Operation Manual
3
Pflege des Gehäuses
•  Wischen Sie die Oberfläche des Gehäuses vorsichtig mit einem weichen Tuch 
(Baumwolle, Flanell usw.) ab.
•  Durch die Verwendung eines chemischen Tuchs (feuchtes/trockenes Wischtuch usw.) 
können die Bestandteile des Gerätegehäuses beschädigt oder Risse verursacht 
werden.
•  Wenn Sie ein hartes Tuch verwenden oder zu fest aufdrücken, kann die 
Gehäuseoberfläche verkratzt werden.
•  Falls das Gehäuse stark verschmutzt ist, weichen Sie ein weiches Tuch (Baumwolle, 
Flanell usw.) in Wasser mit einem Zusatz aus neutralem Reinigungsmittel ein, wringen 
Sie es sorgfältig aus und wischen Sie die Oberfläche ab. Wischen Sie anschließend 
mit einem weichen, trockenen Tuch nach.
•  Vermeiden Sie die Verwendung von Benzol, Verdünnung und sonstigen 
Lösungsmitteln, da sich dadurch das Gehäuse verziehen und der Lack abblättern 
kann.
•  Verwenden Sie keine Insektenvernichtungsmittel oder sonstige flüchtige 
Flüssigkeiten. Vermeiden Sie außerdem den Kontakt des Gehäuses mit Produkten 
aus Kautschuk oder Vinyl über einen längeren Zeitraum. Durch Weichmacher im 
Kunststoff kann sich das Gehäuse verziehen und der Lack abblättern.
Pflege der Frontscheibe
•  Schalten Sie vorher das Gerät aus und trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose 
ab.
• Wischen Sie die Oberfläche der Frontscheibe vorsichtig mit einem weichen Tuch 
(Baumwolle, Flanell usw.) ab. Um die Frontscheibe zu schützen, sollten Sie keine 
schmutzigen Tücher, Flüssigreiniger oder chemische Tücher (feuchte/trockene 
Wischtücher usw.) verwenden. Dadurch könnte die Oberfläche der Frontscheibe 
beschädigt werden.
• Wenn Sie ein hartes Tuch verwenden oder zu fest aufdrücken, kann die Oberfläche 
der Frontscheibe verkratzt werden.
•  Wenn die Frontscheibe stark verschmutzt ist, verwenden Sie zum Abwischen bitte ein 
feuchtes weiches Tuch. (Wenn Sie dabei zu stark aufdrücken, könnte die Oberfläche 
der Frontscheibe beschädigt werden.)
• Falls die Frontscheibe eingestaubt ist, reinigen Sie sie mit einer im Fachhandel 
erhältlichen antistatischen Bürste.
3D-Brille (separat erhältlich)
Vorsicht vor versehentlichem Verschlucken
•  Halten Sie die Batterien und das Schnurzubehör außerhalb der Reichweite von 
kleineren Kindern. Kleinere Kinder könnten diese Teile versehentlich verschlucken.
—Wenn ein Kind ein solches Teil verschluckt haben sollte, ist unverzüglich ein Arzt zu 
konsultieren.
Nicht zerlegen
•  Zerlegen Sie die 3D-Brille nicht und nehmen Sie daran keine Modifikationen vor.
Vorsichtsmaßregeln zur Lithiumbatterie
•  Batterien dürfen keine übermäßigen Hitze ausgesetzt werden, wie z.B. durch direkte 
Sonne oder nahe an einem Feuer.
•  Verwenden Sie als Ersatz stets nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp. 
Bei Ersatz durch eine ungeeignete Batterie besteht Explosionsgefahr.
•  Die 3D-Brille schaltet sich automatisch aus.
Handhabung der 3D-Brille
•  Lassen Sie die 3D-Brille nicht fallen, üben Sie keinen Druck darauf aus und treten 
Sie nicht auf sie. Anderenfalls könnte die Glaspartie beschädigt werden, wodurch 
Verletzungsgefahr besteht.
•  Achten Sie darauf, sich nicht die Finger im Scharnierbereich der 3D-Brille 
einzuklemmen. Sie können sich dadurch verletzen.
—Besondere Obacht ist geboten, wenn dieses Produkt von Kindern benutzt wird.
Benutzen der 3D-Brille
•  Die 3D-Brille sollte nur eine bestimmte Zeit verwendet werden. Aus 
Sicherheitsgründen wird empfohlen, die 3D-Brille maximal 3 Stunden zu verwenden, 
und auf keinen Fall länger als ein Film, einschließlich Pause.
•  Benutzen Sie nur die für diesen TV empfohlene 3D-Brille.
•  Benutzen Sie die 3D-Brille nur für ihren eigentlichen Bestimmungszweck.
•  Bewegen Sie sich nicht im Raum, während Sie die 3D-Brille tragen. Die Umgebung 
erscheint dunkel, wodurch Verletzungsgefahr durch Stürze und andere Unfälle 
besteht.
Pflege der 3D-Brille
•  Verwenden Sie zum Reinigen der 3D-Brille nur das mitgelieferte Brillentuch. Halten 
Sie das Tuch frei von Staub und Schmutz. Etwaiger Staub oder Schmutz auf dem 
Tuch können Kratzer am Produkt verursachen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel 
wie Benzol oder Farbverdünner, da sich durch diese die Beschichtung abschälen 
kann.
•  Achten Sie beim Reinigen der 3D-Brille darauf, dass kein Wasser oder andere 
Flüssigkeit in Berührung mit der Brille kommt.
•  Verwahren Sie die 3D-Brille bei Nichtbenutzung stets in der dafür bestimmten 
Tasche.
•  Verwahren Sie die 3D-Brille nicht an sehr feuchten oder heißen Orten.
Betrachten von 3D-Bildern 
•  Stellen Sie die Benutzung ein und geben Sie den Augen Zeit zum Ausruhen, wenn 
Sie beim Betrachten von 3D-Bildern Benommenheit, Schwindel oder anderweitiges 
Unwohlsein verspüren.
•  Benutzen Sie die 3D-Brille nicht, wenn diese Risse aufweist oder gebrochen ist.
WARNUNG
Wegen Brandgefahr dürfen Kerzen oder andere offene 
Feuerquellen niemals in der Nähe dieses Produkts verwendet 
werden.
Einleitung










