Operation Manual
76
 3D-Helligkeitsverstärkung
Sie können die Hintergrundbeleuchtung des TVs an 
3D-Bildbetrachtung anpassen.
Punkt
Hoch
Der Bildschirm hellt sich auf
Mittel
Tief
Der Bildschirm verdunkelt sich
ZUR BEACHTUNG
•  Wenn „Hoch“ oder „Tief“ gewählt ist, sind „OPC“, 
„Hintergr.-Bel.“ und „OPC-Bereich“ nicht verfügbar.
•  Im 2D-Modus ist „3D-Helligkeitsverstärkung“ nicht 
verfügbar.
• 
Die Punkte von „3D-Helligkeitsverstärkung“ können für 
jeden 3D „AV-Modus“-Punkt („Standard (3D)“, „Film (3D)“, 
„Spiel (3D)“ gespeichert werden.
 3D-Setup
 E
Grundbedienung
Gehen Sie zu „TV-Menü“ > „Setup“ > 
„Optionen“ > „3D-Setup“ > und wählen Sie das 
einzustellende Menü.
 Automatischer 3D-Modus
Diese Funktion ermöglicht dem TV automatisches 
Umschalten auf den 3D-Modus, wenn ein Signal 
eine 3D-Kennung enthält.
Punkt
Modus1
Bei Erfassung eines 3D-Signals 
schaltet der TV automatisch auf den 
3D-Modus.
Modus2
Bei Erfassung eines 3D-Signals 
führt der TV neben „Modus 1“ die 
3D-Bilderkennung aus.
Off
Es erfolgt keine automatische 
Umschaltung.
ZUR BEACHTUNG
•  Je nach Signalformat ist es möglich, dass 3D-Signale 
nicht erkannt werden.
Steuerung 3D Tiefe
Wählen Sie die Methode zum Anpassen des 
3D-Bildeffekts (Tiefe).
Punkt
Auto
Passt den Standbildeffekt (Tiefe) 
automatisch an.
Manuell
Für die manuelle Anpassung des 
Standbildeffekts (Tiefe).
ZUR BEACHTUNG
• 
Wenn Sie „Manuell“ wählen, passen Sie den 
3D-Standbildeffekt (Tiefe) wie unter „Veränderung der 
Tiefe“ beschrieben an.
• 
Diese Funktion kann angepasst werden, wenn 
3D-Standbilder im USB-Medien-Modus betrachtet 
werden.
• 
Selbst wenn Sie „Auto“ wählen, kann es sein, dass 
der 3D-Standbildeffekt (Tiefe) in Abhängigkeit vom 
3D-Standbild nicht ordnungsgemäß angepasst werden 
kann.
• 
Im Makromodus erstellte 3D-Standbilder weisen eine zu 
hohe Tiefe auf.
• 
Brechen Sie die Benutzung der 3D-Brille sofort ab, wenn 
Sie sich beim Betrachten von 3D-Bildern unwohl fühlen.
Veränderung der Tiefe
Der 3D-Standbildeffekt (Tiefe) kann angepasst 
werden. Wählen Sie den gewünschten 
Konvertierungsgrad von _10 bis e10. Mit der 
Ebene „0“ erfolgt keine Anpassung (Werksvorgabe).
ZUR BEACHTUNG
•  Diese Funktion kann angepasst werden, wenn 
3D-Standbilder im USB-Medien-Modus betrachtet 
werden.
•  Brechen Sie die Benutzung der 3D-Brille sofort ab, 
wenn Sie sich beim Betrachten von 3D-Bildern unwohl 
fühlen.
 2D s 3D Konvertierungseffekt
Sie können für das Konvertieren vom 2D-Modus in 
den 3D-Modus den 3D-Effekt anpassen. Wählen Sie 
den gewünschten Konvertierungsgrad von e1 bis 
e16.
ZUR BEACHTUNG
•  Diese Funktion ist nur beim Konvertieren von 2D-Bildern 
in 3D-Bildern verfügbar.
•  Wenn Sie diese Funktion verwenden, ergibt die 
Bildkonvertierung auf dem TV gewisse Abweichungen in 
den Originalbildern und deren Erscheinung.
•  2D-Bilder, die in 3D-Bilder konvertiert wurden, dürfen 
nur für den persönlichen Gebrauch betrachtet werden.
Info zur Anzeigezeit
Mit dieser Funktion können Sie auf dem Bildschirm 
die beim Betrachten von 3D-Bildern abgelaufene 
Zeit anzeigen.
Punkt
Ja
Nach Beginn der Betrachtung von 
3D-Bildern wird die abgelaufene Zeit in 
Stundenschritten angezeigt.
Nein
Zeit ausblenden.
3D-Test
Diese Funktion zeigt 3D-Bilder zum Testen des 
3D-Betriebs an. Auf Anklicken von „Start“ auf dem 
Bildschirm werden 3D-Testbilder wiedergegeben.
ZUR BEACHTUNG
•  Wenn Sie während der Wiedergabe > drücken, 
erscheint wieder der vorherige Bildschirm.
Kontrolle 3D-Brille
Stellen Sie zum Aktivieren dieser Funktion den 
Standort des TVs auf „GESCHÄFT“ ein (Seite 15). 
Punkt
Ein
Aktivieren Sie die Signalübertragung 
an die 3D-Brille. Legen Sie beim 
Betrachten von 3D-Bildern diese 
Einstellung auf „Ein“ fest.
Aus
Deaktivieren Sie die Signalübertragung 
an die 3D-Brille. Dadurch hat der TV 
keinen Einfluss mehr auf 3D-Brillen, die 
sich in diesem Bereich des Geschäfts 
befinden.
Betrachten von 3D-Bildern










