Operation Manual

64
Anhang
Fehlersuche
Problem Lösungsansätze
Kein Strom. Ist das Netzkabel abgetrennt?
Kontrollieren Sie, ob < am TV gedrückt wurde.
Kein Betrieb möglich.
Externe Faktoren wie Gewitter und statische Elektrizität können
Funktionsstörungen verursachen. In solchen Fällen den TV
zunächst aus- und wieder einschalten oder das Netzkabel
ziehen und nach ein oder zwei Minuten wieder anschließen.
Kein Ansprechen auf
Fernbedienung.
Batterien in falscher Ausrichtung (e, f) eingelegt?
Batterien verbraucht? (Durch neue Batterien ersetzen.)
Unter zu hellem Licht oder Leuchtstoffbeleuchtung benutzt?
Starker Einfall von Leuchtstofflicht in den Fernbedienungssensor?
Bild verstümmelt. Bild falsch positioniert?
Sind die Anzeigemodus-Einstellungen (Breitbildmodus) wie
z.B. Bildgröße in Ordnung? (Seiten 41, 53 und 54)
• Verfärbungen,
Farbe blass oder zu
dunkel, schlechter
Farbabgleich.
• Farbtönung anpassen.
Ist der Raum zu hell? In zu hellen Räumen kann das Bild
dunkel wirken.
„Farbsystem“-Einstellung kontrollieren (Seiten 38 und 43).
• Plötzliches
Ausschalten.
Innentemperatur des Geräts erhöht. Reinigen bzw. alle die
Belüftung behindernde Objekte entfernen.
Ist „Einschlaf- Timer“ aktiviert? Wählen Sie „Aus“ im
„Einschlaf- Timer“-Menü (Seite 35).
Ist „Auto Stand-by“ oder „Auto System aus“ aktiviert?
(Seite 35)
Kein Bild. Ist das externe Gerät korrekt angeschlossen?
(Seiten 24_29)
Wurde nach dem Anschluss der richtige Eingangssignaltyp
gewählt? (Seite 43)
Ist die richtige Eingangsquelle gewählt? (Seite 19)
Eingangssignal nicht kompatibel? (Seite 56)
Bildeinstellungen richtig gewählt? (Seiten 32_33)
Ist die Antenne korrekt angeschlossen? (Seite 9)
Ist „Ein“ für „Nur Audio“ gewählt? (Seite 35)
Kein Ton. Lautstärke zu niedrig eingestellt?
Wenn der Ton für Sehbehinderte nicht deutlich hörbar ist,
gehen Sie zu „Menü“ > „Setup“ > „Ton“ > „Einstellung für
Audio-Beschr.“ > „Mischungsverhältnis“ und wählen Sie die
obere Ebene aus, um die Lautstärke anzuheben.
Vergewissern Sie sich, dass der Kopfhörer nicht angeschlossen ist.
Kontrollieren Sie, ob an der Fernbedienung e gedrückt wurde.
Kein Ton. (Fortsetzung) Ist die richtige Option im Menü „Audiowahl“ gewählt, falls
Geräte an die Buchse HDMI 2 oder PC angeschlossen
sind? (Seiten 25, 27 und 42)
Vom Fernseher sind
gelegentlich Knackse
zu hören.
Dies ist kein Hinweis auf ein Problem. Die Geräusche treten
dadurch auf, dass sich das Gehäuse temperaturbedingt
geringfügig ausdehnt oder zusammenzieht. Das
Leistungsvermögen des TV wird dadurch nicht beeinflusst.
Zurücksetzen der Geheimnummer
1 Gehen Sie zu „Menü“ > „Setup“.
2 Wählen Sie mit a/b „Autoinstallation“, „Programm-Einstellungen“,
„Geheimnr.“, „Kinderschutzstufe“ oder „Rücksetzen“ und drücken Sie dann
;. Das Geheimnummer-Eingabefenster.
3 Halten Sie gleichzeitig !r und Yk am TV gedrückt, bis die Mitteilung
auf dem Bildschirm erscheint.
ZUR BEACHTUNG
Nach dem Zurücksetzen der Geheimnummer wird die Standardgeheimnummer („1234“)
verwendet.
Die Geheimnummer ist auch für die Net TV-Funktion verfügbar.
Rücksetzen
Wenn sich die Einstellungen nach komplizierten Anpassungen nicht mehr
in den Normalzustand zurückbringen lassen, können Sie das Gerät auf die
Werksvorgaben zurückstellen.
1 Gehen Sie zu „Menü“ > „Setup“ > „Bildeinstellungen“ > „Rücksetzen“.
2 Wählen Sie mit c/d „Ja“ und drücken Sie dann ;.
„Der TV startet automatisch neu, OK?“ erscheint auf dem Bildschirm.
3 Wählen Sie mit c/d „Ja“ und drücken Sie dann ;.
„Initialisiere...“ erscheint auf dem Bildschirm und blinkt.
Wenn die Rücksetzung abgeschlossen ist, schaltet sich das Gerät aus und dann
wieder ein. Der Bildschirm ist jetzt auf die Originaleinstellungen zurückgestellt.
ZUR BEACHTUNG
Zum Ausführen von „Rücksetzen“ ist die Geheimnummer einzugeben. Die Vorgabe
für die Geheimnummer ist „1234“. Informationen zum Ändern der eingestellten
Geheimnummer finden Sie unter Individuelle Einstellungen – Geheimnr. (Seite 39).
Informationen zum Zurücksetzen der eingestellten Geheimnummer (Geheimnummer
muss nicht mehr eingegeben werden) finden Sie weiter oben unter Zurücksetzen der
Geheimnummer.