Operation Manual
31
 Steuern von HDMI-Geräten über 
AQUOS LINK
 E
Was ist AQUOS LINK?
Mithilfe des HDMI CEC-Protokolls ermöglicht 
AQUOS LINK interaktive Bedienung von 
kompatiblen Systemgeräten (AV-Verstärker, DVD-
Spieler/Recorder, Blu-ray-Spieler/Recorder) über 
eine einzige Fernbedienung.
ZUR BEACHTUNG
•  Nach der Markteinführung dieses TV ist auch die 
Einführung eines AQUOS LINK-kompatiblen AQUOS 
AUDIO-Lautsprechersystems und AQUOS-Recorders 
vorgesehen.
•  AQUOS LINK ist während der Verwendung von USB-
Aufnahmefunktionen ohne Funktion.
 E
Was Sie mit AQUOS LINK tun können
 w One Touch Recording (nur DTV/SAT)
Es ist nicht mehr erforderlich, die Fernbedienung 
des Aufnahmegeräts zu suchen. Drücken Sie 
die Taste REC E bzw. REC STOP H, um die 
Aufnahme des aktuell betrachteten Signals auf dem 
Recorder zu starten oder zu stoppen.
 w One Touch Play
Wenn der TV auf Bereitschaft geschaltet ist, schaltet 
er sich automatisch ein und gibt das Bild von der 
HDMI-Signalquelle wieder.
 w Mit nur einer Fernbedienung steuern
AQUOS LINK erkennt automatisch die 
angeschlossenen HDMI-Geräte und lässt Sie 
den TV und die Geräte wie mit einer Universal-
Fernbedienung steuern.
 w Titelliste von externen Geräten abrufen
Zusätzlich zur Timerübersicht (Seite 23) des TV 
können Sie auch das Top-Menü des externen 
Spielers oder die Titelliste eines AQUOS BD-
Spielers/AQUOS-Recorders aufrufen, falls das 
betreffende Gerät AQUOS LINK unterstützt.
 w Mehrere HDMI-Geräte steuern
Mit dem „Link-Betrieb“-Menü können Sie wählen, 
welches HDMI-Gerät gesteuert werden soll.
ZUR BEACHTUNG
•  Bitte achten Sie bei der Benutzung der Funktion 
AQUOS LINK darauf, dass Sie ein zertifiziertes HDMI-
Kabel benutzen.
•  Richten Sie die Fernbedienung auf den TV, nicht auf das 
angeschlossene HDMI-Gerät.
•  Abhängig vom Typ des verwendeten HDMI-Kabels 
kann Videorauschen auftreten. Verwenden Sie daher 
unbedingt ein diesbezüglich geprüftes HDMI-Kabel.
•  Sie können über dieses System bis zu drei HDMI-
Aufnahmegeräte, einen AV-Verstärker und drei Spieler 
anschließen.
•  Diese Bedienung steuert das aktuell als externe Quelle 
verwendete HDMI-Gerät. Falls das Gerät nicht in Betrieb 
ist, schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie mit b 
die geeignete externe Quelle.
•  Wenn Sie HDMI-Kabel anschließen/abziehen oder 
Anschlüsse ändern, schalten Sie alle angeschlossenen 
HDMI-Geräte wieder ein, bevor Sie den TV einschalten. 
Überzeugen Sie sich, dass Bild und Ton korrekt 
angezeigt/ausgegeben werden, indem Sie „HDMI 1“, 
„HDMI 2“, „HDMI 3“ oder „HDMI 4“ im „EINGANG“- 
Menü wählen.
 Hinweise zu „Aufnahmegeräte 
auswählen“
Wählen Sie unter den angeschlossenen Geräten das 
Gerät für die Aufnahme aus.
ZUR BEACHTUNG
•  Mit dieser Funktion können Sie entweder das USB-HDD 
für die Verwendung der USB-Aufnahme oder das HDMI-
Gerät mit CEC-Protokoll auswählen.
 1 Gehen Sie zu „TV-Menü“ > „Setup“ > 
„Bildeinstellungen“ > „Aufnahmegeräte 
auswählen“.
 2 Wählen Sie das Gerät für die Aufnahme mit der 
REC E-Taste auf der Fernbedienung.
• 
Wählen Sie „USB HDD“ bei Verwendung der REC E-
Taste für die USB-Aufnahme.
• 
Wählen Sie „HDMI-Gerät“ bei Verwendung der REC E-
Taste für die Aufnahme auf dem HDMI-Gerät.
 3 Wählen Sie 6 (Zurück), um den Vorgang zu 
beenden.
AQUOS LINK










