User Manual
33
Anhang
RS-232C-Schnittstelle
PC-Steuerung des TV
• Wenn ein Programm eingestellt ist, kann das TV mit
dem PC unter Verwendung des RS-232C-
Anschlusses gesteuert werden. Dies umfasst das
Umschalten des Eingangs (Computer/Video), das
Regeln der Lautstärke und verschiedene andere
Regel- und Einstellmöglichkeiten, die automatische
programmierte Wiedergabe ermöglichen.
• Schließen Sie für den Anschluss ein überkreuztes
RS-232C-Kabel (im Fachhandel erhältlich) über
einen 9-pin D-sub/MINI-DIN (optional: AN-A1RS) an.
HINWEIS
• Diese Bedienungsschritte sollten nur von Personen
ausgeführt werden, die mit der Verwendung von PCs
vertraut sind.
Übertragungsbedingungen
Stellen Sie die Einstellungen für die RS-232C-
Kommunikation des PCs auf die
Kommunikationsbedingungen des TV ein. Beim TV
sind folgende Einstellungen vorgegeben:
Serielles RS-232C-Steuerkabel
(überkreuzt, im Fachhandel erhältlich)
9-pin D-sub/MINI-DIN-
Adapterkabel
(optional: AN-A1RS)
Tabelle für PC-Kompatibilität
Auflösung
Horizontal-
frequenz
Vertikal-
frequenz
VESA-
Standard
640 g 480VGA
VGA, SVGA und XGA sind geschützte Warenzeichen
der International Business Machines Co., Inc.
31,5 kHz 60 Hz
O
800 g 600SVGA
37,9 kHz 60 Hz O
1024 g 768XGA
48,4 kHz 60 Hz O
Datenübertragungsverfahren
Senden Sie die Steuerbefehle vom PC über den RS-
232C-Anschluss.
Das TV wird entsprechend den empfangenen Befehlen
gesteuert und sendet eine Antwort zum PC.
Senden Sie nicht mehrere Befehle gleichzeitig. Warten
Sie bis der PC die OK-Antwort empfängt, bevor der
nächste Befehl gesendet wird.
Rücklaufcode4-stelliger Befehl 4-stelliger Parameter
Befehlsformat
Acht ASCII-Codes e CR
4-stelliger Befehl: Befehl. Text mit vier Zeichen.
4-stelliger Parameter: Parameter 0 – 9, g, Leerzeichen, ?
C1 C2 C3 C4 P1 P2 P3 P4
Parameter
Geben Sie die Parameterwerte linksbündig ein und füllen
Sie die restlichen Stellen mit Leerzeichen auf. (Achten Sie
darauf, dass für Parameter vier Werte eingegeben werden.)
Wenn der eingegebene Parameter nicht innerhalb des
Einstellbereichs liegt, erscheint „ERR“. (Siehe „Antwortcode-
Format“.)
Bei einigen Befehlen erscheint auf Eingabe von „?“ der
aktuelle Einstellwert.
0055
100
– 30
0009
0
????
?
Rücklaufcode (0DH)
Antwortcode-Format
Normalantwort
Problemantwort (Übertragungsfehler oder nicht korrekter
Befehl)
Rücklaufcode (0DH)
OK
ERR
Baud-Rate:
Paritätsbit:
Datenlänge:
Stoppbit:
Flusssteuerung:
9.600 bps
8 Bit
Keines
1 Bit
Keine
LC-26P70E_DE_f 06.1.11, 0:07 PM33