite 38)
Bildeinstellungen richtig gewählt? (Seiten 23_24)
Ist die Antenne korrekt angeschlossen? (Seite 8)
Ist „Ein“ für „Nur Audio“ gewählt? (Seite 25)
Kein Ton. Lautstärke zu niedrig eingestellt?
Vergewissern Sie sich, dass der Kopfhörer nicht angeschlossen ist.
Kontrollieren Sie, ob an der Fernbedienung e gedrückt wurde.
Ist die richtige Option im Menü „PC-Audiowahl“ gewählt, falls Geräte an die Buchse HDMI 2 oder EXT
4 angeschlossen sind? (Seiten 16 und 25)
Vom Fernseher sind gelegentlich
Knackse zu hören.
Dies ist kein Hinweis auf ein Problem. Die Geräusche treten dadurch auf, dass sich das Gehäuse
temperaturbedingt geringfügig ausdehnt oder zusammenzieht. Das Leistungsvermögen des TV wird
dadurch nicht beeinflusst.
Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung bei hohen und niedrigen Umgebungstemperaturen
Wenn der TV bei niedrigen Temperaturen (z.B. unbeheizter Raum, Büro) verwendet wird, kann das Bild nachziehen oder leicht
verzögert angezeigt werden. Dies ist keine Fehlfunktion und der TV funktioniert wieder normal, wenn sich die Temperaturen im Raum
normalisieren.
Den TV nicht an einem warmen oder kalten Ort stehen lassen. Der TV sollte auch nicht an einem Ort aufgestellt werden, an dem
direkte Sonneneinstrahlung vorhanden ist, oder in der Nähe eines Heizgerätes. Dadurch kann sich das Gehäuse verziehen und es
kann zu Fehlfunktionen des LCD-Panels kommen.
Lagertemperatur: e 5 °C bis e 35 °C
LÖSCHEN DER GEHEIMNUMMER
Gehen Sie zu „MENÜ“ > „Einstellungen“.
Wählen Sie mit a/b „Autoinstallation“, „Programm- Einstellungen“, „Kindersicherung“ und
„Rücksetzen“und drücken Sie dann ;. Das Geheimnummer-Eingabefenster.
Halten Sie gleichzeitig :r und i+ am TV gedrückt, bis die Mitteilung auf dem Bildschirm
erscheint.
1
2
3
Anhang
LC-LE705E_DE.indd 41LC-LE705E_DE.indd 41 2009/10/09 14:01:332009/10/09 14:01:33