User Manual

67
Drücken Sie c.
Die beiden Bildschirme erscheinen und das
Bild der gewählten Eingangsquelle wird
wiedergegeben.
2
3
HINWEIS
Diese Funktion arbeitet nicht unter den folgenden
Eingangsbedingungen:
1 Im Eingang-5-Modus.
2 Karte-Modus
3 Bei identischer Quelle auf beiden Seiten (z.B. Eingang
1 und Eingang 1).
4 Bei zwei Bildern mit abweichender Bildfrequenz (z.B.
PAL und PAL-60).
5 Auf der rechten Bildschirmhälfte wird eine HDTV-
Signalquelle (480P/1080i/720P) eingespeist.
Wenn diese Funktion nicht verfügbar ist, erscheint
„Doppelte Bildschirmanzeige nicht verfügbar.“.
Signale von DTV-Quellen können nicht auf dem rechten
Bildschirm angezeigt werden.
Aktivieren Sie mit SELECT einen der beiden
Bildschirme.
•„z“ wird auf dem aktiven Bildschirm angezeigt,
für den der Ton wiedergegeben wird.
Drücken Sie b zum Wählen einer anderen
Eingangsquelle für den aktiven Bildschirm.
Das gewählte Bild erscheint.
4
1
Drücken Sie d.
Auf dem linken Bildschirm wird ein bewegtes
Bild und auf dem rechten Bildschirm ein
Standbild wiedergegeben. Beim Standbild
handelt es sich um ein Einzelbild aus einem
bewegten Bild, bei dem d gedrückt wurde.
1
2
Aktualisieren Sie das Standbild durch
Drücken von OK.
Mit jedem Drücken von OK wird das Standbild
auf dem rechten Bildschirm aktualisiert.
Bild und Standbild
Sie können Bewegtbilder auf dem Display anhalten.
3
HINWEIS
Diese Funktion kann nicht im Eingang-5- und
Kartenmodus verwendet werden.
Wenn diese Funktion nicht verfügbar ist, erscheint
„Standbildanzeige nicht verfügbar.“.
Das angehaltene Bild kann auf einer PC-Karte
aufgezeichnet werden (Siehe Seite 48).
Das Standbild erlischt automatisch nach 30 Minuten.
Praktische Funktionen
Dual Screen-Funktionen
Ermöglicht Bildschirmteilung für parallele Anzeige von
zwei Bildern auf dem Bildschirm.
Dual Screen
Außer bei Signalen von einer INPUT 5-Buchse oder
von einer Karte können zwei Bilder angezeigt werden.
Drücken Sie c zum Verlassen des Dual
Screen-Modus.
STANDBILD
Drücken Sie d zum Beenden des
Standbildes.