User Manual

D-41
HTCN400_500DVH_D.fm03/7/2
HT-CN400DVH
DEUTSCH
92LCN400E0270
HT-CN500DVH
Radiobetrieb
- Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) -
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS)
RDS ist ein Rundfunkdienst, der heute von einer zunehmenden Zahl von UKW-
Sendern angeboten wird. Diese UKW-Sender senden neben ihren regulären
Programmsignalen zusätzliche Signale. Sie können Ihre Sendernamen und
Information über die Programmart wie Sport oder Musik usw. senden.
Nur mit Hilfe der Fernbedienung können Sie das RDS steuern.
!
Durch RDS gebotene Informationen
Bei jedem Druck auf die DISPLAY-Taste ändert sich das Display wie folgt:
Wenn der abgestimmte Sender kein RDS-Signal sendet oder nicht ein RDS-Sender
ist, wird "NO RDS" angezeigt.
!
Hinweise zum RDS-Betrieb
Wenn ein der folgenden Ereignisse eintritt, bedeutet dies nicht, daß
das Gerät defekt ist:
"
Wenn ein spezifischer Sender nicht richtig sendet oder ein Sender Prüfungen
durchführt, kann die RDS-Empfangsfunktion nicht richtig arbeiten.
"
Wenn ein RDS-Sender, dessen Signal zu schwach ist, empfangen wird, können
Informationen wie z.B. der Sendername nicht angezeigt werden.
PRESET
ADJ/VOL
9
8765
4
0
>
10
321
ENTER
SLEEP
ST/MO
TUNING
DISPLAY
LANGUAGE
MUTE
PROG
MENU/PBC
NTSC/PAL
STEP
A-B
REPEAT
ANGLE
DIRECT
LISTENING
SLOW/MEMORY
TITLE
ZOOM AUDIO
RETURN
MODE
SUBTITLE
SET UP
OPEN/
CLOSE
ON/
STAND-BY
DISPLAY
Sendername (PS) Programmart (PTY)
Frequenz
MHz
PROGCHP
A-B
REPEAT 1SLEEPPRESETTRKTITLE
KHz
CD MP3STEREO V
DIGITAL
Pro Logic
RL
RSLS
C
S