Operation Manual

92 Einstellungen
Bluetooth-Einstellungen
Mit dieser Einstellung können Sie Ihrem Telefon einen
anderen Namen geben, Ihr Telefon vor anderen GX25-
Telefonen verbergen, die Bluetooth-Funktion automatisch
ausschalten, um den Akku zu schonen und vieles mehr.
Telefon umbenennen
Sie können Ihrem Telefon einen anderen Namen geben.
Der Name wird anderen Geräten angezeigt, wenn Ihr
Telefon von diesen erkannt wird.
„Einstellungen“
„Verbindungen“
„Bluetooth“
„Bluetooth-Einstellungen
„Gerätename“
1. Geben Sie den neuen Namen ein.
Ihr Telefon zeigen oder verbergen
„Einstellungen“
„Verbindungen“
„Bluetooth“
„Sichtbarkeit“
1. Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus.
„Zeigen“: Ihr Telefon wird von anderen Geräten erkannt.
„Verbergen“: Ihr Telefon wird von anderen Geräten
nicht erkannt.
Automatisch ausschalten
„Einstellungen
„Verbindungen“
„Bluetooth“
„Bluetooth-Einstellungen
„Zeitüberschreitung“
1. Geben Sie die gewünschte Dauer an.
Ihr Telefon schaltet die Funktion nach der angegebenen
Zeit automatisch aus.
Authentifizierungsaufforderung ein- und
ausschalten
Sie können den Absender oder Empfänger der OBEX-
Daten auffordern, den Passcode vor der Gerätekopplung zu
authentifizieren (den Passcode auszutauschen).
„Einstellungen“
„Verbindungen“
„Bluetooth“
„Bluetooth-Einstellungen“
„Authentifizierung“
1. Wählen Sie „Ein“ oder „Aus“.
Hinweis
Für die gekoppelten Geräte ist keine Authentifizierung
erforderlich.
Wenn Sie „Aus“ wählen, können Sie den Passcode
authentifizieren, wenn Sie der Absender dazu auffordert.
Infrarotfunktion verwenden
„Einstellungen“
„Verbindungen“
„Infrarot“
1. Wählen Sie „Ein“ oder „Aus“.
Wenn die Bluetooth-Einstellung aktiviert ist, werden
Sie gefragt, ob Sie sie deaktivieren möchten. Drücken
Sie [Ja].
“ wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Die Infraroteinstellung schaltet sich aus, wenn über die
Infrarotverbindung keine Daten mehr übertragen bzw.
empfangen werden.
PC-Software
Wenn Sie Ihr Telefon mit einem PC verbinden, können Sie
Bilder, Töne, Videoclips sowie Telefonbuch- und
Kalendereinträge übertragen. Folgen Sie der Anleitung zur
(M 9-1-2)
(M 9-1-3)