Operation Manual

15
1 Drücken Sie Rot, um das Bild-Menü
abzurufen.
DNote:
Das Bild-Menü kann auch durch Wahl
von “Bild” im TV Menü angezeigt
werden (siehe Seiten 13 und 14).
Drücken Sie a/b, um den
einzustellenden Punkt zu wählen, und
drücken Sie dann OK.
Der Menüpunkt erscheint.
Drücken Sie c/d, um die Einstellung
durchzuführen.
4
Drücken Sie END, um das Menü zu verlassen.
Bildeinstellungen
Rot
END
Nützliche Funktionen
OK
OK
Zurück
M
Ende
E
Bild-Menü
Kontrast
[
50
]
Farbe
[
0
]
Schwarzwert
[
0
]
Schärfe
[
0
]
Farbtönung
[
0
]
Rücksetzen
OK
Zurück
M
Ende
E
Kontrast 50
1
2
3
4
Toneinstellungen
1 Drücken Sie Grün, um das Ton-Menü
anzuzeigen.
DNote:
Das Ton-Menü kann auch durch Wahl
von “Ton” im TV Menü angezeigt werden
(siehe Seiten 13 und 14).
Drücken Sie a/b, um den
einzustellenden Punkt zu wählen, und
drücken Sie dann OK.
Jeder Punkt kann nun gewählt werden,
oder das nächste Menü erscheint.
3 Drücken Sie c/d, um die Einstellung
durchzuführen.
Drücken Sie END, um das Menü zu verlassen.
END
Grün
OK
1
2
3
4
Drücken von Links (
c
)
Kontrast verringern
Geringere Farbintensität
Dunkler
Weiche Konturen
In Richtung Purpur
Einstellungspunkt
Kontrast
Farbe
Schwarzwert
Schärfe
Farbtönung
Rücksetzen
Wahl/Wertbereich
0 – 60
-30 – 30
-30 – 30
-5 – 5
-30 – 30
Drücken von Rechts (d
)
Kontrast erhöhen
Höhere Farbintensität
Heller
Scharfe Konturen
In Richtung Grün
Rückstellungswert (Drücken Sie OK.)
Drücken von Links (c)
Zum Abschwächen der Höhen
Zum Abschwächen der Bässe
Kopfhörerlautstärke verringern
Lautstärke des linken
Lautsprechers erhöhen
Wahl/Wertbereich
TV HiFi-Anlage
-15 – 15
-15 – 15
0 – 60
Stereo Mono/Ton1
Ton2 Ton1+2 Mono/
Nicam
Mono/Mono
(*Die zur Verfügung stehenden Auswahlmöglichkeiten
unterscheiden sich, je nachdem, ob ein NICAM oder ein
A2 Stereo-Signal empfangen wird oder nicht.)
Siehe Seiten 30 und 31.
Ton1 Ton2 Ton1+2
aus ein
-15 – 15
Drücken von Rechts
(d)
Zum Betonen der Höhen
Zum Betonen der Bässe
Kopfhörerlautstärke erhöhen
Lautstärke des rechten
Lautsprechers erhöhen
Einstellungspunkt
Ton über
Höhen*
Bass*
Kopfh.-Lautst.*
Ton Lautsprecher
Ton Kopfhörer*
AV Ausgangston
Basisverbreiterung*
Balance*
* Diese Punkte werden nicht angezeigt, wenn der Punkt “Ton über” auf “HiFi-Anlage” gestellt ist.
D
Im Punkt “AV Ausgangston” sollte für Mono-Videorecorder “Ton 1” oder “Ton 2” gewählt werden. Für Stereo-Videorecorder sollte “Ton 1+2”
gewählt werden, damit bei der Wiedergabe über Video der gewünschte Ton gewählt werden kann.
OK
Zurück
M
Ende
E
Ton-Menü
Ton über
[
TV
]
Höhen
[
]
Bass
[
]
Kopfh. –Lautst.
[
3
]
Ton Lautsprecher
[
Mono
]
Ton Kopfhörer
[
Mono
]
AV Ausgangston
[
Ton1+2
]
Basisverbreiterung
[
aus
]
Balance
[
]
0
0
0
0
OK
Zurück
M
Ende
E
Höhen 0
c/d
a/b
CH
MENU
E
TV/VIDEO
REVEAL
HOLD
END
M
MENUSOUND
SUBTITLE
SUBPAGE
TEXT
ROTATE
WIDE
T
CH
E
TV/VIDEO
REVEAL
HOLD
END
MENUSOUND
SUBTITLE
SUBPAGE
TEXT
ROTATE
BRIG
HT
T
M
T
OK
c/d
a/b
CH
MENU
E
TV/VIDEO
REVEAL
H
O
LD
END
M
MENUSOUND
SUBTITLE
SUBPAGE
TEXT
ROTATE
WIDE
T
CH
E
TV/VIDEO
REVEAL
H
O
LD
END
MENUSOUND
SUBTITLE
SUBPAGE
TEXT
ROTATE
BRIGHT
T
M
T
OK
LC-20S1E(D)-11-16 03.6.26, 9:52 AM15