User Manual

D-43
HTCN410DVH 8_D2.fm03/10/29
DEUTSCH
HT-CN410DVH
Radiobetrieb
- Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) -
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS)
RDS ist ein Rundfunkdienst, der heute von einer zunehmenden Zahl von UKW-
Sendern angeboten wird. Diese UKW-Sender senden neben ihren regulären
Programmsignalen zusätzliche Signale. Sie können Ihre Sendernamen und In-
formation über die Programmart wie Sport oder Musik usw. senden.
Nur mit Hilfe der Fernbedienung können Sie das RDS steuern.
Durch RDS gebotene Informationen
Bei jedem Druck auf die DISPLAY-Taste ändert sich das Display wie folgt:
Wenn der abgestimmte Sender kein RDS-Signal sendet oder nicht ein RDS-Sender
ist, wird "NO RDS" angezeigt.
Hinweise zum RDS-Betrieb
Wenn ein der folgenden Ereignisse eintritt, bedeutet dies nicht, daß
das Gerät defekt ist:
Wenn ein spezifischer Sender nicht richtig sendet oder ein Sender Prüfungen
durchführt, kann die RDS-Empfangsfunktion nicht richtig arbeiten.
Wenn ein RDS-Sender, dessen Signal zu schwach ist, empfangen wird, können In-
formationen wie z.B. der Sendername nicht angezeigt werden.
Sendername (PS) Programmart (PTY)
Frequenz
MHz
PROGCHP
A-B
REPEAT 1SLEEPPRESETTRKTITLE
KHz
CD MP3STEREO V
DIGITAL
Pro Logic
RL
RSLS
C
S