User Manual
D-51
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
DEUTSCH
HT-CN410DVH
Referenzen
- Fehlersuchtabelle -
Fehlersuchtabelle (Fortsetzung)
Tuner
Fernbedienung
Wenn Störung auftritt
Wenn dieses Produkt von starker externer Interferenz (mechanischer Stoß, über-
mäßige statische Elektrizität, anormale Speisespannung infolge von Blitz usw.) bee-
influßt oder falsch betrieben wird, kann es nicht korrekt funktionieren.
Wenn die Schutzschaltung aktiviert wird:
Wenn die Lautsprecherkabel kurzgeschlossen werden, oder wenn die Lautstärke zu
hoch gestellt wird, kann die Schutzschaltung aktiviert werden, und das System kann
in die Bereitschafts-Betriebsart schalten.
Das Netzkabel des Geräts herausziehen und nach 15 Minuten oder länger erneut an-
schließen.
Wenn zu hoch gestellt, die Lautstärke vermindern.
Vor dem Transportieren des Geräts
Kondensation
Plötzliche Temperaturschwankungen und Lagerung oder Betrieb in einer extrem
feuchtigen Umgebung können Kondensatbildung im Gehäuse, (Laserabtaster usw.)
oder auf dem Sender der Fernbedienung verursachen.
Kondensat kann zu Funktionsstörungen des Geräts führen. Sollte dieser Fall ein-
treten, das Gerät eingeschaltet lassen, ohne eine Disc einzulegen, bis normale Wie-
dergabe möglich ist (ca. 1 Stunde). Vor Handhaben der Fernbedienung jedes
Kondensat auf dem Sender mit einem weichen Tuch abwischen.
Symptom Mögliche Ursache Bezugssei-
te
Das Radio erzeugt unge-
wöhnliches, andauerndes
Rauschen.
Befindet sich das Gerät in der Nähe
des Fernsehgerätes oder des Com-
puters?
−
Ist die UKW-Antenne oder MW-Rah-
menantenne richtig aufgestellt? Die
Antenne weiter entfernt vom Netz-
kabel oder Gerät verlegen.
S. 11
Der Vorwahlkanal kann nicht
abgerufen werden.
Zogen Sie den Stecker aus der
Steckdose, oder trat ein Stromaus-
fall ein?
S. 42
Den Kanal erneut einstellen.
Symptom Mögliche Ursache Bezugssei-
te
Die Fernbedienung funktio-
niert nicht richtig.
Ist die Polarität der Batterie richtig? S. 18
Sind die Batterien erschöpft? −
Ist der Abstand oder Winkel falsch? S. 18
Sind Hindernisse vor dem Gerät vor-
handen?
−
Ist der Fernbedienungssensor star-
kem Licht (Leuchtstofflampe, direkte
Sonneneinstrahlung usw.) ausge-
setzt?
S. 18
Wird die Fernbedienung für ein an-
deres Gerät gleichzeitig verwendet?
−
Mit der Fernbedienung kann
das Gerät nicht eingeschal-
tet werden.
Ist das Netzkabel des Gerätes ange-
schlossen?
S. 16
Sind die Batterien eingesetzt? S. 18
Wenn derartige Störungen auftreten, wie folgt verfahren:
1 Das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen und die Stromversorgung wie-
der einschalten.
2 Wenn das Gerät durch den vorhergehenden Bedienungsschritt nicht wiederherge-
stellt wird, den Stecker des Geräts herausziehen und einstecken; danach es ein-
schalten.
1 Zum Einschalten des Gerätes die ON/STAND-BY-Taste drücken.
2
Zum Öffnen der Disc-Schublade die Taste OPEN/CLOSE drücken.
Die im Gerät befindlichen Disc herausnehmen.
3 Zum Schließen der Disc-Schublade die OPEN/CLOSE-Taste
drükken.
4 Die ON/STAND-BY-Taste drücken, um in die Bereitschafts-Betriebs-
art zu schalten, und dann das Netzkabel aus der Wandsteckdose
ziehen.